Rentenlücke

Beispiel zur Bestimmung der Rentenlücke 2025

Thema Rentenlücke ﹣ Beispiel Rentenlücke

Wie entsteht die Rentenlücke? Wir bekommen dazu viele Fragen unserer Besucher. Am Beispiel von Herrn Adams (Name geändert) erklären wir es Schritt für Schritt. Wir stellen seine künftige Rente dem heutigen Lohn gegenüber.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Rentenlücken-Rechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

So konnten wir Herrn Adams Rentenlücke ermitteln

Grundlagen für das Beispiel

Herr Adams ist am 06.01.1985 geboren. Anfang 2025 ist er 40 Jahre alt und möchte wissen, wie groß seine voraussichtliche Rentenlücke ist.

  • Mit 20 hat er die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann begonnen, danach Wehrdienst geleistet und arbeitet seitdem im Handel.
  • Im Alter von 40 Jahren verdient er 4.000 Euro brutto im Monat.
  • Er hat Steuerklasse 1 und zahlt 9 Prozent Kirchensteuer.
  • Der Zusatzbeitrag seiner Krankenkasse liegt beim durchschnittlichen Satz von 2,5 Prozent (2025).

1. Nettogehalt

Von Herrn Adams Bruttogehalt gehen 2025 Beiträge zur Sozialversicherung und Steuern ab. Die Abzüge sind wie folgt:

Beiträge zur Sozialversicherung Steuern
1,300 % Arbeitslosen­versicherung52,00 €Lohnsteuer543,00 €
8,550 % Krankenversicherung342,00 €Solidaritätszuschlag0,00 €
1,800 % Pflegeversicherung72,00 €9 % Kirchensteuer48,57 €
9,300 % Rentenversicherung372,00 €
Summe838,00 €Summe591,87 €
Nettogehalt
Herrn Adams Nettogehalt beträgt 4.000 Euro − 838,00 Euro − 591,87 Euro = 2.570,13 Euro.

2. Voraussichtliche Bruttorente

Herr Adams erreicht die Regelaltersrente mit 67 Jahren am 01.02.2052. Die Höhe richtet sich nach seinem aktuellen Bruttogehalt und dem Beginn seiner Arbeit.

Der Rentenlücken-Rechner schätzt die von Herrn Adams gesammelten Rentenpunkte seit Berufsbeginn bis zum Rentenstart.

Details zum Verfahren zur Berechnung finden Sie auf der Seite zum Rentenrechner oder über den Infobutton bei der Regelaltersrente im Ergebnis des Rentenlücken-Rechners.

Nach der Rentenformel ergibt sich für Herrn Adams:

Regelaltersrente für Herrn Adams
Monatliche Altersrente = 46,0185 Rentenpunkte × 40,79 Euro (Rentenwert West) × 1,0 × 1,0
Monatliche Altersrente = 1 877,09 Euro

3. Nettorente

Von der künftigen Bruttorente von Herrn Adams gehen noch Abzüge ab: Beiträge zur Sozialversicherung und Steuern. Für 2025 sehen diese so aus:

Für die Prognose werden die heutigen Steuer- und Beitragssätze genutzt. Zum Rentenstart gelten dann die aktuellen Regeln.

Beiträge zur Sozialversicherung Steuern
8,55 % Krankenversicherung154,71 €Einkommensteuer114,75 €
3,60 % Pflegeversicherung65,14 €Solidaritätszuschlag0,00 €
9 % Kirchensteuer10,32 €
Summe219,85 €Summe125,07 €

Steuern auf Renten werden jährlich erhoben. Zur besseren Vergleichbarkeit sind sie hier auf den Monat umgerechnet. Grundlage ist das zu versteuernde Einkommen, das sich nach Abzug des Rentenfreibetrags, der Sozialbeiträge und Pauschalen ergibt. Unter Berücksichtigung des Grundfreibetrags von 12.096 Euro (2025) fallen jährlich 1.377,00 Euro Steuern an, also 114,75 Euro im Monat.

Nettorente
Herrn Adams Nettorente beträgt 2.570,13 Euro − 219,85 Euro − 125,07 Euro = 1.464,53 Euro.

4. Rentenlücke

Die Rentenlücke ist der Unterschied zwischen dem heutigen Nettogehalt und der künftigen Nettorente. Sie zeigt, wie viel Herrn Adams nach Rentenbeginn fehlt.

Rentenlücke
Herrn Adams Rentenlücke beträgt 2.035,44 Euro − 1.464,53 Euro = 1.105,60 Euro.

Damit erreicht seine Nettorente nur 56,98 Prozent des Nettogehalts.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Rentenlücke" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Rentenlücke" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 27.02.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 1 ausgewählte Nutzerfrage zum Thema Rentenlücken-Rechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Rentenlücke"

  • Anpassen des Rentenlücken-Rechners 2026 und der Texte an die Gehaltsberechnung für 2026.
  • Hinterlegen des ab 1. Juli 2025 geltenden Rentenwerts im Rentenlücken-Rechner: Erhöhung des Rentenwerts um 3,74 Prozent auf 40,79 Euro.
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort eb8f071f92d84f8bbb2bfba624aeb174