Frau Klein (Name geändert) gehört zu unseren über 20 Millionen jährlichen Besucherinnen. Sie ist endlich schwanger und möchte nun wissen, in welcher Schwangerschaftswoche (SSW) sie gerade ist. Anhand ihres Beispiels zeigen wir, wie die SSW und der weitere Verlauf der Schwangerschaft bestimmt werden können.
Folgende Seiten empfehle ich
So haben wir Frau Kleins SSW bestimmt
Inhalt
Grundlagen für das Beispiel
Für Frau Klein geht ein großer Wunsch in Erfüllung: Ihr Schwangerschaftstest ist positiv. Am 28. November 2025 möchte sie wissen, in welcher Schwangerschaftswoche (SSW) sie ist. Außerdem interessiert sie sich für den voraussichtlichen Geburtstermin, die Entwicklung ihres Kindes und die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen.
- Der erste Tag ihrer letzten Periode war am 15. Oktober 2025.
- Ihre Zykluslänge beträgt regelmäßig 28 Tage.
Bestimmen der Schwangerschaftswoche (SSW)
Der erste Tag von Frau Kleins letzter Periode liegt 44 Tage zurück.
Eine Schwangerschaft wird ab diesem Tag gezählt. Er gilt als Woche 0, Tag 0. Ab hier beginnt die 1. SSW.
Für Frau Klein sind 6 Wochen und 2 Tage vergangen. Sie befindet sich in der 7. SSW.
Wichtig: Da Woche 6 abgeschlossen ist, läuft nun die 7. Woche. Es gibt zwei Arten, die SSW zu nennen – nach vollendeten oder nach laufenden Wochen.
Im Beispiel heißt das: Frau Klein ist seit 6 Wochen und einigen Tagen schwanger. SSW 6 ist vollendet, zugleich läuft die 7. Woche. Das sorgt oft für Verwirrung.
Im Ergebnis unseres SSW-Rechners wird diese Unterscheidung immer genau erklärt.
Bestimmen des Schwangerschaftskalenders
Neben der SSW zeigt unser SSW-Rechner auch einen Kalender mit wichtigen Terminen während der Schwangerschaft.
Datum der Befruchtung
Die Befruchtung findet meist 14 Tage nach Beginn der letzten Periode statt.
Bei Frau Klein war dies am 29. Oktober 2025.
Frühester Termin für einen Schwangerschaftstest
Mit modernen Tests lässt sich eine Schwangerschaft schon vor dem Ausbleiben der Periode feststellen.
Frau Klein hätte ab dem 11. November 2025 einen Test machen können.
Datum der Erstuntersuchung
Bleibt die Periode aus oder zeigt der Test ein positives Ergebnis, sollte Frau Klein sofort zur ersten Vorsorgeuntersuchung gehen. Dort wird die Schwangerschaft bestätigt, die Mutter untersucht und meist auch der Mutterpass ausgestellt.
Frau Klein sollte die erste Vorsorgeuntersuchung umgehend machen.
Erster Herzschlag
Ab der 5. SSW schlägt das Herz des Kindes.
Bei Frau Klein könnte das Herz ihres Babys seit dem 13. November 2025 schlagen.
Organanlage
Ab der 8. SSW sind alle Organe angelegt.
Bei Frau Klein ist dies ab dem 4. Dezember 2025 der Fall.
Geschlechtsbestimmung möglich
Ab der 16. SSW ist das Geschlecht per Ultraschall erkennbar.
Frau Klein kann ab dem 29. Januar 2026 wissen, ob es ein Junge oder Mädchen wird.
Erste spürbare Bewegungen
Zwischen der 18. SSW und 20. SSW kann die Mutter die ersten Bewegungen spüren.
Bei Frau Klein ist dies ab dem 12. Februar 2026 möglich.
Entwicklung Gehör
Zwischen der 23. SSW und 25. SSW ist das Gehör ausgebildet. Das Kind kann nun Geräusche wahrnehmen.
Ab dem 19. März 2026 kann Frau Kleins Baby hören.
Fertige Entwicklung
Zwischen der 30. SSW und 34. SSW ist das Kind fertig entwickelt. Bis zur Geburt wächst es weiter und nimmt an Gewicht zu.
Bei Frau Klein ist dies ab dem 7. Mai 2026 erreicht.
Beginn der Mutterschutzfrist
Sechs Wochen vor der Geburt beginnt die Mutterschutzfrist. Nach der Geburt dauert sie weitere acht Wochen, bei Mehrlingen oder Frühgeburten zwölf Wochen. Während dieser Zeit zahlt die Krankenkasse Mutterschaftsgeld.
Für Frau Klein beginnt der Mutterschutz am 10. Juni 2026.
Der Geburtstermin
Der Geburtstermin liegt rund 40 Wochen nach dem ersten Tag der letzten Periode. Abweichungen sind möglich, deshalb kann der Arzt den Termin im Verlauf anpassen. Vorab bietet unser Geburtstermin-Rechner eine gute Orientierung.
Frau Kleins voraussichtlicher Geburtstermin ist der 22. Juli 2026.
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Ovulations-Rechner, Mutterschutzrechner, Mutterschaftsgeld-Rechner, Persönlichkeitstests, Elternzeit-Rechner, Kindergeldrechner 2026, Geburtstermin-Rechner, Aktuelle Kalenderwoche, Rechner Übergangsgeld, Schuhgrößentabelle, Verletztengeld berechnen
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Schwangerschaftswoche" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Schwangerschaftswoche" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 28.08.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Schwangerschaftswoche"
- Ergänzung des SSW-Rechners um die einzelnen Entwicklungswochen
- Erweiterung der Seite des SSW Rechners um ein Beispiel zur Berechnung der SSW inkl. Schwangerschaftskalender
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite

