Mit dem SSW-Rechner berechnen Sie Ihre aktuelle Schwangerschaftswoche. Sie sehen genau, wie viele Wochen und Tage bereits vergangen sind.
Das Wichtigste in Kürze
- Für die Berechnung der Schwangerschaftswoche zählt der erste Tag der letzten Periode und Ihre Zykluslänge.
- Der Rechner zeigt Ihnen den Zeitraum der Befruchtung, wann ein Schwangerschaftstest sinnvoll ist und ab wann das Herz des Kindes schlägt.
- Außerdem erfahren Sie, welche Entwicklung in welcher SSW stattfindet.
Folgende Seiten empfehle ich
Infos zur SSW und zum Schwangerschaftsrechner
So funktioniert der Schwangerschafts- / SSW-Rechner
Mit dem SSW-Rechner können Sie Ihre aktuelle Schwangerschaftswoche (SSW) berechnen. Dazu geben Sie einfach den ersten Tag Ihrer letzten Periode und die durchschnittliche Zykluslänge in Tagen ein. Anhand dieser Angaben wird das Schwangerschaftsalter ermittelt und die voraussichtliche Schwangerschaftswoche angezeigt.Ergebnisse der Berechnung
Der Rechner zeigt Ihnen die aktuelle Woche und den genauen Tag an, zum Beispiel „13 Wochen und 1 Tag“. Außerdem erfahren Sie, welche Entwicklungsschritte Ihres Babys in dieser Woche typischerweise stattfinden. Dazu gehören Meilensteine wie die ersten Bewegungen, die Entwicklung des Gehörs oder der Zeitpunkt, an dem das Baby als „fertig entwickelt“ gilt.
Weitere wichtige Termine
Zusätzlich berechnet der SSW-Rechner den Beginn der Mutterschutzfrist und den voraussichtlichen Geburtstermin. So haben Sie die wichtigsten Termine rund um Ihre Schwangerschaft auf einen Blick.
Hinweis zur Berechnung
Bitte beachten Sie: Die Berechnung erfolgt auf Basis des ersten Tages der letzten Periode. Das bedeutet, dass die Schwangerschaftswoche gezählt wird, auch wenn die Befruchtung in der Regel erst etwa zwei Wochen später stattgefunden hat. Diese Vorgehensweise entspricht der üblichen ärztlichen Berechnung.
Eingabehilfe zum SSW-Rechner
Erster Tag der letzten Periode
Geben Sie den ersten Tag Ihrer letzten Periode an.
Ab diesem Datum werden die Schwangerschaftswochen gezählt.
Das gilt auch, wenn die eigentliche Befruchtung – je nach Zyklus – meist erst etwa zwei Wochen später erfolgt.
Ab der Befruchtung dauert eine Schwangerschaft im Schnitt 38 Wochen. Zusammen mit den rund 14 Tagen
zwischen Periode und Befruchtung ergibt das die üblichen 40 Wochen Schwangerschaftsdauer.
Zykluslänge in Tagen
Geben Sie die mittlere Länge Ihres Zyklus an.
Der Zyklus beginnt mit dem ersten Tag der Regelblutung und endet mit dem letzten Tag vor der nächsten Blutung.
Mit dieser Angabe lässt sich neben der aktuellen SSW auch der
voraussichtliche Geburtstermin berechnen.
Bei einem Zyklus von 28 Tagen liegt er 40 Wochen bzw. 280 Tage nach dem ersten Tag der letzten Periode.
Ist Ihr Zyklus länger oder kürzer, verschiebt sich der Termin entsprechend nach vorn oder hinten.
Dies könnte Sie auch interessieren
Fragen & Tipps zum SSW-Rechner
Hier finden Sie Fragen und Tipps im Zusammenhang mit unserem Schwangerschaftsrechner. Was möchten Sie wissen?
01.
Was bedeutet SSW – und wie wird sie berechnet?SSW steht für Schwangerschaftswoche. Gezählt wird in der Regel ab dem ersten Tag der letzten Periode – nicht ab der Empfängnis. So lassen sich aktuelle Woche und der voraussichtliche Geburtstermin zuverlässig bestimmen.
Am schnellsten geht das mit unserem SSW-Rechner.
02.
Wie finde ich meine aktuelle SSW und den Geburtstermin heraus?Trage im SSW-Rechner den ersten Tag der letzten Periode ein.
- Aktuelle SSW und den genauen Tag der Schwangerschaft
- Voraussichtlicher Geburtstermin
- Typische Entwicklungsschritte des Babys
03.
Was passiert typischerweise in den ersten Schwangerschaftswochen (SSW 1–12)?In den ersten Wochen entwickelt sich der Embryo rasant:
- SSW 1–3: Eisprung, Befruchtung und Einnistung
- SSW 4: Schwangerschaft ist nachweisbar
- SSW 5: Das Herz schlägt und versorgt den Embryo mit Blut
- SSW 6–9: Organe, Gehirn, Arme und Beine entstehen
- SSW 10–12: Plazenta übernimmt die Versorgung, viele Beschwerden lassen nach
04.
Welche Meilensteine gibt es im zweiten und dritten Trimester?Ab dem zweiten Trimester nimmt die Entwicklung weiter Fahrt auf:
- Ab SSW 13: Baby hört Geräusche und reagiert auf Berührung
- SSW 20: Erste Kindsbewegungen werden spürbar
- SSW 25: Augen öffnen sich, Gehirn wächst stark
- SSW 29–33: Baby nimmt deutlich zu und übt Atmung
- Ab SSW 34: Beginn des Mutterschutzes
- Ab SSW 38: Geburt kann jederzeit starten
05.
Welche Untersuchungen und Infos bekomme ich während der Schwangerschaft?Die Schwangerschaft wird medizinisch eng begleitet:
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt
- Ultraschalluntersuchungen und ggf. Nackenfaltenmessung
- Weitere Tests wie Fruchtwasseruntersuchung nach Bedarf
- Geburtsvorbereitungskurse und Betreuung durch eine Hebamme
Im SSW-Rechner sehen Sie für jede Woche, was sich beim Baby und bei Ihnen verändert.
Weitere Online-Rechner
Ovulations-Rechner, Mutterschutzrechner, Mutterschaftsgeld-Rechner, Persönlichkeitstests, Elternzeit-Rechner, Kindergeldrechner 2026, Geburtstermin-Rechner, Aktuelle Kalenderwoche, Rechner Übergangsgeld, Schuhgrößentabelle, Verletztengeld berechnen
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Schwangerschaftswoche" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Schwangerschaftswoche" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 28.08.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Schwangerschaftswoche"
- Ergänzung des SSW-Rechners um die einzelnen Entwicklungswochen
- Erweiterung der Seite des SSW Rechners um ein Beispiel zur Berechnung der SSW inkl. Schwangerschaftskalender
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite

