Erbschaftsteuer berechnen

Statistiken zur Erbschaft

Thema Erbschaftsteuerrechner ﹣ Statistik Erbschaft

Wie hoch sind Erbschaften in Deutschland wirklich? Basierend auf vielen Tausend Berechnungen mit unserem Erbschaftsteuerrechner haben wir aktuelle Daten zu vererbten Vermögen in Deutschland ausgewertet. Die Zahlen stammen direkt von den tausenden Nutzern, die anonym ihre Werte in unserem Rechner eingegeben haben – und zeichnen ein aufschlussreiches Bild darüber, wie viel in Deutschland durchschnittlich vererbt wird.

Erbschaften in Deutschland

Datenbasis: 402.478 Berechnungen im Erbschaftsteuerrechner
Download Chart

Welche Summe wird aktuell in Deutschland im Schnitt vererbt? 406.128,71 €
Dies ist der gewichtete mittlere Wert der letzten 12 erfassten Monate in Deutschland.

ZeitraumDatensätzeGesamt-Erbschaft*
11/20242.015350.000 €
12/202418.487430.000 €
01/202548.069400.000 €
02/202542.393400.000 €
03/202549.975400.000 €
04/202539.229390.000 €
05/202538.938400.000 €
06/202536.140400.000 €
07/202541.519400.000 €
08/202538.717400.000 €
09/202545.890450.000 €
10/20251.106500.000 €
* Werte entsprechen dem Median. Aktualisiert 02.10.2025

Zur Berechnung der gezeigten Werte haben wir verschiedene Vermögensarten berücksichtigt: Privatvermögen, vererbte Immobilien sowie Unternehmensanteile. Die in der Tabelle und im Chart dargestellte „Gesamt-Erbschaft“ ist dabei der Medianwert der jeweils erfassten Daten pro Monat. So erhalten wir ein möglichst realistisches Bild typischer Erbschaften in Deutschland.

Regionale Auswertung der Erbschaften

Unsere Auswertung basiert auf tausenden anonymisierten Nutzereingaben in unserem Erbschaftsteuerrechner über die letzten zwölf Monate. Die beigefügte Grafik und Tabelle zeigen deutlich die regionalen Unterschiede bei der Höhe der gemeldeten Erbschaften in den einzelnen Bundesländern. Die Karte veranschaulicht diese Unterschiede visuell: Dunklere Farbtöne stehen für höhere Erbschaftswerte, während hellere Töne geringere Werte anzeigen. Besonders auffällig ist, dass einige südliche Bundesländer durchgehend hohe Werte aufweisen. Auch in bestimmten westlichen Regionen liegen die Erbschaften über dem Durchschnitt.

Erbschaften in den Bundesländern

Datenbasis: 402.478 Berechnungen im Erbschaftsteuerrechner
Download Chart

RegionDatensätzeGesamt-Erbschaft*
Brandenburg6.072279.406 €
Berlin21.719379.100 €
Baden-Würtemberg51.226433.856 €
Bayern87.294499.644 €
Bremen2.945355.422 €
Hamburg16.382421.170 €
Hessen51.313434.684 €
Mecklenburg-Vorpommern3.239241.978 €
Niedersachen31.661320.726 €
NRW82.026356.146 €
Rheinland-Pfalz15.286343.297 €
Schleswig-Holstein11.610344.458 €
Saarland3.035233.269 €
Sachsen10.921207.995 €
Sachsen-Anhalt3.681143.665 €
Thüringen4.068179.526 €
Daten der letzten 12 Monate. * Werte entsprechen dem Median. Aktualisiert 02.10.2025

In der Tabelle sind die Bundesländer zusätzlich mit der Anzahl der Datensätze und dem jeweiligen Median der Erbschaftssumme aufgeführt. Es zeigt sich, dass Bundesländer mit größeren städtischen Ballungsräumen oder wirtschaftlich stärkeren Regionen tendenziell höhere Medianwerte aufweisen. Hingegen liegen die Erbschaftswerte in strukturschwächeren oder ländlich geprägten Regionen merklich niedriger. Diese Daten spiegeln sowohl wirtschaftliche als auch demografische Unterschiede zwischen den Regionen wider und liefern wertvolle Einblicke in die Verteilung von Vermögen in Deutschland.

Wer erbt am häufigsten?

Datenbasis: 402.479 Berechnungen im Erbschaftsteuerrechner
Download Chart

BezeichnungDatensätzeProzent
Kind über 27 Jahre124.07730,83 %
Neffen76.20818,93 %
Sonstige (Lebensgefährten, Freunde)66.62916,55 %
Gatte41.78210,38 %
Geschwister41.26110,25 %
Eltern10.9642,72 %
Kind bis 27 Jahre10.9202,71 %
Kind von lebendem Kind (Enkel)10.4932,61 %
Kind von verstorbenem Kind (Enkel)4.4581,11 %
Kind bis 5 Jahre3.7210,92 %
Eingetragener Partner2.1990,55 %
Schwiegerkind2.0530,51 %
Kind bis 20 Jahre1.8020,45 %
Groß- oder Urgroßeltern1.6180,40 %
Geschiedener Partner1.2710,32 %
Urenkel1.0280,26 %
Daten der letzten 12 Monate. Aktualisiert 02.10.2025

Bitte beachten Sie unseren Haftungsausschluss und Hinweis zu den Statistiken.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Erbschaftsteuer" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Erbschaftsteuer" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 02.10.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 6 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Erbschaftsteuerrechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Erbschaftsteuer"

vgwort 5fd761b1df7a46218ac4df6b34363502