Immer mehr Rentner zahlen Steuern: Durch die nachgelagerte Besteuerung steigt der Besteuerungsanteil, während der Rentenfreibetrag sinkt. Mit unserer Tabelle und dem Rechner berechnen Sie Ihre Steuerlast.
Steuertabelle für Rentner (Rentenfreibetrag nach Rentenbeginn)
| Tabelle Rentenfreibeträge | ||
|---|---|---|
| Jahr des Rentenbeginns | Besteuerungsanteil | Prozentsatz Rentenfreibetrag |
| bis 2005 | 50 % | 50 % |
| ab 2006 | 52 % | 48 % |
| 2007 | 54 % | 46 % |
| 2008 | 56 % | 44 % |
| 2009 | 58 % | 42 % |
| 2010 | 60 % | 40 % |
| 2011 | 62 % | 38 % |
| 2012 | 64 % | 36 % |
| 2013 | 66 % | 34 % |
| 2014 | 68 % | 32 % |
| 2015 | 70 % | 30 % |
| 2016 | 72 % | 28 % |
| 2017 | 74 % | 26 % |
| 2018 | 76 % | 24 % |
| 2019 | 78 % | 22 % |
| 2020 | 80 % | 20 % |
| 2021 | 81 % | 19 % |
| 2022 | 82 % | 18 % |
| 2023 | 82,5 % | 17,5 % |
| 2024 | 83 % | 17 % |
| 2025 | 83,5 % | 16,5 % |
| 2026 | 84 % | 16 % |
| 2027 | 84,5 % | 15,5 % |
| 2028 | 85 % | 15 % |
| 2029 | 85,5 % | 14,5 % |
| 2030 | 86 % | 14 % |
| 2031 | 86,5 % | 13,5 % |
| 2032 | 87 % | 13 % |
| 2033 | 87,5 % | 12,5 % |
| 2034 | 88 % | 12 % |
| 2035 | 88,5 % | 11,5 % |
| 2036 | 89 % | 11 % |
| 2037 | 89,5 % | 10,5 % |
| 2038 | 90 % | 10 % |
| 2039 | 90,5 % | 9,5 % |
| 2040 | 91 % | 9 % |
| 2041 | 91,5 % | 8,5 % |
| 2042 | 92 % | 8 % |
| 2043 | 92,5 % | 7,5 % |
| 2044 | 93 % | 7 % |
| 2045 | 93,5 % | 6,5 % |
| 2046 | 94 % | 6 % |
| 2047 | 94,5 % | 5,5 % |
| 2048 | 95 % | 5 % |
| 2049 | 95,5 % | 4,5 % |
| 2050 | 96 % | 4 % |
| 2051 | 96,5 % | 3,5 % |
| 2052 | 97 % | 3 % |
| 2053 | 97,5 % | 2,5 % |
| 2054 | 98 % | 2 % |
| 2055 | 98,5 % | 1,5 % |
| 2056 | 99 % | 1 % |
| 2057 | 99,5 % | 0,5 % |
| 2058 | 100 % | 0 % |
In der Rentenfreibetrag Tabelle lesen Sie rechts den Prozentsatz für Ihren Freibetrag ab. Der Besteuerungsanteil ist der Gegenwert (100 % minus Freibetrag).
Ist meine Rente steuerpflichtig?
Gesetzliche Renten werden in einen steuerpflichtigen und einen steuerfreien Teil aufgeteilt – gemäß Rentenbeginn. Private Renten werden meist mit dem Ertragsanteil besteuert, Betriebsrenten je nach Finanzierung, Riester voll. Nicht steuerpflichtig sind u. a. Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung oder bestimmte Entschädigungsrenten.
Wie läuft die Umstellung ab?
Der Rentenfreibetrag sinkt über die Jahrgänge. Für den Jahrgang, der in einem bestimmten Jahr in Rente geht, wird der Freibetrag festgesetzt und bleibt als Euro-Betrag lebenslang konstant. Ab 2023 reduziert sich der Prozentsatz in 0,5-Prozentpunkten pro Jahr; ab 2058 entfällt der Freibetrag (Besteuerungsanteil 100 %).
Beispielrechnung: Rente und Steuer 2026
Eine Rentnerin startet 2026 mit 20.000 € Jahresbruttorente. Laut Tabelle beträgt ihr Rentenfreibetrag 16,0 % (= 3.200 €). 84,0 % (= 16.800 €) sind steuerpflichtig. Die konkrete Einkommensteuer hängt von weiteren Abzügen und dem Tarif ab. Exakt berechnen Sie alles mit unserem Rentenbesteuerungs-Rechner.
Pflichten und Formulare
Viele Rentner müssen eine Einkommensteuererklärung abgeben, da der Freibetrag sinkt. Wichtig sind Mantelbogen und Anlage R (gesetzliche Rente als Leibrente auf Seite 1). In einigen Bundesländern ist eine vereinfachte Erklärung für Alterseinkünfte möglich.
FAQ zum Rentenfreibetrag
- Was bestimmt meinen Freibetrag? Das Jahr des Rentenbeginns.
- Ändert sich der Freibetrag später? Der Prozentsatz nicht; die Euro-Höhe bleibt lebenslang gleich.
- Wie nutze ich die Tabelle? Rentenbeginn suchen → Besteuerungsanteil und Freibetrag ablesen → im Rechner prüfen.
- Zählt der Grundfreibetrag zusätzlich? Ja, er wirkt unabhängig vom Rentenfreibetrag.
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Rentenrechner, Rentenbeginnrechner, Rentenabschlag berechnen, Rentenlückenrechner, Erwersbminderungsrente Höhe, Brutto-Netto-Rechner, Waisenrente Rechner, Pflegegrad ermitteln, Personalrabatt Rechner, Inflationsrechner, Währungen umrechnen
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Rentenbesteuerung" verwendet:
- § 22 Einkommensteuergesetz (EStG) - Arten der sonstigen Einkünfte (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Wikipedia - Rentenbesteuerung
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Rentenbesteuerung" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 16.10.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 26 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Rechner Rentenbesteuerung beantwortet.
Änderungen in Themenwelt "Rentenbesteuerung"
- Hinterlegen der neuen Parameter für die Steuerberechnung 2026 im Rentensteuer-Rechner.
- Anpassen aller Texte der Themenwelt "Rentenbesteuerung" an die Steuergesetzgebung für 2026
- Änderungen von Rentenfreibetrag und Altersentlastungsbetrag gemäß Wachstumschancengesetz 2024 in der Themenwelt zum Rentensteuerrechner.
- Erweitern der Themenwelt um die Ratgeberartikel Altersentlastungsbetrag und Tabelle Rentenfreibeträge
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
