Im deutschen Rentensystem ist das Renteneintrittsalter das Lebensjahr, ab dem Versicherte Altersrente beziehen können. Es richtet sich nach Rentenart und persönlichen Voraussetzungen. Die Regelaltersgrenze steigt schrittweise von 65 auf 67. Ab Jahrgang 1964 gilt: Rentenbeginn mit 67. Unsere Tabellen zeigen den Überblick.
Ihr persönlicher Rentenbeginn
Die Tabellen zeigen Richtwerte nach Geburtsjahr. Exakt – nach Monat und mit Sonderregelungen – berechnen Sie den Termin mit unserem Rentenbeginn-Rechner.Tabelle: Renteneintrittsalter für die Regelaltersrente
Geburtsjahr | Renteneintrittsalter |
---|---|
vor 1947 | 65 Jahre |
1947 | 65 Jahre, 1 Monat |
1948 | 65 Jahre, 2 Monate |
1949 | 65 Jahre, 3 Monate |
1950 | 65 Jahre, 4 Monate |
1951 | 65 Jahre, 5 Monate |
1952 | 65 Jahre, 6 Monate |
1953 | 65 Jahre, 7 Monate |
1954 | 65 Jahre, 8 Monate |
1955 | 65 Jahre, 9 Monate |
1956 | 65 Jahre, 10 Monate |
1957 | 65 Jahre, 11 Monate |
1958 | 66 Jahre |
1959 | 66 Jahre, 2 Monate |
1960 | 66 Jahre, 4 Monate |
1961 | 66 Jahre, 6 Monate |
1962 | 66 Jahre, 8 Monate |
1963 | 66 Jahre, 10 Monate |
ab 1964 | 67 Jahre |
Hinweis
Diese Regelaltersgrenzen gelten auch für Beziehende einer Erwerbsminderungsrente; mit Erreichen der Regelaltersgrenze erfolgt der Übergang in die Altersrente.Schrittweise Anhebung – so funktioniert die Umstellung
Die Erhöhung der Regelaltersgrenze startete 2012 beim Jahrgang 1947 (plus 1 Monat). Für jeden Folgejahrgang steigt das Renteneintrittsalter zunächst um 1 Monat pro Jahr. Ab 2024 erhöht sich der Schritt auf 2 Monate pro Jahr – bis die Anhebung abgeschlossen ist. Für Jahrgänge ab 1964 gilt dauerhaft 67 Jahre.
Besondere Regelungen – weitere Tabellen
Je nach Lebenslauf gelten abweichende Altersgrenzen. Die Tabellen helfen bei der schnellen Einordnung.
Besonders langjährig Versicherte (45 Beitragsjahre)
Abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren: Für ältere Jahrgänge ab 63, für jüngere steigt die Grenze – ab 1964 gilt 65 Jahre.
Geburtsjahr | Renteneintrittsalter |
---|---|
vor 1953 | 63 Jahre |
1953 | 63 Jahre, 2 Monate |
1954 | 63 Jahre, 4 Monate |
1955 | 63 Jahre, 6 Monate |
1956 | 63 Jahre, 8 Monate |
1957 | 63 Jahre, 10 Monate |
1958 | 64 Jahre |
1959 | 64 Jahre, 2 Monate |
1960 | 64 Jahre, 4 Monate |
1961 | 64 Jahre, 6 Monate |
1962 | 64 Jahre, 8 Monate |
1963 | 64 Jahre, 10 Monate |
ab 1964 | 65 Jahre |
Wer früher gehen will (z. B. mit 63), kann das – dann entstehen Abschläge wie bei langjährig Versicherten.
Langjährig Versicherte (35 Beitragsjahre)
Vorzeitige Rente ab 65 Jahren mit dauerhaften Abschlägen. Jeder Monat vor dem regulären Termin mindert die Rente um 0,3 %, maximal 14,4 %.
Schwerbehinderte Versicherte (GdB ≥ 50)
Die Altersgrenze steigt schrittweise auf 65 Jahre (ab Jahrgang 1964). Ältere Jahrgänge haben Übergangsregeln:
Geburtsjahr | Renteneintrittsalter |
---|---|
vor 1952 | 63 Jahre |
Jan. 1952 | 63 Jahre, 1 Monat |
Feb. 1952 | 63 Jahre, 2 Monate |
März 1952 | 63 Jahre, 3 Monate |
April 1952 | 63 Jahre, 4 Monate |
Mai 1952 | 63 Jahre, 5 Monate |
Juni–Dez. 1952 | 63 Jahre, 6 Monate |
1953 | 63 Jahre, 7 Monate |
1954 | 63 Jahre, 8 Monate |
1955 | 63 Jahre, 9 Monate |
1956 | 63 Jahre, 10 Monate |
1957 | 63 Jahre, 11 Monate |
1958 | 64 Jahre |
1959 | 64 Jahre, 2 Monate |
1960 | 64 Jahre, 4 Monate |
1961 | 64 Jahre, 6 Monate |
1962 | 64 Jahre, 8 Monate |
1963 | 64 Jahre, 10 Monate |
ab 1964 | 65 Jahre |
Start mit 62 Jahren: | dauerhaft 10,8 % weniger Rente (36 Monate × 0,3 %) |
Start mit 63 Jahren: | dauerhaft 7,2 % weniger Rente (24 Monate × 0,3 %) |
Start mit 64 Jahren: | dauerhaft 3,6 % weniger Rente (12 Monate × 0,3 %) |
Rechnen Sie Ihre persönlichen Abschläge bequem mit dem Rentenabschlag-Rechner.
Praxisbeispiel: So nutzen Sie die Tabellen richtig
Eine Versicherte, Jahrgang 1963, prüft ihr Renteneintrittsalter: Die Tabelle zur Regelaltersrente zeigt 66 Jahre und 10 Monate. Da sie 45 Beitragsjahre erreicht, schaut sie zusätzlich in die Tabelle für besonders langjährig Versicherte – dort liegt der abschlagsfreie Beginn bei 64 Jahren und 10 Monaten. Ergebnis: Sie kann zwei Jahre früher ohne Abschläge starten.
Individuelles Renteneintrittsalter ermitteln
Renten werden nur auf Antrag gezahlt; rückwirkend maximal für 3 Monate. Planen Sie frühzeitig und prüfen Sie Optionen wie vorzeitigen Beginn mit Abschlägen. Ihr exakter Termin – mit allen Übergangsregelungen – steht im Rentenbeginn-Rechner.
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Rentenabschlag berechnen, Rentensteuerrechner, Rentenrechner, Erwerbsminderungsrente Höhe, Waisenrente berechnen, Witwenrente Rechner, Rentenlückenrechner, ETF Rechner, Sparrechner, Erbschaftsteuer Rechner
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Renteneintrittsalter" verwendet:
- Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) - Gesetzliche Rentenversicherung - (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Rentenarten und Leistungen (Deutsche Rentenversicherung Bund)
- BMAS Altersrenten (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Renteneintrittsalter" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 24.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 9 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Rentenbeginnrechner beantwortet.
Änderungen in Themenwelt "Renteneintrittsalter"
- Textliche Anpassungen des Ratgeberartikels Rente mit 60.
- Veröffentlichung neuer Ratgeberartikel: Regelaltersrente, Rentenalter, Rente mit 60 und Renteneintrittsalter Tabelle
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite