Wohngeld

Zuschuss­fähige Höchstbeträge für Miete und Belastung

Thema Wohngeld ﹣ Zuschussfähige Höchstbeträge

Rechner zum Thema

Wohngeldrechner

Der praktische Wohngeldrechner vom Marktführer berechnet das Wohngeld gemäß Wohngeldgesetz anhand Haushaltsgröße, Einkommen, Miethöhe und Mietniveau an Ihrem Wohnort.

Die monatlichen Höchstbeträge für Miete und Belastung nach § 12 Wohngeldgesetz sind nach der Anzahl der zu berück­sichtigenden Haushalts­mitglieder und nach der Mietstufe zu berücksichtigen. Zu den Höchstbeträgen werden seit 2021 gemäß § 12 noch die Beträge zur Entlastung bei den Heizkosten zum Ausgleich der CO₂-Bepreisung addiert. Sie sind nach der Anzahl der zu berück­sichtigenden Haushalts­mitglieder zu berücksichtigen. Mit dem Wohngeld-Plus-Gesetz ab 2023 kommen noch eine Heizkosten- sowie eine Klimakomponente zu  12 hinzu. Die zusätzliche Heizkostenkomponente ist den stark gestiegenen Energiepreisen geschuldet, die Klimakomponente soll die aufgrund energetischer Sanierungen gestiegenen Mieten ausgleichen. Es ist zu beachten, dass diese Höchstbeträge nicht das höchst­mögliche Wohngeld darstellen. Die Höchstbeträge stellen nur den maximalen durch Wohngeld zu bezu­schussenden Mietbetrag bzw. Belastung dar. Das heißt, die Miete/­Belastung, höchstens aber der Höchstbetrag fließt in die Berechnung des Wohngeldes ein. Das Wohngeld bildet dann lediglich einen Zuschuss zur Miete bzw. zu diesem Höchstbetrag.

Höchstbeträge 2023 - Grundlage für die Wohngeld­berechnung 2023

Höchstbeträge 2023 für Miete und Belastung als
Grundlage für das Wohngeld 2023
Zu be­rück­sich­ti­gen­de
Haus­halts­mit­glie­der
Miet­stufe lt. § 23 WoGV inkl. neuer Klima­komponente gem. WoGG inkl. Entlastung Heizkosten, Klima­komponente
11347,00366,20476,60
2392,00411,20521,60
3438,00457,20567,60
4491,00510,20620,60
5540,00559,20669,60
6591,00610,20720,60
7651,00670,20780,60
21420,00444,80587,40
2474,00498,80641,40
3530,00554,80697,40
4595,00619,80762,40
5654,00678,80821,40
6716,00740,80883,40
7788,00812,80955,40
31501,00530,60700,80
2564,00593,60763,80
3631,00660,60830,80
4708,00737,60907,80
5778,00807,60977,80
6853,00882,601 052,80
7937,00966,601 136,80
41584,00618,40816,20
2659,00693,40891,20
3736,00770,40968,20
4825,00859,401 057,20
5909,00943,401 141,20
6995,001 029,401 227,20
71 095,001 129,401 327,20
51667,00706,20931,60
2752,00791,201 016,60
3841,00880,201 105,60
4944,00983,201 208,60
51 038,001 077,201 302,60
61 137,001 176,201 401,60
71 251,001 290,201 515,60
Mehr­betrag für jedes weitere zu berück­sich­tigende Haus­halts­mit­glied179,0083,80111,40
290,0094,80122,40
3102,00106,80134,40
4114,00118,80146,40
5124,00128,80156,40
6143,00147,80175,40
7157,00161,80189,40

Höchstbeträge 2022 - Grundlage für die Wohngeld­berechnung 2022

Höchstbeträge 2022 für Miete und Belastung als
Grundlage für das Wohngeld 2022
Zu be­rück­sich­ti­gen­de Haus­halts­mit­glie­der Miet­stufe lt. § 23 WoGV inkl. Entlastung Heizkosten CO₂
11347,00361,40
2392,00406,40
3438,00452,40
4491,00505,40
5540,00554,40
6591,00605,40
7651,00665,40
21420,00438,60
2474,00492,60
3530,00548,60
4595,00613,60
5654,00672,60
6716,00734,60
7788,00806,60
31501,00523,20
2564,00586,20
3631,00653,20
4708,00730,20
5778,00800,20
6853,00875,20
7937,00959,20
41584,00609,80
2659,00684,80
3736,00761,80
4825,00850,80
5909,00934,80
6995,001 020,80
71 095,001 120,80
51667,00696,40
2752,00781,40
3841,00870,40
4944,00973,40
51 038,001 067,40
61 137,001 166,40
71 251,001 280,40
Mehr­betrag für jedes weitere zu berück­sich­tigende Haus­halts­mit­glied179,0082,60
290,0093,60
3102,00105,60
4114,00117,60
5124,00127,60
6143,00146,60
7157,00160,60

Hier finden Sie die Mietstufe zu Ihrem Wohnort

Welche Mietstufe an Ihrem Wohnort gilt, finden Sie in den Mietstufen-Tabellen der einzelnen Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.

Weiterführende Informationen zu Wohngeld

Die 10 wichtigsten Tipps
Beratung durch Experten

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Wohngeld" verwendet:

Letzte Aktualisierung am 23.02.2023

Die Seiten der Themenwelt "Wohngeld" wurden zuletzt am 23.02.2023 redaktionell überprüft durch Stefan Banse. Sie entsprechen alle dem aktuellen Stand.

Vorherige Änderungen am 11.10.2022

  • 19.04.2023: Hinzufügen bisher fehlender Gemeinden gemäß Dreizehnter Verordnung zur Änderung der Wohngeldverordnung im Wohngeldrechner
  • 11.10.2022: Überarbeitung der Klimakomponente im Wohngeldrechner und allen Texten nach Rücksprache mit Mitgestaltern der Wohngeldreform 2023 vom Institut der Deutschen Wirtschaft.
  • 03.10.2022: Berücksichtigung des Entwurfs zum neuen Wohngeld-Plus-Gesetz für das Wohngeld 2023 im Wohngeldrechner und allen Texten
  • Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
vgwort 788325584e8548a887d4f9f27c27d7f8