Rechner zum Thema
Rentenbeginnrechner
Das Rentenalter ist das Lebensjahr, ab dem Anspruch auf Altersrente besteht. Es richtet sich nach Rentenart, Versicherungsjahren und besonderen Voraussetzungen wie Schwerbehinderung oder Arbeit unter Tage.
Warum steigt das Rentenalter?
Heute gilt: Männer und Frauen erreichen die Regelaltersgrenze erst mit 67 Jahren. Der Anstieg erfolgt Jahr für Jahr. Bis 2023 steigt die Altersgrenze um einen Monat pro Jahr, zwischen 2024 und 2029 sogar um zwei Monate pro Jahr. Ab 2030 gilt die Regelung für alle Versicherten.
Die wichtigsten Rentenarten und Altersgrenzen
Je nach Lebenssituation gelten unterschiedliche Altersgrenzen. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Rentenarten, Voraussetzungen und mögliche Frühverrentung:
Rentenart | Reguläres Rentenalter | Voraussetzungen | Frühester Rentenbeginn |
---|---|---|---|
Regelaltersrente | 67 Jahre (stufenweise Anhebung) | Wartezeit von 5 Jahren | – |
Altersrente für langjährig Versicherte | 65–67 Jahre (je nach Geburtsjahr) | Mind. 35 Beitragsjahre | 63 Jahre, mit Abschlägen |
Altersrente für besonders langjährig Versicherte | 63–65 Jahre (gestaffelt) | Mind. 45 Beitragsjahre | Keine Abschläge bei erfüllter Wartezeit |
Altersrente für unter Tage Beschäftigte | 62 Jahre (ab Jahrgang 1964) | 25 Jahre Arbeit unter Tage | 60 Jahre für ältere Jahrgänge |
Altersrente für schwerbehinderte Menschen | 65 Jahre | Mind. 35 Beitragsjahre und Schwerbehinderung (≥ 50 %) | 62 Jahre, mit Abschlägen |
Praxisbeispiel aus der Beratung
Eine Versicherte, Jahrgang 1962, möchte wissen, wann sie ohne Abzüge in Rente gehen kann. Da sie 45 Beitragsjahre erfüllt hat, kann sie die Altersrente für besonders langjährig Versicherte nutzen. Unser Rentenbeginnrechner zeigt ihr: Der abschlagsfreie Rentenbeginn liegt mit 64 Jahren und 8 Monaten. Dieses konkrete Ergebnis schafft Klarheit und erleichtert die Entscheidung.
Wann erreichen Sie Ihr persönliches Rentenalter?
Da Geburtsjahr, Versicherungszeiten und Sonderregelungen eine Rolle spielen, lässt sich das Rentenalter nicht pauschal nennen. Mit dem Rentenbeginnrechner erfahren Sie sofort, ab wann Sie Anspruch auf Ihre Altersrente haben – mit und ohne Abschläge.
FAQ zum Rentenalter
Ab wann kann man regulär in Rente gehen?
Die Regelaltersgrenze liegt bei 67 Jahren. Für ältere Jahrgänge gelten Übergangsregelungen.
Kann ich früher in Rente gehen?
Ja, ab 63 Jahren ist in einigen Rentenarten ein vorzeitiger Rentenbeginn möglich – jedoch meist mit Abschlägen.
Welche Rolle spielen Beitragsjahre?
Je nach Rentenart sind 5, 35 oder sogar 45 Jahre Pflichtbeiträge nötig. Diese Zeiten entscheiden über Rentenart und Renteneintrittsalter.
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Rentenabschlag berechnen, Rentensteuerrechner, Rentenrechner, Erwerbsminderungsrente Höhe, Waisenrente berechnen, Witwenrente Rechner, Rentenlückenrechner, ETF Rechner, Sparrechner, Erbschaftsteuer Rechner
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Renteneintrittsalter" verwendet:
- Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) - Gesetzliche Rentenversicherung - (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Rentenarten und Leistungen (Deutsche Rentenversicherung Bund)
- BMAS Altersrenten (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Renteneintrittsalter" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 24.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 9 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Rentenbeginnrechner beantwortet.
Änderungen in Themenwelt "Renteneintrittsalter"
- Textliche Anpassungen des Ratgeberartikels Rente mit 60.
- Veröffentlichung neuer Ratgeberartikel: Regelaltersrente, Rentenalter, Rente mit 60 und Renteneintrittsalter Tabelle
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite