Brutto-Netto-Rechner - Gehaltsrechner

Was ist der Nettolohn?

Thema Brutto-Netto-Rechner ﹣ Nettolohn

Der Nettolohn ist der Betrag, der einem Arbeitnehmer nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben vom Bruttolohn übrig bleibt. Er wird direkt auf das Girokonto überwiesen und stellt das tatsächlich verfügbare Einkommen dar. Mit unserem Brutto-Netto-Rechner 2025 lässt sich der genaue Betrag einfach und schnell berechnen.

Nutzen Sie den Brutto-Netto-Rechner und erfahren Sie in wenigen Schritten, wie viel von Ihrem Bruttolohn tatsächlich übrig bleibt.

Vom Brutto zum Netto: Das sollten Sie wissen

Ihr Arbeitsvertrag nennt meist den Bruttolohn – also das Gehalt vor Abzügen. Erst durch die Berechnung der Lohnsteuer, Sozialabgaben und möglicher Freibeträge ergibt sich der Nettolohn.

Typische Abzüge vom Bruttolohn

Steuerklassen im Überblick

Ihre Steuerklasse beeinflusst direkt, wie hoch Ihre Lohnsteuer ausfällt. Die Klassen richten sich nach Ihrem Familienstand und möglichen Nebeneinkünften.

SteuerklasseWer?Besonderheiten
ILedige, Geschiedene, Verwitwete-
IIAlleinerziehendemit Entlastungsbetrag
IIIVerheiratete mit hohem Einkommenmit Klasse V kombinierbar
IVVerheiratete mit ähnlichem Einkommen-
VVerheiratete mit geringerem Einkommenmit Klasse III kombinierbar
VIWeitere Jobs/Nebenjobshöchste Abzüge

Freibeträge: So bleibt mehr Netto vom Brutto

Durch Freibeträge sinkt Ihre Steuerlast. Diese lassen sich beim Finanzamt eintragen und wirken sich monatlich aus:

Sozialversicherung: Schutz und Pflicht

In Deutschland teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Beiträge zur Sozialversicherung. Der Arbeitnehmeranteil wird direkt vom Bruttolohn abgezogen. Für 2025 gilt folgendes:

Krankenversicherung

Der Basisbeitrag beträgt 14,6 %. Zusätzlich erheben Kassen einen individuellen Zusatzbeitrag (Ø 2,5 % in 2025). Privatversicherte erhalten einen Arbeitgeberzuschuss bis zur Beitragsbemessungsgrenze (5.512,50 €).

Rentenversicherung

Mit 18,6 % wird ein großer Teil des Bruttolohns für die Altersvorsorge verwendet. Beiträge gelten bis zur Bemessungsgrenze von 8.050 €.

Pflegeversicherung

2025 beträgt der Beitrag 3,6 %. Kinderlose zahlen zusätzlich 0,6 %. Für Familien mit mehreren Kindern gibt es Abschläge.

Arbeitslosenversicherung

Der Beitrag liegt bei 2,6 % des Bruttolohns – für alle Beschäftigten gleich.

So wird der Nettolohn berechnet

Brutto minus Abzüge ergibt den Nettolohn

Bruttolohn
Lohnsteuer (je nach Steuerklasse)
Solidaritätszuschlag
Kirchensteuer
Rentenversicherung (AN-Anteil)
Krankenversicherung (AN-Anteil)
Arbeitslosenversicherung (AN-Anteil)
Pflegeversicherung (AN-Anteil)
=Nettolohn

Nettolohnrechner: Schnell und kostenlos

Mit unserem Brutto-Netto-Rechner erhalten Sie in Sekunden eine exakte Übersicht über Ihre Lohnabzüge. Ideal für Arbeitnehmer & Arbeitgeber zur Kostenplanung.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Gehalt" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Gehalt" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 20.12.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 3 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Brutto-Netto-Rechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Gehalt"

  • Anpassung der Infothekseiten "Brutto in Netto", wie z.B. 3.000 Euro Brutto sind 2.025 Euro Netto für das Jahr 2025
  • Anpassung des Brutto Netto Rechners und der Texte an die Gehaltsberechnung für 2025.
  • Erhöhung von Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag rückwirkend ab 1. Januar 2024 im Gehaltsrechner für Dezember-Berechnung hinterlegt.
  • Anpassen des Gehaltsrechners an die ab 1. April 2024 umzusetzenden Vorgaben des Finanzministeriums.
  • Anpassung des Brutto Netto Rechners und der Texte an die Gehaltsberechnung für 2024.
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort f569a27b0563494582f77f07ad8da303