Frau Zeiger und Herr Hell (Namen geändert), zwei unserer über 20 Millionen jährlichen Besucher, hatten Fragen zum Zeitabstand zwischen zwei Ereignissen. Wir konnten helfen, wie die beiden folgenden Beispiele zeigen.
Folgende Seiten empfehle ich
So haben wir die Zeitabstände ermittelt
1. Beispiel: Schaltjahr
Frau Zeiger möchte die Tage vom 27. Februar bis zum 1. März 2024 ermitteln. Dafür setzt sie im Zeitrechner die Uhrzeiten für Start- und Enddatum der Einfachheit halber auf 8:00 Uhr.
Ohne Schaltjahr wäre es klar: Vom 27. Februar bis zum 1. März vergehen genau zwei Tage. Doch weil die Erde etwas mehr als 365 Tage für eine Sonnenumrundung benötigt, gibt es alle vier Jahre ein Schaltjahr mit einem zusätzlichen 29. Februar. Dadurch verlängert sich das Jahr auf 366 Tage.
Allerdings sorgen diese zusätzlichen Tage langfristig dafür, dass das Jahr etwas zu lang wird. Deshalb wird alle 100 Jahre ein Schaltjahr ausgelassen – es sei denn, das Jahr ist durch 400 teilbar. So war das Jahr 2000 ein Schaltjahr, während 1900 keines war. Nach dieser Regel fällt auch 2100 als Schaltjahr weg.
Damit man solche Besonderheiten nicht selbst beachten muss, übernimmt das der Zeitrechner. Da 2024 ein Schaltjahr ist, berücksichtigt er den 29. Februar und gibt das korrekte Ergebnis aus.
Der Zeitraum vom 27. Februar 2024 bis zum 1. März 2024 beträgt drei Tage, denn 2024 ist ein Schaltjahr, in dem es auch einen 29. Februar gibt.
2. Beispiel: Sommerzeitumstellung
Herr Hell möchte die Zeit von Samstag, den 29. März 2025 um 20 Uhr bis Sonntag, 30. März 2025 um 20 Uhr ermitteln. Dies sind normalerweise 24 Stunden. Jedoch findet jeweils am letzten Wochenende im März von Samstag auf Sonntag die Zeitumstellung zur Sommerzeit statt. Dann werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt und die Nacht wird damit um eine Stunde kürzer.
Da der Zeitrechner die Zeitumstellung zur Sommerzeit und zur Winterzeit einkalkuliert, kommt er bei Herrn Hells Fragestellung zu folgendem Ergebnis.
Der Zeitraum vom 29. März 2025, 20 Uhr bis zum 30. März 2025, 20 Uhr beträgt 23 Stunden, denn in der Nacht wird die Uhrzeit von 2 Uhr nach 3 Uhr auf Sommerzeit umgestellt.
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Tageszähler, Datumsrechner, Altersrechner, Arbeitszeit ermitteln, Stundenlohnrechner, Wie viele Arbeitstage hat ein Jahr?, Zeiteinheiten umrechen, Feiertage 2025, Ferien 2024, Kalender, Kalenderwoche heute, Stundenrechner, Mondkalender
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Zeitrechner" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Zeitrechner" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 10.03.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Zeitrechner"
- Veröffentlichung des Zeitrechners nebst dazugehöriger Texte.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite