Wohngeld

Wohngeldtabellen 2025

Thema Wohngeld ﹣ Wohngeldtabelle

In den Tabellen sehen Sie die Einkommensgrenzen, bis zu denen ein Anspruch auf Wohngeld möglich ist. Die genaue Grenze richtet sich nach der Zahl der Haushaltsmitglieder und nach der Mietstufe – also dem Mietniveau an Ihrem Wohnort.

Weitere Infos zu den Wohngeldtabellen

Unter den Tabellen finden Sie Details zur Ermittlung des Einkommens, den pauschalen Abzügen zwischen 10 und 30 Prozent und den Mietstufen.

Oder nutzen Sie direkt unseren Wohngeldrechner 2025.

Wohngeldtabellen für Mietstufe 1

Einkommensobergrenzen für Wohngeld 2025 bei Mietstufe 1

Haus­halts­mit­glie­der Ein­kom­mens­grenze Maximales Brutto­einkommen (ohne Kinder­geld) vor pauschalem Abzug von
10 %20 %30 %
11 4431 6041 8042 062
21 9532 1702 4422 790
32 4532 7263 0673 505
43 3243 6944 1554 749
53 8224 2474 7785 460
64 3194 7995 3996 170
74 7615 2905 9526 802
85 0015 5576 2527 145
95 6586 2877 0738 083
106 4087 1208 0109 155

Einkommensobergrenzen für Wohngeld 2024 bei Mietstufe 1

Haus­halts­mit­glie­der Ein­kom­mens­grenze Maximales Brutto­einkommen (ohne Kinder­geld) vor pauschalem Abzug von
10 %20 %30 %
11 3721 5251 7151 961
21 8542 0602 3182 649
32 3282 5872 9103 326
43 1473 4973 9344 496
53 6144 0164 5185 163
64 0794 5335 0995 828
74 4894 9885 6126 413
84 7135 2375 8926 733
95 3215 9136 6527 602
106 0066 6747 5088 580

Wohngeldtabellen für Mietstufe 2

Einkommensobergrenzen für Wohngeld 2025 bei Mietstufe 2

Haus­halts­mit­glie­der Ein­kom­mens­grenze Maximales Brutto­einkommen (ohne Kinder­geld) vor pauschalem Abzug von
10 %20 %30 %
11 4771 6421 8472 110
21 9962 2182 4952 852
32 5042 7833 1303 578
43 3913 7684 2394 845
53 8944 3274 8685 563
64 3954 8845 4946 279
74 8405 3786 0506 915
85 0735 6376 3427 248
95 7416 3797 1778 202
106 4897 2108 1129 270

Einkommensobergrenzen für Wohngeld 2024 bei Mietstufe 2

Haus­halts­mit­glie­der Ein­kom­mens­grenze Maximales Brutto­einkommen (ohne Kinder­geld) vor pauschalem Abzug von
10 %20 %30 %
11 4051 5621 7572 008
21 8962 1072 3702 709
32 3762 6402 9703 395
43 2123 5694 0154 589
53 6844 0944 6055 263
64 1534 6155 1925 933
74 5665 0745 7086 523
84 7845 3165 9806 835
95 4026 0036 7537 718
106 0876 7647 6098 696

Wohngeldtabellen für Mietstufe 3

Einkommensobergrenzen für Wohngeld 2025 bei Mietstufe 3

Haus­halts­mit­glie­der Ein­kom­mens­grenze Maximales Brutto­einkommen (ohne Kinder­geld) vor pauschalem Abzug von
10 %20 %30 %
11 5091 6771 8872 156
22 0372 2642 5472 910
32 5522 8363 1903 646
43 4523 8364 3154 932
53 9624 4034 9535 660
64 4674 9645 5846 382
74 9135 4596 1427 019
85 1395 7106 4247 342
95 8186 4657 2738 312
106 5647 2948 2059 378

Einkommensobergrenzen für Wohngeld 2024 bei Mietstufe 3

Haus­halts­mit­glie­der Ein­kom­mens­grenze Maximales Brutto­einkommen (ohne Kinder­geld) vor pauschalem Abzug von
10 %20 %30 %
11 4351 5951 7942 050
21 9362 1522 4202 766
32 4222 6923 0283 460
43 2713 6354 0894 673
53 7504 1674 6885 358
64 2234 6935 2796 033
74 6385 1545 7986 626
84 8505 3896 0636 929
95 4806 0896 8507 829
106 1656 8507 7078 808

Wohngeldtabellen für Mietstufe 4

Einkommensobergrenzen für Wohngeld 2025 bei Mietstufe 4

Haus­halts­mit­glie­der Ein­kom­mens­grenze Maximales Brutto­einkommen (ohne Kinder­geld) vor pauschalem Abzug von
10 %20 %30 %
11 5411 7131 9272 202
22 0802 3122 6002 972
32 6002 8893 2503 715
43 5163 9074 3955 023
54 0324 4805 0405 760
64 5395 0445 6746 485
74 9875 5426 2347 125
85 2055 7846 5077 436
95 8966 5527 3708 423
106 6407 3788 3009 486

Einkommensobergrenzen für Wohngeld 2024 bei Mietstufe 4

Haus­halts­mit­glie­der Ein­kom­mens­grenze Maximales Brutto­einkommen (ohne Kinder­geld) vor pauschalem Abzug von
10 %20 %30 %
11 4661 6291 8332 095
21 9762 1962 4702 823
32 4702 7453 0883 529
43 3333 7044 1674 762
53 8184 2434 7735 455
64 2944 7725 3686 135
74 7115 2355 8896 730
84 9165 4636 1457 023
95 5566 1746 9457 938
106 2416 9357 8028 916

Wohngeldtabellen für Mietstufe 5

Einkommensobergrenzen für Wohngeld 2025 bei Mietstufe 5

Haus­halts­mit­glie­der Ein­kom­mens­grenze Maximales Brutto­einkommen (ohne Kinder­geld) vor pauschalem Abzug von
10 %20 %30 %
11 5681 7431 9602 240
22 1142 3492 6433 020
32 6402 9343 3003 772
43 5703 9674 4635 100
54 0894 5445 1125 842
64 5985 1095 7486 569
75 0475 6086 3097 211
85 2575 8426 5727 511
95 9566 6187 4458 509
106 6997 4448 3749 570

Einkommensobergrenzen für Wohngeld 2024 bei Mietstufe 5

Haus­halts­mit­glie­der Ein­kom­mens­grenze Maximales Brutto­einkommen (ohne Kinder­geld) vor pauschalem Abzug von
10 %20 %30 %
11 4921 6581 8652 132
22 0092 2332 5122 870
32 5082 7873 1353 583
43 3853 7624 2324 836
53 8734 3044 8425 533
64 3524 8365 4406 218
74 7705 3005 9636 815
84 9685 5206 2107 098
95 6186 2437 0238 026
106 3017 0027 8779 002

Wohngeldtabellen für Mietstufe 6

Einkommensobergrenzen für Wohngeld 2025 bei Mietstufe 6

Haus­halts­mit­glie­der Ein­kom­mens­grenze Maximales Brutto­einkommen (ohne Kinder­geld) vor pauschalem Abzug von
10 %20 %30 %
11 5931 7701 9922 276
22 1472 3862 6843 068
32 6782 9763 3483 826
43 6194 0224 5245 170
54 1434 6045 1795 919
64 6595 1775 8246 656
75 1115 6796 3897 302
85 3175 9086 6477 596
96 0286 6987 5358 612
106 7717 5248 4649 673

Einkommensobergrenzen für Wohngeld 2024 bei Mietstufe 6

Haus­halts­mit­glie­der Ein­kom­mens­grenze Maximales Brutto­einkommen (ohne Kinder­geld) vor pauschalem Abzug von
10 %20 %30 %
11 5161 6851 8952 166
22 0412 2682 5522 916
32 5452 8283 1823 636
43 4343 8164 2934 906
53 9274 3644 9095 610
64 4124 9035 5156 303
74 8345 3726 0436 906
85 0285 5876 2857 183
95 6906 3237 1138 129
106 3757 0847 9699 108

Wohngeldtabellen für Mietstufe 7

Einkommensobergrenzen für Wohngeld 2025 bei Mietstufe 7

Haus­halts­mit­glie­der Ein­kom­mens­grenze Maximales Brutto­einkommen (ohne Kinder­geld) vor pauschalem Abzug von
10 %20 %30 %
11 6191 7992 0242 313
22 1812 4242 7273 116
32 7173 0193 3973 882
43 6714 0794 5895 245
54 2004 6675 2506 000
64 7175 2425 8976 739
75 1715 7466 4647 388
85 3695 9666 7127 671
96 0906 7677 6138 700
106 8317 5908 5399 759

Einkommensobergrenzen für Wohngeld 2024 bei Mietstufe 7

Haus­halts­mit­glie­der Ein­kom­mens­grenze Maximales Brutto­einkommen (ohne Kinder­geld) vor pauschalem Abzug von
10 %20 %30 %
11 5421 7141 9282 203
22 0742 3052 5932 963
32 5832 8703 2293 691
43 4853 8734 3574 979
53 9824 4254 9785 689
64 4704 9675 5886 386
74 8935 4376 1176 990
85 0815 6466 3527 259
95 7536 3937 1928 219
106 4387 1548 0489 198

So wird das Einkommen fürs Wohngeld berechnet

Die Einkommensgrenzen in den Wohngeldtabellen beziehen sich auf das monatliche Gesamteinkommen aller Haushaltsmitglieder, die beim Antrag berücksichtigt werden. Grundlage ist das Jahreseinkommen aller Personen im Haushalt, abzüglich der im nächsten Abschnitt genannten Freibeträge.

Das Jahreseinkommen setzt sich aus steuerpflichtigen Einkünften und bestimmten steuerfreien Einnahmen zusammen. Dabei werden pauschale Abzüge für Steuern und Sozialversicherung (10, 20 oder 30 %) berücksichtigt. Kindergeld zählt nicht zum Einkommen. Um das monatliche Gesamteinkommen zu ermitteln, wird das Jahreseinkommen durch zwölf geteilt.

Weitere Details finden Sie auf unserer Rechnerseite unter der Eingabehilfe zum Monatseinkommen.

Besondere Freibeträge beim Wohngeld 2025

Von den Jahreseinkommen der Haushaltsmitglieder können folgende Freibeträge abgezogen werden:

  • 1.800 Euro pro Jahr für jedes Mitglied mit Schwerbehinderung
  • 1.320 Euro für Alleinerziehende mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren, für das Kindergeld gezahlt wird
  • Bis zu 1.200 Euro jährlich für jedes unter 25-jährige Kind im Haushalt mit eigenem Erwerbseinkommen
  • 750 Euro pro Jahr für Personen nach Bundesentschädigungsgesetz (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung oder Gleichgestellte)
  • Gesetzlich festgelegte Unterhaltszahlungen, sofern notariell, gerichtlich oder amtlich festgehalten

Pauschale Abzüge für Steuern und Sozialabgaben

Beim Jahreseinkommen werden feste Pauschalen berücksichtigt. So wird sichergestellt, dass nur das verfügbare Einkommen zählt.

10 % je Abzugsart

Nach § 16 Wohngeldgesetz werden je 10 % vom Bruttoeinkommen abgezogen, wenn im Bewilligungszeitraum Zahlungen anfallen für:

Maximal können also 30 % abgezogen werden.

Beispiele

  • Rentner: 10 % Abzug (Beiträge zur Krankenversicherung) – Spalte "10 %" in den Tabellen
  • Beamte: 20 % Abzug (Steuern + Krankenversicherung) – Spalte "20 %"
  • Arbeitnehmer: 30 % Abzug (Steuern + Kranken- und Rentenversicherung) – Spalte "30 %"

Mietstufe für Ihren Wohnort

Welche Mietstufe an Ihrem Wohnort gilt, können Sie in den Mietstufen-Tabellen der Bundesländer nachsehen:

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Wohngeld" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Wohngeld" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 13.09.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 19 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Wohngeldrechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Wohngeld"

  • Anpassen des Wohngeldes für 2025 gemäß "Zweiter Verordnung zur Fortschreibung des Wohngeldes"
  • Hinzufügen bisher fehlender Gemeinden gemäß Dreizehnter Verordnung zur Änderung der Wohngeldverordnung im Wohngeldrechner
  • Überarbeitung der Klimakomponente ab 2023 im Wohngeldrechner und allen Texten nach Rücksprache mit Mitgestaltern der Wohngeldreform 2023 vom Institut der Deutschen Wirtschaft.
  • Berücksichtigung des Entwurfs zum neuen Wohngeld-Plus-Gesetz für das Wohngeld 2023 im Wohngeldrechner und allen Texten
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort d411eb17ca694e19b046f92edd972721