Rechner zum Thema
Pflegegradrechner
Der Pflegegrad 2 gehört zu den fünf definierten Pflegegraden. Pflegegrad 2 wird im Feststellungsverfahren bei "erheblicher Beeinträchtigung der Selbstständigkeit" vergeben.
Berechnung des Pflegegelds zu Pflegegrad 2
Mit dem Pflegegeldrechner können Sie selbst ermitteln, wie hoch Ihr voraussichtlicher Anspruch auf monatliches Pflegegeld bei Pflegegrad 2 ist. Vergleichen Sie die Leistungen der anderen Pflegegrade, indem Sie einen anderen Grad im Rechner auswählen.
Folgende Seiten empfehle ich
Leistungen im Überblick bei Pflegegrad 2
Die folgenden Leistungen werden durch die zuständige Pflegekasse bei Pflegegrad 2 erbracht.
Beschreibung | 2022/2023 | 2024 | 2025 |
---|---|---|---|
Pflegegeld für häusliche Pflege | 316 € | 332 € | 347 € |
Kostenübernahme für ambulante Pflege | 724 € | 761 € | 796 € |
Kostenübernahme für teilstationäre Pflege | 689 € | 689 € | 721 € |
Kostenübernahme für vollstationäre Pflege (Pflegeheim) | 770 € *) | 770 € *) | 805 € *) |
*) Zuschüsse bei vollstationärer Pflege ab 2024 erhöht
Seit 2022 wird zusätzlich ein Leistungszuschlag zu den Pflege- und Ausbildungskosten gewährt und damit der Eigenanteil an diesen Kosten schrittweise verringert. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen werden nach wie vor nicht bezuschusst. Die Höhe der Zuschüsse richtet sich nach dem Zeitraum, in dem Leistungen der vollstationären Pflege bezogen werden. Heimbewohner mit Pflegegrad 2-5 erhalten
- 15 Prozent (vorher 5 Prozent) des Eigenanteils an den Pflegekosten innerhalb des ersten Jahres
- 30 Prozent (vorher 25 Prozent) des Eigenanteils an den Pflegekosten, wenn sie mehr als 12 Monate,
- 50 Prozent (vorher 45 Prozent) des Eigenanteils an den Pflegekosten, wenn sie mehr als 24 Monate und
- 75 Prozent (vorher 70 Prozent) des Eigenanteils an den Pflegekosten, wenn sie mehr als 36 Monate in einem Pflegeheim leben.
Feststellung von Pflegegrad 2
Anhand des Feststellungsverfahrens für die Pflegebedürftigkeit werden die Pflegebedürftigen mit Hilfe einer Punkteskala ganzheitlich im Bezug auf ihre Selbstständigkeit bewertet. Die Einteilung in die fünf Pflegegrade und damit auch in Pflegegrad 2 erfolgt dann auf Basis der von 0-100 vergebenen Punkte.
Pflegegrad | Kurzbeschreibung | Punkte |
---|---|---|
Pflegegrad 2 | erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit | ab 27 bis unter 47,5 Punkte |
Typische Bedarfskonstellation
Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit wurde empirisch untersucht, welche typischen Bedarfskonstellationen sich anhand der Einordnung der Pflegegrade ergibt. Die folgende Tabelle beschreibt anhand dieser Studie die charakteristische Versorgungskonstellation für Pflegegrad 2.
(Quelle: Abschlussbericht Analysen für die Entwicklung von Empfehlungen zur leistungsrechtlichen Ausgestaltung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs)
Tägliche Hilfe bei Pflegegrad |
Grundpflege | Psychosoziale Unterstützung |
Nächtliche Hilfen | Präsenz tagsüber |
---|---|---|---|---|
Pflegegrad 2 | 30-127 Min. | 0-1 mal | 0-1 mal | nein |
Pflegegrad 2 mit e. A. | 8-58 Min. | 2-12 mal | nein | unter 6 Stunden |
Übersicht über alle fünf Pflegegrade
Detaillierte Informationen und einen Vergleich zwischen allen fünf Pflegegraden erhalten Sie auf der allgemeinen Ratgeberseite zum Thema Pflegegrade.
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Rechner Eigenanteil Pflegeheim, Pflegestufe berechnen, Pflegegeldrechner, Pflegelücken-Rechner, Zucker/Diabetes-Rechner
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Pflegegrade" verwendet:
- Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) - Soziale Pflegeversicherung - (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Pflegebedürftigkeit und Pflegebegutachtung (MDS - Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Pflegegrade" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 27.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 1 ausgewählte Nutzerfrage zum Thema Pflegegradrechner beantwortet.
Änderungen in Themenwelt "Pflegegrade"
- Berücksichtigung des ab 2024 und 2025 erhöhten Leistungszuschlags für den zu zahlenden Eigenanteil im Pflegeheim in den Ratgeberseiten Pflegegrad 2 bis Pflegegrad 5
- Überarbeitung des Pflegegradrechners sowie der Texte zur Themenwelt Pflegegrade an die mit Beschluss vom 22.03.2021 geänderten und konkretisiertern Inhalte der Begutachtungsrichtlinien für die Pflegebdürftigkeit.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite