Der Rentenlücken-Rechner zeigt, wie viel Geld Sie im Ruhestand netto weniger haben. Die Lücke zwischen Nettogehalt und Nettorente macht klar: Kümmern Sie sich frühzeitig um private Vorsorge.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Rentenlücke ist die Lücke zwischen Ihrem letzten Nettogehalt und Ihrer Nettorente.
- Auch Ihre Rente wird versteuert. Unser Rentenlücken-Rechner zeigt Ihnen die Steuer.
- Wenn Sie auch den Termin für Ihren Rentenbeginn berechnen möchten, nutzen Sie unseren passenden Rechner.
Folgende Seiten empfehle ich
So funktioniert der Rentenlücken-Rechner 2025
Unser Rentenlücken-Rechner 2025 zeigt Ihnen, wie groß die finanzielle Lücke zwischen Ihrem jetzigen Nettoeinkommen und Ihrer späteren Nettorente sein wird.
Dazu geben Sie Ihr Geburtsdatum, das Eintrittsalter ins Berufsleben, Ihr aktuelles Monatsbrutto sowie Steuerklasse und Kirchensteuer ein. Der Rechner ermittelt daraus Ihr aktuelles Monatsnetto und stellt diesem die voraussichtliche Nettorente gegenüber.
Die Differenz wird als Rentenlücke ausgewiesen – sowohl in Euro als auch prozentual. Zusätzlich sehen Sie in einem Diagramm, wie hoch der Anteil Ihrer Rente im Vergleich zum bisherigen Einkommen ist.
So können Sie leicht erkennen, wie groß Ihr Vorsorgebedarf ist und welche zusätzliche Absicherung im Alter sinnvoll sein kann.
Eingabehilfen zum Rentenlücken-Rechner
Geburtsdatum
Geben Sie Ihr Geburtsdatum ein.
Der Rechner nutzt es zusammen mit Ihrem Bruttogehalt, um den Beginn und die Höhe Ihrer
künftigen Rente zu schätzen.
Alter bei Berufseinstieg
Tragen Sie ein, ab welchem Alter Sie als rentenversicherungspflichtiger Arbeitnehmer gearbeitet haben.
Seitdem sammeln Sie Rentenpunkte, die der Rechner berücksichtigt.
Derzeitiges Bruttogehalt
Geben Sie Ihr aktuelles Bruttogehalt ein.
Dieser Wert dient als Grundlage für die Berechnung der künftigen Rente.
Zudem berechnen wir Ihr Nettogehalt und vergleichen es mit der künftigen Nettorente.
Die Differenz ist Ihre Rentenlücke.
Steuerklasse
Geben Sie Ihre Steuerklasse an.
Um die Eingaben einfach zu halten, macht der Rechner folgende Annahmen:
- Steuerklasse 2: zwei Kinderfreibeträge, sonst keine.
- Steuerklasse 3: die Rente wird mit dem Splittingverfahren, also gemeinsamer Veranlagung, berechnet.
- Alle anderen Klassen: die Rente wird nach dem Grundtarif, also getrennter Veranlagung, berechnet.
Kirchensteuer
Wählen Sie Ihren Kirchensteuersatz.
Die Kirchensteuer beträgt in
Bayern und
Baden-Württemberg 8 %,
in allen anderen Bundesländern 9 % der Einkommensteuer.
Dies könnte Sie auch interessieren
Fragen & Tipps zur Rentenlücke
Hier finden Sie Fragen und Tipps im Zusammenhang mit unserem Rentenlücken-Rechner. Was möchten Sie wissen?
01.
Was versteht man unter einer Rentenlücke?Eine Rentenlücke entsteht, wenn die gesetzliche Rente später nicht ausreicht, um den bisherigen Lebensstandard zu halten. Die Differenz zwischen den aktuellen Nettoeinnahmen und den voraussichtlichen Alterseinkünften nennt man Rentenlücke.
Aus unserer Erfahrung überrascht es viele, wie groß diese Lücke schon bei einem durchschnittlichen Einkommen sein kann. Unser Rentenlücken-Rechner zeigt schnell, wie hoch der Bedarf für eine zusätzliche Vorsorge ist.
02.
Wie berechnet man die Rentenlücke?Die Berechnung ist einfach:
- Startpunkt ist das aktuelle Nettoeinkommen.
- Dann wird die voraussichtliche gesetzliche Rente berechnet – abhängig von Entgeltpunkten, Beitragsjahren und Rentenbeginn.
- Die Differenz zwischen beiden Beträgen ergibt die Rentenlücke.
Unserer Erfahrung nach unterschätzen viele die Auswirkungen der Inflation: Schon kleine Preissteigerungen über Jahrzehnte können die Rentenlücke deutlich vergrößern.
03.
Welche Faktoren beeinflussen die Rentenlücke?Wichtige Einflussfaktoren sind:
- Höhe des Einkommens und erworbene Rentenpunkte
- Dauer der Beitragszahlung in die Rentenversicherung
- Renteneintrittsalter und mögliche Rentenabschläge
- Inflation und steigende Lebenshaltungskosten
- Zusätzliche Einkünfte, z. B. aus betrieblicher oder privater Vorsorge
Wir sehen häufig, dass vor allem ein späterer Renteneintritt oder zusätzliche private Rücklagen die Lücke erheblich verkleinern können.
04.
Wie kann man eine Rentenlücke schließen?Es gibt verschiedene Wege, die Rentenlücke zu verkleinern:
- Private Vorsorge mit Lebens- oder Rentenversicherungen
- Betriebliche Altersvorsorge über den Arbeitgeber
- Sparen und Investieren in ETFs, Immobilien oder Fonds
- Längeres Arbeiten und damit höhere Rentenansprüche
Unserer Erfahrung nach lohnt es sich, früh mit kleinen Beträgen zu starten – so wirkt der Zinseszinseffekt über die Jahre am stärksten.
05.
Warum ist ein Rentenlücken-Rechner sinnvoll?Ein Rentenlücken-Rechner macht sichtbar, wie groß die Differenz zwischen Einkommen und späterer Rente ausfallen kann. Dadurch lassen sich rechtzeitig Entscheidungen für die Altersvorsorge treffen.
Wir hören oft: „Hätte ich das früher gewusst, hätte ich eher mit der Vorsorge angefangen.“ Unser Rentenlücken-Rechner hilft also nicht nur bei der Planung, sondern motiviert auch, aktiv zu werden.
Weitere Online-Rechner
Rentenbesteuerung, Rentenrechner 2025, Hinterbliebenenrente berechnen, Sparplanrechner ETF, Entnahmeplan Rechner, Rentenbeginn berechnen, Höhe Rentenabschlag, Erwerbsminderungsrenten-Rechner, Waisenrente Berechnung, Ferien Kalender, Feiertage anzeigen, Vollmond-Rechner
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Rentenlücke" verwendet:
- Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) - Gesetzliche Rentenversicherung - (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Rentenarten und Leistungen (Deutsche Rentenversicherung Bund)
- BMAS Altersrenten (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Rentenlücke" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 20.12.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Rentenlücke"
- Hinterlegen des ab 1. Juli 2025 geltenden Rentenwerts im Rentenlücken-Rechner: Erhöhung des Rentenwerts um 3,74 Prozent auf 40,79 Euro.
- Anpassung des Beispiels für die Berechnung der Rentenlücke 2025.
- Anpassung von Rentenlücken-Rechner und Texten an die Gehaltsberechnung für 2025.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite