Promille Bußgeld

Promillerechner

Thema Promillerechner

Unser Promillerechner zeigt auf, wie viel Promille Sie nach Alkoholkonsum im Blut haben und wie lange der Abbau des Alkohols benötigt.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo anwalt.de services AG Logo ROLAND-Gruppe Logo Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Logo juris GmbH Logo Legal Tribune Online Logo Wolters Kluwer

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Unser Rechner kombiniert - wie auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - die Formel von Seidl mit der Widmark-Formel, um möglichst genaue Ergebnisse zu erhalten.
  • Die Blutalkoholkonzentration ist aber abhängig von der individuellen körperlichen Verfassung und kann daher im Einzelfall stark von den hier dargestellten Ergebnissen abweichen.
  • Genereller, gut gemeinter Hinweis: Don't drink and drive.
Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Rechner betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Promillerechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Ergänzende Informationen zum Promillerechner

Bitte beachten

Beachten Sie bitte, dass die Berechnung der Blutalkoholkonzentration (BAK) ohne Gewähr ist und nicht zur Entscheidung dient, ob Sie noch ein Fahrzeug führen dürfen. Die BAK ist abhängig von der individuellen körperlichen Verfassung, medikamentöser Behandlung etc. und kann daher im Einzelfall stark von den hier dargestellten Ergebnissen abweichen.

Die Berechnungslogik unseres Alkoholrechners

Die Berechnungslogik des Promillerechners kombiniert - wie auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) - die Formel von Seidl et al. (2000) mit der Widmark-Formel, um möglichst individualisierte Ergebnisse zu erhalten.

Das Ergebnis enthält über die reine Anzeige des Blutalkoholgehalts hinaus umfangreiche Erläuterung der einzelnen Rechenschritte und detaillierte Angaben zu den geltenden Promillegrenzen im Straßenverkehr. Charts zum berechnetem Promillewert und zum Abbau des konsumierten Alkohols veranschaulichen das Ergebnis.

Wie lautet die Widmark-Formel?

Der schwedische Chemiker Erik M. P. Widmark hat die Widmark-Formel zur Bestimmung der theoretischen maximalen Blutalkoholkonzentration entwickelt:

Die Widmark-Formel lautet

w = A / (m * r)

mit folgender Bedeutung

w = der Massenanteil des Alkohols im Körper in ‰
A = die aufgenommene Masse des Alkohols in Gramm (g)
m = die Masse der Person in Kilogramm (kg)
r = der Reduktions- oder Verteilungsfaktor im Körper:

  • Männer: 0,68–0,7
  • Frauen/Jugendliche: 0,55–0,60
  • Säuglinge/Kleinkinder: 0,75–0,80
Unser Promillerechner kombiniert diese Widmark-Formel mit der Formel von Seidl et al.

Eingabehilfen zum Promillerechner

Gewicht

Promillerechner Gewicht Geben Sie bitte Ihr Gewicht in kg an. Der Blutalkoholgehalt ist ein Maß für die Menge des Alkohols im Blut. Er wird als Verhältnis des Gewichts von Alkohol zum Körpergewicht, also in g/kg gemessen. So entspricht ein Gramm Alkohol je Kilogramm Körpergewicht einem Alkoholgehalt im Blut von 1,0 g/kg bzw.1,0 Promille (1‰).

Größe

Promillerechner Gewicht Geben Sie bitte Ihre Größe in cm an. Das Körpergewicht in Relation zur Körpergröße bildet eine Berechnungs­grundlage für die Bestimmung des individuellen Körperfettanteils. Da sich Alkohol nach der Aufnahme im Körper vor allem im Körperwasser verteilt, während sich im Fettgewebe nur wenig ansammelt, ist die Körpergröße ein wichtiger Faktor zur Berechnung des Blutalkoholgehalts.

Geschlecht

Promillerechner Geschlecht Geben Sie bitte Ihr Geschlecht an. Frauen haben in der Regel einen etwas höheren individuellen Körperfettanteil als Männer. Da sich wiederum Alkohol nach der Aufnahme im Körper vor allem im Körperwasser verteilt, während sich im Fettgewebe nur wenig ansammelt, ist das Geschlecht, ebenso wie die Größe, ein wichtiger Faktor zur Berechnung des Promillewerts.

Zeitraum des Konsums

Promillerechner Zeitraum Geben Sie bitte, wie viel Zeit seit dem Konsum des ersten Getränks verstrichen ist. Da der Körper während dieser Zeit nicht nur Alkohol aufnimmt, sondern auch bereits wieder abbaut, ist dieser Zeitraum für die Berechnung der Promille zu berücksichtigen.

Konsumierte Getränke

Promillerechner Getränke Hier können Sie unterschiedliche Getränke auswählen, deren Alkoholgehalt sowie die konsumierte Menge erfassen. Der Promillerechner summiert den Alkoholgehalt aller Getränke und berechnet auf Basis der übrigen individuellen Eingaben Ihren aktuellen Promillewert.

Vorgesehene Getränke im Promillerechner

Folgende Getränke und deren Auswirkungen können mit dem Promillerechner ermitelt werden: Promillerechner Bier, Promillerechner Alkopos, Promillerechner Wein, Promillerechner Sekt, Promillerechner Likör, Promillerechner Schnaps, Promillerechner Wodka (Schnaps).

Haben Sie von diesen Getränken ein Glas oder eine Flasche getrunken, so müssen Sie diese Menge in die Maßeinheit Liter umrechnen und in den Rechner eingeben. Eine Flasche Bier zum Beispiel entspricht in der Regel 0,5 Liter.

Funktionsweise von Promilletestern

Digitale Alkoholtester oder auch Promilletester sind die meistverbreitete Methode, wenn man herausfinden möchte, wie hoch die Alkoholkonzentration im Blut einer Person ist. Die Methode ermöglicht eine Prüfung, ob eine Person unter Alkoholeinfluss noch fahrtüchtig ist. Dies ist nicht nur für Fahranfänger relevant, sondern für alle Autofahrer und Fahrradfahrer. Zu den Geräten: Elektrochemische Sensoren bestimmen den Alkoholgehalt beim Promilletester, die zuverlässigen Alkoholtester sind auf +/- 0,05 Promille genau und kosten ab 100 Euro.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Promillerechner" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Promillerechner" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 28.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Promillerechner"

  • Bereitstellung von ChatGPT zur Beantwortung individueller Fragestellungen im Promillerechner
  • Überarbeitung des Promillerechners Anfang 2023
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort a4ef8e8719d44188ad4d1ade45318f6b