Arbeitstage Rechner

Arbeitstage 2023 in Hamburg

Thema Arbeitstage ﹣ Arbeitstage Hamburg

Anzahl Arbeitstage in Hamburg. Wie viele Arbeitstage hatte das Jahr 2023 in Hamburg?
Im gesamten Jahr 2023 beträgt die Anzahl der Arbeitstage in Hamburg 251 Tage.

Diese 251 Tage errechnen sich im Jahr 2023 aus 365 Tagen insgesamt abzüglich aller Samstage und Sonntage, somit verbleiben 260 Werktage. Im Bundesland Hamburg gibt es in diesem Jahr 10 Feiertage, davon genau 9 Feiertage an Werktagen. Zieht man diese noch ab, so verleiben 251 Arbeitstage.

Arbeitstage-Rechner für Hamburg 2023

Werbung

Folgende 10 Feiertage in Hamburg wurden berücksichtigt

Alle Feiertage in Hamburg im Jahr 2023 wurden für die Berechnung in unserem Arbeitstage-Rechner berücksichtigt:
FeiertagDatumGesetzlich?Wann?
Neujahr So. 01.01.23Gesetzl. Feiertag in allen Bundesländern vor 263 Tg
KW 52
Karfreitag Fr. 07.04.23Gesetzl. Feiertag in allen Bundesländern vor 167 Tg
KW 14
Ostermontag Mo. 10.04.23Gesetzl. Feiertag in allen Bundesländern vor 164 Tg
KW 15
Tag der Arbeit Mo. 01.05.23Gesetzl. Feiertag in allen Bundesländern vor 143 Tg
KW 18
Christi Himmelfahrt Do. 18.05.23Gesetzl. Feiertag in allen Bundesländern vor 126 Tg
KW 20
Pfingstmontag Mo. 29.05.23Gesetzl. Feiertag in allen Bundesländern vor 115 Tg
KW 22
Tag der Deutschen Einheit Di. 03.10.23Gesetzl. Feiertag in allen Bundesländern in 12 Tg
KW 40
Reformationstag Di. 31.10.23Gesetzl. Feiertag in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in 40 Tg
KW 44
1. Weihnachtstag Mo. 25.12.23Gesetzl. Feiertag in allen Bundesländern in 95 Tg
KW 52
2. Weihnachtstag Di. 26.12.23Gesetzl. Feiertag in allen Bundesländern in 96 Tg
KW 52
Insgesamt 10 gesetzliche Feiertage
Davon 9 an Wochentagen

Regionaler Bezug

Diese Seite hat folgenden regionalen Bezug:

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Arbeitstage" verwendet:

Letzte Aktualisierung am 11.07.2023

Die Seiten der Themenwelt "Arbeitstage" wurden zuletzt am 11.07.2023 redaktionell überprüft durch Stefan Banse. Sie entsprechen alle dem aktuellen Stand.

Vorherige Änderungen am 22.11.2022

  • 06.01.2021: Seperate Rechner für einzelne Bundesländer wie Arbeitstage NRW, Arbeitstage Bayern, Arbeitstage Berlin, usw.
  • 30.10.2019: Berücksichtigung des 2020 einmaligen gesetzlichen Feiertages "Tag der Befreiung" in Berlin.
  • 03.03.2019: Hinzufügen neuer gesetzlicher Feiertage ab 2019: Internationaler Frauentag am 8. März in Berlin und Weltkindertag am 20. September in Thüringen
  • 24.10.2018: Splitten der Auswahl im Arbeitstagerechner für das Bundesland Bayern zu "Bayern (evang.)" und "Bayern (kath.)", um die Besonderheit von Mariä Himmelfahrt (15. August) als gesetzlichen Feiertag in Bayern zu berücksichtigen. Denn für Bürger der rund 350 vorwiegend evangelischen Gemeinden in Bayern ist der 15. August im Gegensatz zu den rund 1.700 vorwiegend katholischen Gemeinden kein gesetzlicher Feiertag.
  • Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt