Pflegegeldrechner

Beispiel zur Ermittlung des Pflegegeldes 2025

Thema Pflegegeldrechner ﹣ Beispiel

Familie Müller (Name geändert) zählt zu unseren über 20 Millionen jährlichen Besuchern. Sie bat uns um Rat, wie hoch 2025 ihr Anspruch auf Pflegegeld bei gleichzeitiger Nutzung eines ambulanten Pflegedienstes ist. Wir haben sie beraten und zeigen die Herleitung des Pflegegeldes an ihrem Beispiel.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Pflegegeldrechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

So konnten wir den Anspruch auf Pflegegeld für die Müllers ermitteln.

Grundlagen für das Beispiel

Herr Müller ist pflegebedürftig. Seine Frau hat die tägliche Pflege, soweit es geht übernommen. Unterstützend erhält Familie Müller Hilfe durch einen häuslichen Pflegedienst.

  • Herr Müller hat Pflegegrad 3
  • Die monatlichen Kosten für den Pflegedienst betragen 500 Euro.

1. Pflegegeldanspruch bei 100 Prozent Eigenleistung

Pflegegeld für häusliche Pflege durch Privatperson
Pflegegrad2025
Pflegegrad 10 €
Pflegegrad 2347 €
Pflegegrad 3599 €
Pflegegrad 4800 €
Pflegegrad 5990 €

Die Müllers hätten bei 100 % Eigenleistung ein Pflegegeld von 599 Euro.

2. Nutzung häuslicher Pflegedienst

Kostenübernahme für ambulante Pflege (Pflegedienst)
Pflegegrad2025
Pflegegrad 1131 €
Pflegegrad 2796 €
Pflegegrad 31.497 €
Pflegegrad 41.859 €
Pflegegrad 52.299 €

Die Müllers nutzen Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes mit 500 Euro und damit zu einem Anteil von 33,4 Prozent der dafür vorgesehenen maximalen Leistungen von 1.497 Euro (Stand 2025).

Die Müllers nutzen Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes zu einem Anteil von 33,4 Prozent.

3. Anspruch auf anteiliges Pflegegeld

Das Pflegegeld der Müllers wird um denselben Prozentsatz gekürzt, wie die Nutzung des ambulanten Pflegedienstes, also 33,4 Prozent. Somit haben sie Anspruch auf 66,6 Prozent des Pflegegelds von 599 Euro. (= 398,93 Euro).

Familie Müllers Anspruch auf Pflegegeld beträgt schließlich 66,6 % und damit 398,93 Euro.

Außerdem: Anspruch auf teilstationäre Pflege

Falls Herr Müller berechtigt wäre, teilstationäre Pflege in Anspruch zu nehmen, bekäme er auch hierfür bis zu 1.357 Euro monatlich durch die Pflegekasse ersetzt.

Bereits seit mehreren Jahren wird eine mögliche Inanspruch­nahme der Leistungen für die teilstationäre Pflege dem Pflegegeld nicht negativ angerechnet.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Pflegegeld" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Pflegegeld" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 25.02.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 2 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Pflegegeldrechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Pflegegeld"

  • 2025: weitere PUEG - Anpassung des Pflegegeldrechners und der Texte der Themenwelt zum Rechner an das ab 2025 um weitere 4,5 Prozent erhöhte Pflegegeld sowie die ebenfalls um 4,5 Prozent erhöhten Leistungen für den ambulanten Pflegedienst (Pflegesachleistungen).
  • 2024: PUEG - Ab 2024 um 5 Prozent erhöhtes Pflegegeld sowie ebenfalls um 5 Prozent erhöhte Leistungen für den ambulanten Pflegedienst hinterlegt.
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort edf947fe14694a9e96718f0ab709b0c8