Mit unserem Online-Tool können Sie direkt prüfen, ob Sie Anspruch auf Wohngeld in Niedersachsen haben und wie hoch dieser ausfällt. Grundlage für die Berechnung ist das örtliche Mietniveau Ihres Wohnortes.
Eine Übersicht dazu finden Sie hier: Mietstufen in Niedersachsen.
Hat Ihnen der Rechner geholfen?
Sie nutzen den Rechner ohne Werbung - dies ist in Ordnung. Allerdings stecken wir viel Herzblut in die Entwicklung und Pflege unserer Rechner und finanzieren dies
mit Werbung. Wenn Ihnen der Rechner geholfen hat, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung - spendieren Sie uns einen Kaffee:
Tragen Sie einfach Ihren Wohnort in Niedersachsen ein. Beispiele sind Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder Osnabrück, aber auch jede andere Gemeinde ab 10.000 Einwohner.
Sollte Ihre Gemeinde nicht aufgeführt sein, wählen Sie bitte stattdessen den zuständigen Landkreis. Alle Landkreise erscheinen automatisch, sobald Sie im Feld „Wohnort“ den Begriff „Kreis“ eingeben.
Bewohnerinnen und Bewohner eines Pflegeheims in Niedersachsen sollten als Kaltmiete „H“ angeben. Damit wird gesetzeskonform automatisch die höchste Mietstufe bei der Wohngeldberechnung berücksichtigt.
Prüfen der Bestimmungen zum Wohngeld 2026. Es sind keine Änderungen zum Vorjahr erfolgt.
Anpassen des Wohngeldes für 2025 gemäß "Zweiter Verordnung zur Fortschreibung des Wohngeldes"
Hinzufügen bisher fehlender Gemeinden gemäß Dreizehnter Verordnung zur Änderung der Wohngeldverordnung im Wohngeldrechner
Überarbeitung der Klimakomponente ab 2023 im Wohngeldrechner und allen Texten nach Rücksprache mit Mitgestaltern der Wohngeldreform 2023 vom Institut der Deutschen Wirtschaft.