
Wohngeld wird nur für den Teil der Miete berechnet, der einen bestimmten Höchstbetrag gemäß § 12 WoGG nicht übersteigt. Dieser Höchstbetrag ist u.a. abhängig von der Mietstufe.
Das Mietenniveau und damit die Mietstufen in Sachsen werden vom Statistischen Bundesamt für Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern, wie in Sachsen z.B. in Dresden, Leipzig, Chemnitz, Zwickau oder Plauen festgestellt. Kleinere Gemeinden und gemeindefreie Gebiete werden nach Kreisen zusammengefasst. Bei einer Anpassung der Höchstbeträge für das Wohngeld werden die Mietstufen auf der Grundlage von zwei aufeinanderfolgenden Ergebnissen der jährlichen Wohngeldstatistik neu festgestellt.
Mit dem Wohngeldrechner Sachsen können Sie gleich hier Ihr Wohngeld berechnen.
Zuordnung von Mietstufen und Mietenniveaus
Die Zugehörigkeit einer Gemeinde in Sachsen zu einer Mietstufe richtet sich, wie auch in den anderen Bundesländern nach dem Mietenniveau aller Wohnungen, für die Wohngeld als Mietzuschuss geleistet wird. Dabei ist das Mietenniveau die durchschnittliche prozentuale Abweichung der Quadratmetermieten von Wohnraum in Gemeinden vom Durchschnitt der entsprechenden Mieten im Bundesgebiet.
Zuordnung von Mietniveaus zu den Mietstufen gemäß § 12 Wohngeldgesetz | |
---|---|
Stufe | Mietniveau |
1 | niedriger als minus 15 Prozent |
2 | minus 15 Prozent bis niedriger als minus 5 Prozent |
3 | minus 5 Prozent bis niedriger als 5 Prozent |
4 | 5 Prozent bis niedriger als 15 Prozent |
5 | 15 Prozent bis niedriger als 25 Prozent |
6 | 25 Prozent und höher |
7 ¹) | 35 Prozent und höher ¹) |
¹) Mietstufe 7 neu seit 2020
Mietstufen der Gemeinden in Sachsen
Die Mietstufen aller Gemeinden ab 10.000 Einwohner in Sachsen werden im Folgenden aufgelistet. Für die Wohngeldbeantragung 2022 galten die Werte der Spalte "Mietstufe für Wohngeld 2020-2022". Für die Änderung des Wohngeldes seit 1. Januar 2023 gelten die neueren statistischen Werte in der Spalte "Mietstufe für Wohngeld 2023-2024". Wenn Sie in Sachsen in einer Gemeinde mit weniger als 10.000 Einwohnern oder in einem gemeindefreien Gebiet wohnen, können Sie Ihre Mietstufe aus der Tabelle für die Mietstufen der Kreise in Sachsen ablesen.
Mietstufen der Gemeinden in Sachsen - Grundlage für Wohngeld 2023 und 2022 | ||
---|---|---|
Gemeinde | Mietstufe für Wohngeld 2023-2024 | Mietstufe für Wohngeld 2020-2022 |
Annaberg-Buchholz | 1 | 1 |
Aue | - | 1 |
Aue-Bad Schlema | 1 | - |
Auerbach/Vogtl. | 1 | 1 |
Bannewitz | 3 | 3 |
Bautzen, Stadt | 1 | 2 |
Bischofswerda | 2 | 2 |
Borna | 1 | 2 |
Burgstädt | 1 | 1 |
Chemnitz | 1 | 2 |
Coswig | 2 | 3 |
Crimmitschau | 1 | 1 |
Delitzsch | 2 | 2 |
Dippoldiswalde | 1 | 2 |
Döbeln | 1 | 1 |
Dresden | 3 | 3 |
Ebersbach-Neugersd. | 1 | - |
Ebersbach-Neugersdorf | - | 1 |
Eilenburg | 2 | 2 |
Flöha | 1 | 2 |
Frankenberg | - | 1 |
Frankenberg/Sachsen | 1 | - |
Freiberg | 2 | 2 |
Freital | 2 | 2 |
Frohburg | 1 | 2 |
Glauchau | 2 | 2 |
Görlitz, Stadt | 1 | 1 |
Grimma | 1 | 2 |
Großenhain | 1 | 1 |
Heidenau | 2 | 2 |
Hohenstein-Ernstthal | 1 | 2 |
Hoyerswerda | 1 | 2 |
Kamenz | 1 | 2 |
Klipphausen | 2 | 1 |
Leipzig, Stadt | 2 | 2 |
Lichtenstein/Sa. | 1 | 1 |
Limbach-Oberfrohna | 1 | 2 |
Löbau | 1 | 1 |
Marienberg | 1 | 1 |
Markkleeberg | 3 | 3 |
Markranstädt | 2 | 2 |
Meerane | 1 | 1 |
Meißen, Stadt | 2 | 2 |
Mittweida | 1 | 2 |
Mülsen | 1 | 1 |
Neustadt i. Sa. | 1 | - |
Neustadt in Sachsen | - | 2 |
Nossen | 1 | 1 |
Oelsnitz/Erzgeb. | 1 | 1 |
Oelsnitz/Vogtland | 1 | - |
Oelsnitz/Vogtland, Stadt | - | 1 |
Olbernhau | 1 | 1 |
Oschatz | 2 | 2 |
Pirna | 2 | 2 |
Plauen | 1 | - |
Plauen ,Stadt | - | 1 |
Radeberg | 2 | 2 |
Radebeul | 2 | 3 |
Reichenbach/Vogtl. | 1 | 1 |
Riesa | 1 | 2 |
Schkeuditz | 2 | 2 |
Schneeberg | 1 | 1 |
Schwarzenberg/Erzgeb. | 1 | 1 |
Stollberg/Erzgeb. | 2 | 2 |
Taucha | 3 | 3 |
Torgau | 1 | 1 |
Weinböhla | 2 | 2 |
Weißwasser/O.L. | 1 | 2 |
Werdau | 1 | 1 |
Wilsdruff | 2 | 2 |
Wurzen | 1 | 1 |
Zittau | 1 | 1 |
Zwickau, Stadt | 1 | 2 |
Zwönitz | 1 | 1 |
Mietstufen der Kreise in Sachsen
Die Mietstufen aller Kreise in Sachsen werden im folgenden aufgelistet. Für die Wohngeldbeantragung in 2022 galten die Werte der Spalte "Mietstufe für Wohngeld 2020-2022". Für die Änderung des Wohngeldes seit 1. Januar 2023 gelten die neueren statistischen Werte in der Spalte "Mietstufe für Wohngeld 2023-2024". Falls Sie in Sachsen in einer Gemeinde ab 10.000 Einwohnern wohnen, können Sie Ihre Mietstufe anhand der Tabelle für die Mietstufen der Gemeinden in Sachsen ablesen.
Mietstufen der Kreise in Sachsen - Grundlage für Wohngeld 202 und 2022 | ||
---|---|---|
Kreis | Mietstufe für Wohngeld 2023-2024 | Mietstufe für Wohngeld 2020-2022 |
Kreis Bautzen | 1 | 1 |
Kreis Erzgebirgskreis | 1 | 1 |
Kreis Görlitz | 1 | 1 |
Kreis Leipzig | 1 | 2 |
Kreis Meißen | 1 | 1 |
Kreis Mittelsachsen | 1 | 1 |
Kreis Nordsachsen | 1 | 1 |
Kreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge | 1 | 1 |
Kreis Vogtlandkreis | 1 | 1 |
Kreis Zwickau | 1 | 1 |
Was andere Leser auch gelesen haben
Weiterführende Informationen zu Wohngeld
Weitere Online-Rechner
Grundsicherung Rechner 2023, Kinderzuschlag 2023 berechnen, Baukindergeld berechnen, Kindergeld-Rechner, Stromkostenrechner, qm berechnen, Soli-Rechner 2023, Mindestlohn ausrechnen, Römische Zahlen, Rechner für geringfügige Beschäftigung
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Wohngeld" verwendet:
- Gesetzentwurf zur Erhöhung des Wohngeldes 2023 (WohngeldPlus-Gesetz) (Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen)
- Wohngeldgesetz (WoGG) (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Gesetzentwurf Wohngeldstärkungsgesetz - WoGStärkG vom 17.05.2019 (Bundesrat)
- Stellungnahme des Bundesrat zum Entwurf des WoGStärkG vom 28.06.2019 (Bundesrat)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Wohngeld" wurde zuletzt am 12.07.2023 redaktionell überprüft oder ergänzt durch Stefan Banse. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Wohngeld"
- 19.04.2023: Hinzufügen bisher fehlender Gemeinden gemäß Dreizehnter Verordnung zur Änderung der Wohngeldverordnung im Wohngeldrechner
- 11.10.2022: Überarbeitung der Klimakomponente im Wohngeldrechner und allen Texten nach Rücksprache mit Mitgestaltern der Wohngeldreform 2023 vom Institut der Deutschen Wirtschaft.
- 03.10.2022: Berücksichtigung des Entwurfs zum neuen Wohngeld-Plus-Gesetz für das Wohngeld 2023 im Wohngeldrechner und allen Texten
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite