Anhand des Nüchternblutzuckers kann Diabetes festgestellt werden. Der Arzt nimmt zur Bestimmung des Blutzuckers mindestens acht Stunden nach der letzten Nahrungsaufnahme Blut aus der Vene ab und bestimmt den Wert im Plasma.
Das Wichtigste in Kürze
- Durch den Nüchternblutzucker kann der Arzt Diabetes feststellen. Deutlich genauer ist aber der Langzeit-Blutzucker.
- Es gibt zwei gebräuchliche Einheiten zu Messung des Nüchternblutzuckers: mg/dl und in mmol/l.
- Nutzen Sie unseren Rechner zur komfortablen Umrechnung zwischen den Einheiten.
Weitere Hinweise zum Nüchternblutzucker
Blutzucker in mg/dl oder in mmol/l?
Der Rechner übernimmt für Sie die Umrechnung des Nüchternblutzuckers-Gehalts im Plasma in die jeweils andere
gebräuchliche Einheit.
Die Einheit mg/dl (Milligramm pro Deziliter) wird in den alten Bundesländern ebenso wie in den USA, Polen,
Frankreich, Japan oder Österreich oft noch zur Blutzuckerbestimmung verwendet.
In den neuen Bundesländern sowie in fast allen anderen, als den gerade genannten Staaten wird der Blutzucker hingegen nach dem internationalen Einheitensystem mit der Maßeinheit mmol/l (Millimol pro Liter) gemessen.
Nüchternblutzucker-Bewertung
Gemäß Praxisempfehlungen (10/2019) der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) gilt folgendes:
- Keine Diabetes: Bei einem Nüchternblutzucker (Plasma) kleiner als 100 mg/dl ist davon auszugehen, dass kein Diabetes vorliegt.
- Verdacht auf Diabetes: Liegt der Nüchternblutzucker (Plasma) in einem Korridor zwischen 100 mg/dl und 125 mg/dl, besteht ein Verdacht auf Diabetes. Dann sollte man mit einem Arzt das individuelle Diabetes-Risiko klären. Nach Behandlung der Risikofaktoren ist empfohlen, nach einem Jahr eine erneute Risikobestimmung sowie einen Check des HbA1c (Langzeit-Blutzucker) durchzuführen.
- Gesichert Diabetes: Bei einem Nüchternblutzucker größer als 125 mg/dl ist davon auszugehen, dass Diabetes vorliegt.
Was sie bei selbst bestimmten Werten beachten sollten
Achten Sie bitte darauf, dass hier von Laborergebnissen für in Plasma gemessenem Blutzucker ausgegangen wird. Sollten Sie dennoch Werte eingeben, die Sie mit Hilfe eines Messgeräts regelmäßig selbst bestimmen, ist zu beachten, dass Ihr Gerät plasmareferenziert ist. Moderne Blutzuckermessgeräte sind plasmareferenziert und messen ca. 12 Prozent höher als vollblutreferenzierte Messgeräte.
Weitere Online-Rechner
Krankheitskosten, BMI Berechnung, Selbsttests, Promille-Rechner
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Blutzucker" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Blutzucker" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 21.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Blutzucker"
- Anpassung des Nüchternblutzucker-Rechners sowie der Texte an die Praxisempfehlungen der DGG von 10/2019
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite