Arbeitstage Rechner

Arbeitstage in Rheinland-Pfalz 2026

Thema Arbeitstage ﹣ Arbeitstage Rheinland-Pfalz

Wie viele Arbeitstage gibt es im Jahr 2026 in Rheinland-Pfalz? Es sind genau 253 Arbeitstage. So wird gerechnet: Von den 365 Tagen im Jahr zieht man alle Samstage und Sonntage ab. Es bleiben 261 Werktage. 2026 gibt es 11 Feiertage in Rheinland-Pfalz, davon fallen 8 auf Werktage. Zieht man diese 8 Feiertage von den 261 Werktagen ab, bleiben 253 Arbeitstage übrig. Neben den gesetzlichen Feiertagen kommt in großen Teilen von RLP den Karnevalstagen bzw. der Fastnacht eine große Bedeutung zu.

Arbeitstage Rheinland-Pfalz 2026

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo freenet.de GmbH Logo AXA Deutschland Logo finanzen.net GmbH Logo DATEV eG Logo ROLAND-Gruppe Logo Techniker Krankenkasse Logo AVIV Germany GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Arbeitstagerechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Folgende 11 Feiertage in Rheinland-Pfalz wurden berücksichtigt

Alle Feiertage in Rheinland-Pfalz im Jahr 2026 wurden für die Berechnung in unserem Arbeitstage-Rechner berücksichtigt:

FeiertagDatumGesetzlich?Wann?
Neujahr Do. 01.01.26Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 78 Tg
KW 01
Karfreitag Fr. 03.04.26Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 170 Tg
KW 14
Ostermontag Mo. 06.04.26Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 173 Tg
KW 15
Tag der Arbeit Fr. 01.05.26Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 198 Tg
KW 18
Christi Himmelfahrt Do. 14.05.26Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 211 Tg
KW 20
Pfingstmontag Mo. 25.05.26Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 222 Tg
KW 22
Fronleichnam Do. 04.06.26Gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland in 232 Tg
KW 23
Tag der Deutschen Einheit Sa. 03.10.26Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 353 Tg
KW 40
Allerheiligen So. 01.11.26Gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland in 382 Tg
KW 44
1. Weihnachtstag Fr. 25.12.26Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 436 Tg
KW 52
2. Weihnachtstag Sa. 26.12.26Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 437 Tg
KW 52
Insgesamt 11 gesetzliche Feiertage
Davon 8 an Wochentagen

Regionale Besonderheiten

  • Fronleichnam ist ein gesetzlicher Feiertag in Sachsen – aber nur in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung (z. B. sorbische Gemeinden). In Thüringen gilt er im gesamten Landkreis Eichsfeld, in den Eichsfelder Orten des Unstrut-Hainich-Kreises und in Teilen des Wartburgkreises als gesetzlicher Feiertag.

Regionaler Bezug

Diese Seite hat folgenden regionalen Bezug:

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Arbeitstage" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Arbeitstage" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 01.10.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 1 ausgewählte Nutzerfrage zum Thema Arbeitstagerechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Arbeitstage"

  • Separate Rechner für einzelne Bundesländer wie Arbeitstage NRW, Arbeitstage Bayern, Arbeitstage Berlin, usw.
  • Berücksichtigung des 2020 einmaligen gesetzlichen Feiertages "Tag der Befreiung" in Berlin.
  • Hinzufügen neuer gesetzlicher Feiertage ab 2019: Internationaler Frauentag am 8. März in Berlin und Weltkindertag am 20. September in Thüringen
  • Splitten der Auswahl im Arbeitstagerechner für das Bundesland Bayern zu "Bayern (evang.)" und "Bayern (kath.)", um die Besonderheit von Mariä Himmelfahrt (15. August) als gesetzlichen Feiertag in Bayern zu berücksichtigen. Denn für Bürger der rund 350 vorwiegend evangelischen Gemeinden in Bayern ist der 15. August im Gegensatz zu den rund 1.700 vorwiegend katholischen Gemeinden kein gesetzlicher Feiertag.
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite