Wohngeld

Mietstufen Rheinland-Pfalz für das Wohngeld 2023 und 2022

Thema Wohngeld ﹣ Mietstufen Rheinland-Pfalz

Wohngeld wird nur für den Teil der Miete berechnet, der einen bestimmten Höchst­betrag gemäß § 12 WoGG nicht übersteigt. Dieser Höchstbetrag ist u.a. abhängig von der Mietstufe.

Das Mietenniveau und damit die Mietstufen in Rheinland-Pfalz werden vom Statistischen Bundesamt für Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern, wie in Rheinland-Pfalz z.B. in Mainz, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Koblenz oder Worms fest­gestellt. Kleinere Gemeinden und gemeindefreie Gebiete werden nach Kreisen zusammen­gefasst. Bei einer Anpassung der Höchstbeträge für das Wohngeld werden die Mietstufen auf der Grundlage von zwei auf­ei­nander­folgenden Ergebnissen der jährlichen Wohngeld­statistik neu festgestellt.

Mit dem Wohngeldrechner Rheinland-Pfalz können Sie gleich hier Ihr Wohngeld berechnen.

Zuordnung von Mietstufen und Mietenniveaus

Die Zugehörig­keit einer Gemeinde in Rheinland-Pfalz zu einer Mietstufe richtet sich, wie auch in den anderen Bundesländern nach dem Mietenniveau aller Wohnungen, für die Wohngeld als Mietzuschuss geleistet wird. Dabei ist das Mietenniveau die durch­schnitt­liche prozentuale Abweichung der Quadrat­meter­mieten von Wohnraum in Gemeinden vom Durch­schnitt der entsprechenden Mieten im Bundesgebiet.

Zuordnung von Mietniveaus zu den Mietstufen gemäß § 12 Wohngeldgesetz
StufeMietniveau
1niedriger als minus 15 Prozent
2minus 15 Prozent bis niedriger als minus 5 Prozent
3minus 5 Prozent bis niedriger als 5 Prozent
45 Prozent bis niedriger als 15 Prozent
515 Prozent bis niedriger als 25 Prozent
625 Prozent und höher
7 ¹)35 Prozent und höher ¹)

¹) Mietstufe 7 neu seit 2020

Mietstufen der Gemeinden in Rheinland-Pfalz

Die Mietstufen aller Gemeinden ab 10.000 Einwohner in Rheinland-Pfalz werden im Folgenden aufgelistet. Für die Wohngeldbeantragung 2022 galten die Werte der Spalte "Mietstufe für Wohngeld 2020-2022". Für die Änderung des Wohngeldes seit 1. Januar 2023 gelten die neueren statistischen Werte in der Spalte "Mietstufe für Wohngeld 2023-2024". Wenn Sie in Rheinland-Pfalz in einer Gemeinde mit weniger als 10.000 Einwohnern oder in einem gemeindefreien Gebiet wohnen, können Sie Ihre Mietstufe aus der Tabelle für die Mietstufen der Kreise in Rheinland-Pfalz ablesen.

Mietstufen der Gemeinden in Rheinland-Pfalz - Grundlage für Wohngeld 2023 und 2022
GemeindeMietstufe für Wohngeld 2023-2024Mietstufe für Wohngeld 2020-2022
Alzey, Stadt33
Andernach22
Bad Dürkheim, Stadt33
Bad Kreuznach, Stadt33
Bad Neuenahr-Ahrweiler-3
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Stadt3-
Bendorf22
Betzdorf11
Bingen am Rhein, Stadt33
Bitburg, Stadt22
Bobenheim-Roxheim23
Böhl-Iggelheim32
Boppard11
Diez22
Frankenthal (Pfalz)33
Germersheim, Stadt33
Grafschaft22
Grünstadt23
Haßloch-3
Hassloch2-
Herxheim b. Landau/Pfalz23
Idar-Oberstein11
Ingelheim am Rhein44
Kaiserslautern, Stadt22
Koblenz, Stadt33
Konz22
Lahnstein22
Landau i. d. Pfalz3-
Landau i.d. Pfalz-3
Limburgerhof33
Ludwigshafen am Rhein44
Mainz, Stadt66
Mayen, Stadt22
Montabaur22
Morbach11
Mülheim-Kärlich11
Mutterstadt23
Neustadt (a. d. Weinstr.)32
Neuwied, Stadt22
Nieder-Olm4-
Pirmasens11
Remagen33
Schifferstadt33
Sinzig22
Speyer33
Trier, Stadt33
Wittlich, Stadt22
Wörth am Rhein33
Worms, Stadt33
Zweibrücken11

Mietstufen der Kreise in Rheinland-Pfalz

Die Mietstufen aller Kreise in Rheinland-Pfalz werden im folgenden aufgelistet. Für die Wohngeldbeantragung in 2022 galten die Werte der Spalte "Mietstufe für Wohngeld 2020-2022". Für die Änderung des Wohngeldes seit 1. Januar 2023 gelten die neueren statistischen Werte in der Spalte "Mietstufe für Wohngeld 2023-2024". Falls Sie in Rheinland-Pfalz in einer Gemeinde ab 10.000 Einwohnern wohnen, können Sie Ihre Mietstufe anhand der Tabelle für die Mietstufen der Gemeinden in Rheinland-Pfalz ablesen.

Mietstufen der Kreise in Rheinland-Pfalz - Grundlage für Wohngeld 202 und 2022
KreisMietstufe für Wohngeld 2023-2024Mietstufe für Wohngeld 2020-2022
Kreis Ahrweiler11
Kreis Altenkirchen (Westerwald)11
Kreis Alzey-Worms22
Kreis Bad Dürkheim22
Kreis Bad Kreuznach11
Kreis Bernkastel-Wittlich11
Kreis Birkenfeld11
Kreis Bitburg-Prüm1-
Kreis Cochem-Zell11
Kreis Donnersbergkreis11
Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm-1
Kreis Germersheim22
Kreis Kaiserslautern11
Kreis Kusel11
Kreis Mainz-Bingen33
Kreis Mayen-Koblenz11
Kreis Neuwied11
Kreis Rhein-Hunsrück-Kreis11
Kreis Rhein-Lahn-Kreis11
Kreis Rhein-Pfalz-Kreis33
Kreis Südliche Weinstraße22
Kreis Südwestpfalz11
Kreis Trier-Saarburg11
Kreis Vulkaneifel11
Kreis Westerwaldkreis11

Mietstufen in den anderen Bundesländern

Neben den Mietstufen für Rheinland-Pfalz finden sie auf den folgenden Seiten die Mietstufen für die übrigen Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.

Einkommensgrenzen abhängig von Mietstufen

Das rechnerische Höchsteinkommen zum Bezug von Wohngeld ist abhängig von der jeweiligen Mietstufe. Wie hoch das maximale Einkommen für den Wohngeld­anspruch ausfällt, finden Sie in unseren Ratgeber "Einkommens­grenzen zum Wohngeld".

Weiterführende Informationen zu Wohngeld

Die 10 wichtigsten Tipps
Beratung durch Experten

Regionaler Bezug

Diese Seite hat folgenden regionalen Bezug:

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Wohngeld" verwendet:

Letzte Aktualisierung am 23.02.2023

Die Seiten der Themenwelt "Wohngeld" wurden zuletzt am 23.02.2023 redaktionell überprüft durch Stefan Banse. Sie entsprechen alle dem aktuellen Stand.

Vorherige Änderungen am 11.10.2022

  • 19.04.2023: Hinzufügen bisher fehlender Gemeinden gemäß Dreizehnter Verordnung zur Änderung der Wohngeldverordnung im Wohngeldrechner
  • 11.10.2022: Überarbeitung der Klimakomponente im Wohngeldrechner und allen Texten nach Rücksprache mit Mitgestaltern der Wohngeldreform 2023 vom Institut der Deutschen Wirtschaft.
  • 03.10.2022: Berücksichtigung des Entwurfs zum neuen Wohngeld-Plus-Gesetz für das Wohngeld 2023 im Wohngeldrechner und allen Texten
  • Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
vgwort 3ad20eaab72f48f5846baa4c5a65738f