HbA1c und Diabetes Diagnose

HbA1c zur Diabetes-Diagnose

Thema Rechner zur HbA1c-Diabetes-Diagnose

Der HbA1c-Wert dient der Diagnose von Diabetes und wird im Blut bestimmt. Der Wert gibt Auskunft über die Blutzuckerwerte der letzten acht Wochen und wird daher als Langzeit-Blutzucker bezeichnet. Früher wurde der HbA1c ausschließlich in Prozent angegeben. Seit April 2010 ist Millimol pro Mol (mmol/mol) als Einheit festgelegt. Der Rechner übernimmt für Sie die Umrechnung in die jeweils andere gebräuchliche Einheit.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo Deutsche Diabetes-Hilfe e.V. Logo Techniker Krankenkasse Logo Barmer Logo BKK Logo Sozialverband VdK Deutschland e. V. Logo AXA Deutschland Logo IKK Classic Logo Audi BKK

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Rechner betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Rechner zur HbA1c-Diabetes-Diagnose. Mehr über mich: Stefan Banse

Weitere Informationen zum HbA1c

Berechnung anhand Praxisempfehlungen der DDG

Gemäß Praxisempfehlungen (10/2019) der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) kann bei einem HbA1c kleiner als 5,7 Prozent Diabetes ausgeschlossen werden. Bei einem Wert zwischen 5,7 Prozent und 6,5 Prozent kann Diabetes weder ausgeschlossen noch eindeutig diagnostiziert werden. In diesem Fall empfiehlt die DDG eine weitere Diagnostik mittels Nüchternglukose oder oGTT (oraler Glukose-Toleranztest). Bei einem HbA1c größer als 6,5 Prozent wird empfohlen, die Diagnose Diabetes zu stellen.

Beachten Sie aber bitte, dass der HbA1c durch bestimmte Erkrankungen (z.B. Niereninsuffizienz oder Leberzirrhose), Medikamente (z.B. Kortison) oder eine Schwangerschaft verfälscht sein könnte.

Hohe HbA1c- bzw. hohe Durchschnitts-Blutzuckerwerte sollten vermieden werden, um diabetische Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Anders als bei der direkten Messung des Blutzuckerspiegels ist die Höhe des HbA1c unabhängig von der letzten Nahrungsaufnahme oder anderen kurzfristigen Schwankungen. Daher und weil die Messmethoden inzwischen international standardisiert sind, wird die Messung des HbA1c zur Diagnose von Diabetes und zur Langzeitkontrolle bei Zuckerkranken empfohlen.

Maß-Einheiten mmol/mol und Prozent

HbA1c zur Diabetes-Diagnose


Blutzucker-Äquivalent

Der HbA1c als sogenannter Langzeit-Blutzucker gibt, wie oben beschrieben, Auskunft über die Blutzuckerwerte der letzten acht Wochen. Er beschreibt also einen Durchschnittswert der Höhe des Blutzuckers. Mit Hilfe des Rechners können Sie den zum HbA1c-Wert äquivalenten durchschnittlichen Blutzucker-Wert umrechnen.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Diabetes-Diagnose" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Diabetes-Diagnose" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 21.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Diabetes-Diagnose"

  • Anpassung des HbA1c-Diagnose Rechners sowie der Texte an die Praxisempfehlungen der DGG von 10/2019
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort 29b659c4047846228d11e067137896a7