Unser Schuhgrößen-Umrechner rechnet Größen für Damen-, Herren-, Kinder- und Babyschuhe um. Dabei werden die gängigen Systeme berücksichtigt: EU, UK, US und Mondopoint.
Das Wichtigste in Kürze
- Die verschiedenen Größensysteme machen das Umrechnen und Erstellen von Schuhgrößentabellen schwierig.
- Die Geschichte des Schuhmacherhandwerks führte zu unterschiedlichen Maßeinheiten, Nullpunkten und Übergängen zwischen Kinder- und Erwachsenengrößen.
- Unser Schuhgrößen-Umrechner hilft dabei. Im Zweifel sollten Sie die Schuhe aber immer anprobieren.
Größentabellen für Erwachsene und Kinder
Inhalt
Schuhgrößentabelle Damen und Herren
Die folgende Schuhgrößentabelle basiert auf den ISO-Formeln zur Berechnung von Schuhgrößen. Die ISO ist eine internationale Normungsorganisation, die weltweit einheitliche Standards entwickelt – auch für Schuhgrößen.
Ein Beispiel: Nach der Formel entspricht EU-Größe 40 rechnerisch einer US-Damengröße 8,924. In der Tabelle wird deshalb auf die nächste ganze oder halbe Größe gerundet – hier also US-Damengröße 9. So sorgt die ISO für klare und vergleichbare Tabellen.
Schuhgrößentabelle für Erwachsene gemäß ISO | ||||
---|---|---|---|---|
EU | UK | US-Herren | US-Damen | Mondopoint |
34 | 2 | 3 | 4 | 215 |
34,5 | 2,5 | 3,5 | 4,5 | 215 |
35 | 3 | 4 | 5 | 220 |
35,5 | 3,5 | 4,5 | 5,5 | 225 |
36 | 4 | 5 | 6 | 225 |
36,5 | 4 | 5 | 6 | 230 |
37 | 4,5 | 5,5 | 6,5 | 235 |
37,5 | 5 | 6 | 7 | 235 |
38 | 5,5 | 6,5 | 7,5 | 240 |
38,5 | 5,5 | 6,5 | 7,5 | 245 |
39 | 6 | 7 | 8 | 245 |
39,5 | 6,5 | 7,5 | 8,5 | 250 |
40 | 7 | 8 | 9 | 255 |
40,5 | 7,5 | 8,5 | 9,5 | 255 |
41 | 7,5 | 8,5 | 9,5 | 260 |
41,5 | 8 | 9 | 10 | 265 |
42 | 8,5 | 9,5 | 10,5 | 265 |
42,5 | 9 | 10 | 11 | 270 |
43 | 9,5 | 10,5 | 11,5 | 275 |
43,5 | 9,5 | 10,5 | 11,5 | 275 |
44 | 10 | 11 | 12 | 280 |
44,5 | 10,5 | 11,5 | 12,5 | 285 |
45 | 11 | 12 | 13 | 285 |
45,5 | 11,5 | 12,5 | 13,5 | 290 |
46 | 11,5 | 12,5 | 13,5 | 295 |
46,5 | 12 | 13 | 14 | 295 |
47 | 12,5 | 13,5 | 14,5 | 300 |
47,5 | 305 | 13 | 14 | 15 |
48 | 13 | 14 | 15 | 305 |
48,5 | 13,5 | 14,5 | 15,5 | 310 |
49 | 14 | 15 | 16 | 315 |
49,5 | 14,5 | 15,5 | 16,5 | 315 |
50 | 15 | 16 | 17 | 320 |
EU | UK | US-Herren | US-Damen | Mondopoint |
Größentabelle für Erwachsene zum Ausdrucken
Schuhgrößentabelle Kinder
Das europäische Schuhgrößensystem – also auch das frühere deutsche, französische und italienische – macht keinen Unterschied zwischen Kinder- und Erwachsenengrößen.
Damit kleine Füße nicht wie große Füße mit einem festen Aufschlag von zwei ganzen Größen gerechnet werden, legt die ISO bei Kindern stattdessen acht Prozent der Fußlänge als Zehenfreiheit fest.
Die errechneten Werte werden ISO-konform auf die nächste ganze oder halbe Schuhgröße gerundet. So entsteht eine klare und verlässliche Tabelle.
Schuhgrößentabelle für Kinder gemäß ISO | ||||
---|---|---|---|---|
Fußlänge, cm | EU | Mondopoint | UK | US |
12,0 | 19,5 | 120 | 3,5 | 4 |
12,3 | 20 | 125 | 4 | 4,5 |
12,7 | 20,5 | 4,5 | 5 | |
13,0 | 21 | 130 | 5 | 5,5 |
13,3 | 21,5 | 5,5 | 6 | |
13,5 | 22 | 135 | ||
13,8 | 22,5 | 140 | 6 | 6,5 |
14,2 | 23 | 6,5 | 7 | |
14,6 | 23,5 | 145 | 7 | 7,5 |
14,8 | 24 | |||
15,0 | 24,5 | 150 | 7,5 | 8 |
15,4 | 25 | 155 | 8 | 8,5 |
15,7 | 25,5 | 8,5 | 9 | |
16,0 | 26 | 160 | 9 | 9,5 |
16,4 | 26,5 | |||
16,6 | 27 | 165 | 9,5 | 10 |
16,9 | 27,5 | 170 | 10 | 10,5 |
17,3 | 28 | 10,5 | 11 | |
17,6 | 28,5 | 175 | 11 | 11,5 |
17,9 | 29 | 180 | 11,5 | 12 |
18,2 | 29,5 | |||
18,5 | 30 | 185 | 12 | 12,5 |
18,8 | 30,5 | 12,5 | 13 | |
19,2 | 31 | 190 | 13 | 13,5 |
19,5 | 31,5 | 195 | 13,5 | 1 |
19,8 | 32 | |||
20,0 | 32,5 | 200 | 1 | 1,5 |
20,4 | 33 | 205 | 1,5 | 2 |
20,7 | 33,5 | |||
21,0 | 34 | 210 | 2 | 2,5 |
21,3 | 34,5 | 2,5 | 3 | |
21,7 | 35 | 215 | 3 | 3,5 |
22,0 | 35,5 | 220 | 3,5 | 4 |
22,4 | 36 | |||
22,6 | 36,5 | 225 | 4 | 4,5 |
23,0 | 37 | 230 | 4,5 | 5 |
23,2 | 37,5 | |||
23,6 | 38 | 235 | 5 | |
Fußlänge, cm | EU | Mondopoint | UK | US |
Wie Sie sehen, bleiben in der ISO-Schuhgrößentabelle einige Felder leer. Dort passt die offizielle Formel nicht genau oder es gibt diese Größen im jeweiligen System nicht. Unser Schuhgrößenrechner ergänzt auch diese Werte, rundet sie passend und zeigt Ihnen die Berechnung hinter dem Infobutton im Ergebnis an.
Größentabelle für Kinder zum Ausdrucken
Was andere Leser auch gelesen haben
So funktioniert der Schuhgrößen-Umrechner
Der Schuhgrößen-Umrechner hilft Ihnen dabei, Ihre Schuhgröße zwischen den verschiedenen internationalen Größensystemen (EU, UK, US und Mondopoint) korrekt umzurechnen.
Im ersten Schritt wird die von Ihnen eingegebene Schuhgröße in die Fußlänge umgerechnet. Diese Fußlänge dient anschließend als Basis, um die passenden Größen in den anderen Schuhsystemen zu ermitteln.
So erfahren Sie auf einen Blick, welche Schuhgröße Sie in anderen Ländern oder bei internationalen Herstellern wählen sollten. Das ist besonders praktisch beim Online-Shopping oder im Urlaub, wenn unterschiedliche Größensysteme genutzt werden.
Die Berechnung erfolgt auf Grundlage der ISO-Formel zur Umrechnung, sodass die Ergebnisse standardisiert und zuverlässig sind.
Eingabehilfe zum Schuhgrößenrechner
Schuhe für Damen, Herren oder Kinder
Wählen Sie aus, ob Sie Damen-, Herren- oder Kinderschuhe umrechnen wollen.
Das EU-System und Mondopoint
machen keinen Unterschied zwischen Kindern und Erwachsenen.
Im UK- und US-System gibt es dagegen eigene Angaben.
Im US-System sind zudem Größen für Männer und Frauen getrennt.
Ihre Größe
Wählen Sie die bekannte Schuhgröße und das System: EU, UK, US oder
Mondopoint. Kombiniert mit der Auswahl
Damen-, Herren- oder Kinderschuhe erhalten
Sie Werte aus vielen Tabellen. Der Rechner nutzt die ISO-Norm 19407.
EU-Größen sind die bekannten „deutschen“, „französischen“ oder „italienischen“ Größen. Sie gelten in ganz Kontinentaleuropa (außer Großbritannien).
UK-Größen werden in Großbritannien genutzt. Grundlage ist die Maßeinheit Zoll (Inch).
US-Größen beruhen ebenfalls auf Zoll, starten aber bei einer anderen Fußlänge als die UK-Größen.
Mondopoint-Größen sind in Russland, China, Japan und vielen Ländern Südostasiens üblich. Außerdem werden sie weltweit im Sport (z. B. Skischuhe) und im Militär verwendet. Weitere Infos finden Sie über die Info-Buttons im Ergebnisfenster.
Fragen & Tipps zum Umrechnen von Schuhgrößen
Hier finden Sie Fragen und Tipps zur Umrechnung von Schuhgrößen. Was möchten Sie wissen?
01.
Warum gibt es weltweit so viele verschiedene Schuhgrößensysteme?Das Schuhmacherhandwerk hat sich über Jahrhunderte regional unterschiedlich entwickelt. In Großbritannien und den USA wurde in Zoll/ Inch gemessen, in Kontinentaleuropa in Zentimeter/ Millimeter. Zudem starteten die Systeme mit verschiedenen Nullpunkten und nutzten unterschiedliche Bezugsgrößen (Fußlänge, Innenlänge des Schuhs oder Leistenlänge).
Historisch prägen bis heute Maße wie der Pariser Stich (≈ zwei Drittel cm je EU-Größe) oder das Barleycorn (ein Drittel Zoll je UK/US-Größe) die Skalen. In England/USA werden Kinder-, Damen- und Herrengrößen zudem getrennt geführt; in Europa gehen Kinder- in Erwachsenengrößen über.
Aus unserer Erfahrung führt das zu abweichenden Tabellen – selbst zwischen Marken. Viele Hersteller (z. B. adidas, Nike, Puma, Vans) veröffentlichen deshalb eigene Größentabellen.
02.
Gibt es eine internationale Norm für die Umrechnung?Ja, als technische Spezifikation: die ISO/TS 19407:2015. Sie legt die Fußlänge in cm/mm als Basis fest, normiert die Zehenfreiheit (für Kinder gesondert) und definiert Umrechnungsformeln zwischen EU, UK, US und Mondopoint. Unser Schuhgrößen-Umrechner setzt diese ISO-Methodik um.
Wichtig: Wegen der Umrechnung Zoll ↔ cm sind Rundungen nötig; die ISO ist (noch) eine Vornorm. Ergebnisse sind daher Näherungen – aber die verlässlichste verfügbare Grundlage.
03.
Wie rechne ich EU in UK/US (und umgekehrt) um?Kurz erklärt: EU nutzt Schritte von ≈ 0,667 cm (Pariser Stich), UK/US Schritte von ≈ 0,847 cm (1/3 Zoll). UK/US beginnen zudem bei anderen Längen (verschobener Nullpunkt) und unterscheiden nach Kinder/ Damen/ Herren – US-Damen fallen meist um eine volle Größe größer aus als US-Herren bei gleicher Länge.
Praxis-Tipp: Nutzen Sie den Schuhgrößen-Umrechner. Er rechnet ISO-konform und zeigt die naheliegenden Zielgrößen samt Rundungen an. Aus unserer Erfahrung weichen besonders Sportschuhe markenabhängig ab – rechnen Sie und prüfen Sie die Marken-Tabelle.
04.
Was ist das Mondopoint-System?Mondopoint (ISO 9407) ist das einzige vollständig genormte Schuhgrößensystem. Bezugsgröße ist strikt die Fußlänge in Millimetern (meist in 5-mm-Schritten). Verbreitet ist es in Russland, China, Japan und Südostasien sowie bei Militär-, Sicherheits- und Skischuhen.
Vorteil: sehr direkt (Messwert = Größe). Nachteil: In der Praxis treffen dennoch Leistenform und Fußbreite eine große Rolle.
05.
Warum fallen Größen so unterschiedlich aus – und wie finde ich die richtige Größe?Gründe sind u. a.: teilweise fehlende Standards, verschiedene Messmethoden und Fertigungstoleranzen, abweichende Schuhbreiten, unterschiedliche Berücksichtigung der Zehenfreiheit (insb. bei Kindergrößen) sowie fehlerhafte Tabellen im Netz. Aus unserer Erfahrung fallen Sportschuhe oft kleiner aus (z. B. Nike).
- Messen Sie die Fußlänge (beide Füße) und starten Sie mit dem Umrechner.
- Prüfen Sie Marken-Tabellen und die Schuhbreite.
- Probieren Sie am Nachmittag an – Füße dehnen sich im Tagesverlauf.
Probieren geht über Studieren: Die ISO-Umrechnung liefert den besten theoretischen Startpunkt – die finale Passform entscheidet immer der Anprobier-Test.
Weitere Online-Rechner
Pace Rechner , Längen-Umrechner, Prozent Rechner, Temperaturen umrechen, Gewichtseinheiten umrechen, Elterngeld Rechner, Tilgungsplan berechnen, SSW berechnen
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Schuhgrößen" verwendet:
- ISO-Spezifikation ISO/TS 19407:2015(E) "Footwear-Sizing-Conversion of sizing systems" der International Organization for Standardization
- Wikipedia - Schuhgröße
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Schuhgrößen" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 29.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Schuhgrößen"
- Erweitern um weitere Ratgeberseiten zu adidas-Größentabellen, Nike-Größentabellen sowie zu Skischuh-Größen
- Integration aller Schuhgrößentabellen im Druckformat
- Veröffentlichung der Schuhgrößentabellen
- Erstellen der Texte für die Themenwelt Schuhgrößen.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite