Erbschaftsteuer berechnen

Freibeträge bei der Erbschaftsteuer

Thema Erbschaftsteuerrechner ﹣ Freibeträge bei der Erbschaft

Wer ein Erbe erhält, muss nicht immer Erbschaftsteuer zahlen. Es gibt feste Freibeträge, die je nach Verwandtschaft unterschiedlich hoch sind. Nur wenn das Erbe diesen Freibetrag übersteigt, fällt Steuer an.

Wie hoch ist mein Freibetrag?

Die Höhe des Freibetrags richtet sich danach, wie eng Sie mit dem Verstorbenen verwandt sind. Je enger die Beziehung, desto höher ist der Freibetrag.

Übersicht: Freibeträge nach Verwandtschaftsgrad

Verhältnis zum ErblasserFreibetrag
Ehegatte / eingetragener Lebenspartner500.000 €
Kinder / Stiefkinder400.000 €
Enkel (wenn Eltern verstorben)400.000 €
Enkel (wenn Eltern leben)200.000 €
Urenkel, Eltern, Großeltern100.000 €
Geschwister, Nichten, Neffen, Freunde20.000 €

Zusätzliche Freibeträge für Versorgung

Neben dem normalen Freibetrag gibt es für Ehepartner und Kinder unter 27 Jahren noch Versorgungsfreibeträge. Diese gelten zusätzlich, wenn keine Rente oder ähnliche Leistungen bezogen werden.

Versorgungsfreibetrag für Ehepartner

Ehegatten und eingetragene Lebenspartner erhalten zusätzlich bis zu 256.000 €.

Versorgungsfreibeträge für Kinder bis 27

Alter des KindesFreibetrag
bis 5 Jahre52.000 €
6 bis 10 Jahre41.000 €
11 bis 15 Jahre30.700 €
16 bis 20 Jahre20.500 €
21 bis 27 Jahre10.300 €

Was ist steuerfrei?

  • Hausrat und Kleidung – bis zu 41.000 € (bei nahen Verwandten)
  • Andere Gegenstände – bis zu 12.000 €
  • Kunst, Sammlungen & Bibliotheken – 60 % steuerfrei
  • Selbst genutzte Immobilien – oft ganz steuerfrei

Freibeträge auch bei Schenkung

Die gleichen Freibeträge gelten in der Regel auch bei Schenkungen zu Lebzeiten. Diese Beträge dürfen jedoch nur alle zehn Jahre neu genutzt werden. Mehr dazu finden Sie bei unserem Schenkungsteuer-Rechner.

Tipp zur Steuerplanung

Wer frühzeitig plant, kann durch Schenkungen oder Adoption innerhalb von Patchworkfamilien Steuern sparen. Auch eine Heirat oder eingetragene Partnerschaft kann sich lohnen, da hier der höchste Freibetrag gilt.

Erbschaftsteuer berechnen

Nutzen Sie unseren kostenlosen Erbschaftsteuer-Rechner, um schnell zu erfahren, ob und wie viel Steuer Sie zahlen müssen.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Erbschaftsteuer" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Erbschaftsteuer" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 27.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 6 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Erbschaftsteuerrechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Erbschaftsteuer"

vgwort 657d3d60562444c0ba6e2c046aa65027