Mehrwertsteuer-Rechner

Mehrwertsteuer in Österreich

Thema Mehrwertsteuer-Rechner ﹣ Mehrwertsteuer in Österreich

Rechner zum Thema

Mehrwertsteuer-Rechner

Die Mehrwertsteuer in Österreich ist eine so genannte Bundessteuer, der Bund hat also die Steuerhoheit über die damit generierten Einnahmen. Insgesamt lag das Aufkommen bei knapp 18 Milliarden Euro (2007). Unser Mehrwertsteuer-Rechner hat automatisch die Steuersätze für Österreich hinterlegt.

Mehrwertsteuer-Rechner für Österreich

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo DATEV eG Logo ETL Service GmbH Logo Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Logo Wolters Kluwer Logo sevDesk GmbH Logo VLH - Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Logo juris GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Michael Mühl

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Mehrwertsteuer-Rechner. Mehr über mich: Michael Mühl

Folgende Seiten empfehle ich

Die Regelung der Umsatzsteuer in Österreich

Mit der Mehrwertsteuer wird in Österreich der Austausch von Leistungen besteuert. Aus Anlass des Beitritts zur Europäischen Union im Jahr 1994 wurde das Umsatzsteuergesetz in Österreich geändert, damit die von der EU vorgegebenen Richtlinien erfüllt wurden. Allgemein müssen in Österreich sämtliche Unternehmen, deren Umsatz bei mehr als 30.000 Euro pro Jahr liegt, Umsatzsteuer zahlen. Gleichzeitig dürfen sie die Vorsteuer, die von anderen Unternehmen für Waren oder Dienstleistungen berechnet wird, mit der eingenommenen Umsatzsteuer verrechnen. Unternehmen, deren Umsatz niedriger als 30.000 Euro liegt, sind dagegen von der Umsatzsteuer befreit. Wenn diese Firmen Rechnungen an Endkunden ausstellen, müssen sie dafür also keine Mehrwertsteuer berechnen. Allerdings ist es auch für die so genannten Klein­unternehmen möglich, sich für die Umsatzsteuerpflicht zu entscheiden. In diesem Fall müssen zwar alle Rechnungen die Umsatzsteuer beinhalten, gleichzeitig darf die gezahlte Vorsteuer jedoch damit verrechnet werden.

Drei Steuersätze für die österreichische Umsatzsteuer

Das österreichische Steuerrecht sieht derzeit drei Steuersätze vor: Den Normalsteuersatz von 20 Prozent, den ermäßigten Steuersatz von 10 Prozent und einen speziellen ermäßigten Steuersatz von 13 Prozent. Dieser spezielle ermäßigte Steuersatz gilt zum Beispiel für Tiere, Saatgut und Pflanzen, Kulturveranstaltungen, Holz, den Ab-Hof-Verkauf von Wein sowie den nicht grenzüberschreitenden Luftverkehr.

Ausnahmen von der Steuerpflicht

Darüber hinaus gibt es im österreichischen Steuerrecht verschiedene Ausnahmen von der Umsatzsteuerpflicht. Diese gelten zum Beispiel für Versicherungen und Banken ebenso wie für Ärzte oder verschiedene Kultureinrichtungen.

Wenn österreichische Unternehmen Lieferungen aus einem anderen EU-Land beziehen, unterliegen diese ebenfalls der Steuerpflicht in Österreich, diese wird dann Erwerbsteuer genannt. Werden Waren aus anderen als den EU-Ländern bezogen, fällt die so genannte Einfuhrumsatzsteuer an. Die Steuersätze sind jedoch die gleichen wie für die normale Umsatzsteuer.

Gemeinnützige Vereine, abgesehen von Sportvereinen, unterliegen in Österreich ebenfalls der Umsatzsteuerpflicht. Allerdings erlischt diese Pflicht, wenn über einen längeren Zeitraum keine Gewinne erzielt werden, zudem gibt es eine Reihe von Ausnahmeregelungen.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Mehrwertsteuer" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Mehrwertsteuer" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 28.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Mehrwertsteuer"

  • Erhöhung des Schweizer Mehrwertsteuer-Satzes auf 8,1 Prozent sowie der ermäßigten Sätze auf 2,6 bzw. 3,8 Prozent ab 2024.
  • Erhöhung des Mehrwertsteuer-Satzes auf wieder 19 bzw. 7 Prozent ab Januar 2021.
  • Senkung des Mehrwertsteuer­satzes von 19 auf 16 Prozent bzw. des ermäßigten Satzes von 7 auf 5 Prozent ab dem 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020.
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort 931f124efe4c450e8123cad0f630a082