„Wie viel Vermögen kann ich mit meinem ETF-Sparplan aufbauen?“ Diese Frage stellte uns Herr Reich (Name geändert), einer von über 20 Millionen Besuchern jährlich. Wie wir ihm geholfen haben, zeigen wir im folgenden Beispiel.
Folgende Seiten empfehle ich
So haben wir Herrn Reich bei der Planung seines ETF-Sparplans geholfen
Grundlagen für das Beispiel
Herr Reich möchte wissen, wie sich sein geplanter ETF-Sparplan entwickeln könnte. Er hat folgende Angaben gemacht:
- Investition in einen ETF auf den MSCI World
- Monatliche Sparrate: 200 Euro
- Anlagedauer: 30 Jahre
- Keine Gebühren auf die Sparraten
- Fondskosten sollen unberücksichtigt bleiben
1. Summe aller Sparplan-Einzahlungen
Herr Reich zahlt jeden Monat 200 Euro in seinen ETF-Sparplan ein. Bei 12 Einzahlungen im Jahr und einer Laufzeit von 30 Jahren ergibt das: 12 × 30 × 200 Euro = 72.000 Euro.
Eine zusätzliche Einmalzahlung am Anfang ist nicht vorgesehen.
2. Wertzuwachs des Sparplans
Über die 30 Jahre hinweg wächst der Sparplan bei einer angenommenen jährlichen Wertentwicklung von 6,52 % (wie beim MSCI World) um 151.304,17 Euro.
Bei der Kalkulation gehen wir davon aus, dass sich der Wert jeden Monat leicht erhöht – mit einem Zwölftel der jährlichen Rendite. Dadurch entsteht ein Zinseszinseffekt, weil sich jeder Monat auf den vorherigen aufbaut.
3. Gesamtsparleistung des Sparplans
Die gesamte Sparsumme – also Einzahlungen plus Wertzuwachs – liegt bei 223.304,17 Euro.
4. Charts für den Sparplan
Disclaimer
Die in diesem Beitrag enthaltenen Äußerungen, Kommentare und sonstigen Inhalte sind auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Finanzinstrumente genannt werden, nicht als Anlageberatung zu verstehen und stellen weder direkt noch indirekt eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen eines Finanzinstruments oder eine diesbezügliche Beratung dar.Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
ETF Steuer Rechner, Auszahlungsplan Rechner, Abgeltungssteuer-Rechner, Vorabpauschale-Rechner , Zinseszinsen Rechner, Marge berechnen, Altersrente berechnen, Kalender, PayPal Gebühren, Zinsrechner, Rentenlückenrechner, Rentenbeginnrechner, Prozentrechner, Kreditrechner, Gehaltsrechner 2025, Inflationsrechner, Rechner Bürgergeld
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "ETF Rechner" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "ETF Rechner" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 13.02.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "ETF Rechner"
- Veröffentlichung des Bereichs ETF Sparplan Rechner nebst dazugehöriger Texte.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite