Herr Marmor (Name geändert) und Petra besuchen häufig Smart-Rechner.de. Sie wollten wissen, wie man römische Zahlen umwandelt. Wir haben ihre Fragen beantwortet und zeigen nun Beispiele für die Umrechnung von Dezimalzahlen in römische Zahlen und umgekehrt.
Folgende Seiten empfehle ich
So waren wir bei der Konvertierung der römischen Zahlen behilflich
Beispiel: Umwandlung Dezimal- zu römische Zahl
Herr Marmor ist Steinmetz und möchte das Jahr 2025 in römischen Zahlen meißeln. Dafür wandelt er die Zahl 2025 Schritt für Schritt in die römische Schreibweise um:
1. Tausender umwandeln
Zuerst wird die höchste Stelle von 2025 umgewandelt: die zwei Tausender. Nach der Additionsregel gilt: ein kleineres Symbol nach einem größeren wird addiert. Führende M stehen für die Tausender.
2 Tausender = MM
2. Hunderter umwandeln
Die zweite Ziffer von 2025 ist eine Null. In den römischen Zahlen gibt es kein Zeichen für Null. Daher wird hier nichts ergänzt.
0 Hunderter = ''
3. Zehner umwandeln
Die dritte Ziffer von 2025 ist die 2. Nach der Additionsregel werden daraus zwei Zehner.
2 Zehner = XX
4. Einer umwandeln
Die letzte Ziffer von 2025 ist die 5. In römischen Zahlen entspricht das dem Zeichen V.
5 Einer = V
5. Römische Zeichen aneinanderreihen
Zum Schluss werden die Ergebnisse der vier Schritte zusammengesetzt. Aus MM, XX und V ergibt sich die römische Zahl für 2025.
2025 = MMXXV
Was andere Leser auch gelesen haben
Beispiel : Umwandlung Römische Zahl zu Dezimalzahl
In der Schule behandelt Petra gerade die römischen Zahlen. Ihre Aufgabe: die Zahl MCCXXXIV in eine Dezimalzahl umwandeln. Dafür liest Petra die Zahl von links nach rechts und wandelt jedes Zeichen in eine Dezimalzahl um.
Was bedeutet die römische Zahl M?
Der Buchstabe M steht für das lateinische Wort "mille". Er bedeutet 1.000.
M = 1000
Was bedeutet die römische Zahl CC?
Der Buchstabe C steht für das lateinische Wort "centum". Es bedeutet 100.
In MCCXXXIV stehen zwei C direkt hintereinander. Deshalb werden beide addiert.
CC = 100 + 100 = 200
Was bedeutet die römische Zahl XXX?
Das Zeichen X kommt vom lateinischen "decem" und bedeutet 10.
In MCCXXXIV stehen drei X direkt hintereinander. Diese Werte werden addiert.
XXX = 10 + 10 + 10 = 30
Was bedeutet die römische Zahl IV?
Das Zeichen I steht für "unus" = 1. Das Zeichen V steht für "quinque" = 5.
Bei IV gilt die Subtraktionsregel: Ein kleineres Zeichen vor einem größeren wird abgezogen. Darum wird das I von V abgezogen.
IV = 5 - 1 = 4
5. Einzelergebnisse addieren
Zum Schluss werden die vier Ergebnisse addiert: 1000 + 200 + 30 + 4 = 1234.
MCCXXXIV = 1234
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Prozentrechner, Linearer Notenschlüssel, Notenschlüsselrechner mit Knick, Taschenrechner, Bruchrechner, Volumenberechnung, Dreieck-Rechner, Volumen Zylinder berechnen, Kreisfläsche berechnen, Dreisatz berechnen, Gewicht-Umrechner, Flächen-Umrechner, Stunden Rechner, Zeiteinheiten-Umrechner
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Römische Zahlen" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Römische Zahlen" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 28.02.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Römische Zahlen"
- Veröffentlichung des Bereichs Römische Zahlen nebst dazugehöriger Texte.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite

