Mit dem Watt-Rechner können Sie schnell und einfach die Leistung in Watt eines elektrischen Geräts oder einer Anlage berechnen. Geben Sie dazu die vorhandene Spannung und die Stromstärke ein, um die Wattzahl zu berechnen.
Folgende Seiten empfehle ich
Sie möchten statt der Wattberechnung, also statt der Berechnung der elektrischen Leistung, die Spannung in Volt oder die Stromstärke in Ampere berechnen? Dann nutzen Sie unsere Ratgeberseiten mit dem Ampere-Rechner oder dem Volt-Rechner.
Inhalte zum Thema "Watt-Rechner"
Inhalt
Wozu muss man Watt berechnen?
Der Watt-Rechner ist hilfreich, um beispielsweise den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten zu ermitteln, die benötigte Leistung von Netzteilen oder Akkus zu bestimmen oder um die optimale Größe von Solaranlagen zu berechnen.
Das Thema "Watt berechnen" beschäftigt sich mit der Bestimmung der Leistung, die ein elektrisches Gerät oder eine Anlage verbraucht oder erzeugt. Watt ist die Einheit der Leistung, wird international mit "W" abgekürzt und gibt an, wie viel Energie pro Zeiteinheit umgesetzt wird. Die Berechnung der Wattzahl ist wichtig, um beispielsweise die Stromkosten zu ermitteln, die geeignete Stromversorgung zu wählen oder die optimale Größe von elektrischen Anlagen zu bestimmen.
Was ist Watt eigentlich?
Die Wattzahl wird häufig verwendet, um die elektrische Leistung von Geräten und Anlagen zu messen und zu vergleichen. Watt ist die Einheit der (elektrischen) Leistung im internationalen Einheitensystem (SI). Es ist nach dem schottischen Ingenieur James Watt benannt, der im 18. Jahrhundert eine verbesserte Dampfmaschine erfand und damit die industrielle Revolution vorantrieb. Die Einheit Watt gibt an, wie viel Energie pro Zeiteinheit umgesetzt wird. Genauer gesagt entspricht ein Watt einer Leistung von einem Joule pro Sekunde, was bedeutet, dass ein Gerät oder eine Anlage mit einer Leistung von einem Watt in einer Sekunde eine Energie von einem Joule umsetzt.
Wie lautet die Formel für Watt?
Die Leistung in Watt ergibt sich aus der Multiplikation von der elektrischen Spannung in Volt mit der Stromstärke in Ampere. Die Formel lautet daher:
Formel für Watt |
---|
Watt (W) = Spannung (V) × Stromstärke (A) |
Diese Formel gibt an, wie viel Leistung ein elektrisches Gerät oder eine Anlage umsetzt, wenn man die Spannung und den Strom kennt. Die Spannung (V) wird in Volt gemessen und gibt an, wie viel elektrischer Potentialunterschied zwischen zwei Punkten besteht, während die Stromstärke (A) in Ampere gemessen wird und angibt, wie viel elektrischer Strom durch ein Bauteil fließt. Indem man diese beiden Größen multipliziert, erhält man die Leistung in Watt, die das Gerät oder die Anlage umsetzt.
Wie funktioniert der Watt-Rechner?
Im Watt-Rechner ist unter "Was soll berechnet werden?" die Leistung in Watt bereits voreingestellt. Gemäß der Formel Watt (W) = Spannung (V) × Stromstärke (A) benötigt der Watt-Rechner noch die verbleibenden beiden Angaben zur Spannung in Volt und zur Stromstärke in Ampere, um die Leistung in Watt zu berechnen. Diese beiden benötigten Eingaben werden im Folgenden beschrieben:
Spannung in Volt
Geben Sie bitte die elektrische Spannung in Volt an.
Sollte Ihnen eine Angabe in Millivolt (mV) vorliegen, müssen Sie diesen Wert zunächst mit 1.000 multiplizieren, um ihn in Volt umzurechnen.
Die elektrische Spannung hat das Formelzeichen "U" (von lateinisch urgere: drängen, drücken).
Die Spannung wird im internationalen Einheitensystem in der Einheit Volt angegeben und hat das Einheitenzeichen "V".
Stromstärke in Ampere
Geben Sie bitte die Stromstärke in Ampere an.
Sollte Ihnen eine Angabe in Milliampere (mA) vorliegen, müssen Sie diesen Wert zunächst mit 1.000 multiplizieren, um ihn in Ampere umzurechnen.
Die Stromstärke hat das Formelzeichen "I" (von französisch intensité du courant).
Die Stromstärke wird im internationalen Einheitensystem in der Einheit Ampere angegeben und hat das Einheitenzeichen "A".
Wie viel Watt hat mein Ladegerät für das Handy?
Sollte die Leistung in Watt nicht auf dem Ladegerät vermerkt sein, können Sie die Leistung des Ladegeräts durch die Angabe der Spannung und Stromstärke berechnen. Die Leistung (Watt) kann berechnet werden, indem man die Spannung (Volt) mit der Stromstärke (Ampere) multipliziert. Zum Beispiel würde ein Ladegerät, das 5 Volt und 2 Ampere an das Handy liefert, eine Leistung von 5 Volt × 2 Ampere = 10 Watt haben. Dies können Sie für beliebige Werte durch den Watt-Rechner berechnen lassen.
Wie viel Watt liefert eine Wallbox?
Die Leistung, die eine Wallbox liefert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Konfiguration der Wallbox und der Leistung des Stromnetzes, an das sie angeschlossen ist. In der Regel liefern die meisten Wallboxen eine Leistung von 3,7 kW bis 22 kW. Eine Wallbox mit einer Leistung von 3,7 kW liefert normalerweise eine Ladegeschwindigkeit von etwa 15-20 km pro Stunde, während eine Wallbox mit einer Leistung von 22 kW eine Ladegeschwindigkeit von bis zu 100 km pro Stunde liefern kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Ladegeschwindigkeit auch von Faktoren wie der Batteriegröße und dem Ladezustand des Fahrzeugs abhängt.Aber wieso tauchen immer wieder diese Werte für die Leistung einer Wallbox auf? Hier die Erklärung:
Wallbox mit 3,7 kW Leistung
Normalerweise ist eine Wallbox an drei Phasen des Hauses angeschlossen. So, wie häufig auch ein Herd an einem fünfadrigen Kabel angeschlossen wird, ist es auch bei der Wallbox. Diese fünf Kabeladern bestehen aus einem Draht für die Erdung, einem Draht für den wieder zurückkehrenden Strom des Stromkreises (Nullleiter) und den drei übrigen stromführenden Adern (Phasen). Diese liefern meist jeweils eine Stromstärke von 16 Ampere bei 230 Volt.
Wird nur eine dieser drei Phasen genutzt, so kann man nun mit Hilfe des Watt-Rechners die Leistung in Watt berechnen, indem die 230 Volt und die 16 Ampere Stromstärke in den Watt-Rechner eingegeben werden. Hier zunächst nochmals die allgemeine Formel für Watt, die auch der Watt-Rechner für die Berechnung nutzt:
Formel für Watt |
---|
Spannung (V) × Stromstärke (A) = Watt (W) |
Setzt man die Werte für die Spannung von 230 Volt und die Stromstärke von 16 Ampere ein, so erhält man
Berechnung Wallbox mit 3,7 kW Leistung |
---|
230 Volt × 16 Ampere = 3.680 Watt ≈ 3,7 Kilowatt (kW) |
Wallbox mit 11 kW Leistung
Nutzt die Wallbox nun alle drei Phasen, also alle drei stromliefernden Adern des 5-adrigen Kabels, so verdreifacht sich die Leistung gegenüber der Nutzung nur einer Phase.
Berechnung Wallbox mit 11 kW Leistung |
---|
3 × 230 Volt × 16 Ampere = 11.040 Watt ≈ 11 Kilowatt (kW) |
Wallbox mit 22 kW Leistung
Schließlich kann die Wallbox auch mit einer Stromstärke von 32 Ampere je Phase beliefert werden. Dann verdoppelt sich der Stromfluss gegenüber der 11 kW-Variante.
Berechnung Wallbox mit 22 kW Leistung |
---|
3 × 230 Volt × 32 Ampere = 22.080 Watt ≈ 22 Kilowatt (kW) |
Wie viel Watt hat ein E-Bike?
Der Akku eines E-Bikes hat immer eine bestimmte Leistung, die sich anhand seiner Werte für die Spannung in Volt und der Stromstärke in Ampere ergibt. Hat der Akku eine Ausgangsspannung von 36 Volt und eine Stromstärke von 15 Amperestunden, so berechnet der Watt-Rechner:
Berechnung Leistung E-Bike |
---|
36 Volt × 15 Ampere = 480 Watt = 0,48 Kilowatt (kWh) |
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Stromkostenrechner, Stromverbrauchberechnung, Leistung umrechnen, Gasverbrauch berechnen, Lumen-Watt, Quadratmeter berechnen, Nebenkosten Immobilie berechnen, Stromsteuer berechnen
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Volt Watt Ampere umrechnen" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Volt Watt Ampere umrechnen" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 30.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Volt Watt Ampere umrechnen"
- Veröffentlichung des Strom-Umrechners nebst dazugehöriger nebst dazugehöriger Ratgeber zu den Themen Volt berechnen, Ampere berechnen und Watt berechnen.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite