Mehrwertsteuer-Rechner

Mehrwertsteuer in USA / Amerika

Thema Mehrwertsteuer-Rechner ﹣ Mehrwertsteuer in USA

Rechner zum Thema

Mehrwertsteuer-Rechner

Viele Deutsche stellen immer wieder fest, dass es relativ kompliziert ist, in den USA einzukaufen. Der Grund sind die undurchsichtigen Mehrwertsteuer­bestimmungen. Anders als in Europa wird die Mehrwertsteuer in den USA nicht von der Bundesregierung, sondern von den jeweiligen Bundesstaaten festgelegt. Dazu gibt es teilweise noch Städte oder Gemeinden, die ebenfalls einen gewissen Anteil erhalten. Resultat ist, dass die Mehrwertsteuer in den USA sogar von Stadt zu Stadt verschieden sein kann.

Kein einheit­licher Mehrwertsteuersatz in den USA

Da es keinen allgemein gültigen Steuersatz gibt, muss die so genannte Sales Tax nicht im Preis von Produkten ausgewiesen werden. Im Internet kann man eine ganze Reihe von Tabellen finden, in denen man Auskunft darüber erhält, wie hoch die Mehrwertsteuer in einem bestimmten Bundesstaat und in den verschiedenen Städten und Gemeinden dort ist.

Komplizierte Regelung für Touristen

Eine weitere Besonderheit sind die Bestimmungen der unterschied­lichen Bundesstaaten für Touristen. Wer zum Beispiel in New Orleans im Bundesstaat Louisiana einkauft, kann sich die gezahlte Umsatzsteuer bei der Ausreise gegen die Vorlage der jeweiligen Quittungen am Flughafen zurückerstatten lassen. Ähnliche Bestimmungen gibt es auch in anderen Landesteilen, man sollte sich also vor einer Reise in jedem Fall gründlich informieren.

Wer bei einer Reise in den USA feststellt, dass die Preise für viele Produkte, etwa für Bekleidung, deutlich niedriger als in Deutschland liegen, sollte daran denken, dass man bei der Einreise nach Deutschland noch die so genannte Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent zahlen muss, teilweise werden auch noch Zollgebühren fällig.

Einfuhrumsatzsteuer

Die Einfuhrumsatzsteuer wird auch dann berechnet, wenn man über das Internet bei einem Online-Shop in den USA bestellt. Bei großen Shops sowie bei vielen Kurierdiensten erhält der Kunde dann eine Rechnung, in der bereits die Einfuhrumsatzsteuer ausgewiesen ist. Diese Punkte sollte man also vor dem Kauf in jedem Fall bedenken.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Mehrwertsteuer" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Mehrwertsteuer" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 28.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Mehrwertsteuer"

  • Erhöhung des Schweizer Mehrwertsteuer-Satzes auf 8,1 Prozent sowie der ermäßigten Sätze auf 2,6 bzw. 3,8 Prozent ab 2024.
  • Erhöhung des Mehrwertsteuer-Satzes auf wieder 19 bzw. 7 Prozent ab Januar 2021.
  • Senkung des Mehrwertsteuer­satzes von 19 auf 16 Prozent bzw. des ermäßigten Satzes von 7 auf 5 Prozent ab dem 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020.
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort 06c943379863439cac33a2fb6ef8b3ba