Erwerbsminderungsrente

Erwerbsunfähigkeitsrente - Unterschied zur Erwerbsminderung

Thema Erwerbsminderungsrenten-Rechner ﹣ Erwerbsunfähigkeit - der Unterschied

Wir haben in unseren Basisartikeln sehr ausführlich das Thema Erwerbsminderungsrente erläutert und wir bieten Ihnen auch einen sehr professionellen Rechner zur Ermittlung der Erwerbsminderungsrente an. Nun gibt es zusätzlich den verwirrenden bzw. veralteten Begriff der Erwerbsunfähigkeit mit der entsprechenden Rente. Wir wollen dies gerne aufklären und den Unterschied erläutern.

Unterschied Erwerbsunfähigkeitsrente zu Erwerbsminderungsrente

Die Erwerbsunfähigkeitsrente und die Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) wurden ab 2001 nach neuem Recht durch die Erwerbsminderungsrente abgelöst. Die damalige Erwerbsunfähigkeitsrente (EU-Rente) gab es, wenn jemand überhaupt nicht mehr in der Lage war, zu arbeiten. Die Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) erhielt bis Ende 2000, wer wegen einer Krankheit oder Behinderung seinen Beruf nur noch zu weniger als 50 Prozent ausüben konnte. Seit 2001 gelten die gesetzlichen Regelungen der Erwerbsminderungsrente. Die Erwerbsminderung wird beim Anspruch der Rente unterteilt in

  • teilweise Erwerbsminderung und in die
  • volle Erwerbsminderung, also Erwerbsunfähigkeit

Während die Rente wegen voller Erwerbsminderung die damalige Erwerbsunfähigkeitsrente letztlich abgelöst hat, wurde die Berufsunfähigkeitsrente nicht weiter fortgeführt. Sie wird nur im Rahmen des Vertrauensschutzes für ältere Versicherte, die vor dem 02. Januar 1961 geboren wurden, als sogenannte Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit fortgeführt. Diese entspricht in Ihrer Höhe der Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung.

Übergang von Erwerbsunfähigkeitsrente zur Erwerbminderungsrente
bis zum 31.12.2000ab dem 1.1.2001
ErwerbsunfähigkeitsrenteVolle Erwerbsminderungsrente oder
Teilweise Erwerbsminderungsrente
BerufsunfähigkeitsrenteTeilweise Erwerbsminderungsrente bei Berufunfähigkeit
(nur noch, falls vor dem 02.01.1961 geboren)

Somit gibt es seit der Änderung des Gesetzes zur Erwerbsunfähigkeit keinen Anspruch mehr auf gesetzliche BU-Rente für ab dem 02.01.1961 geborene Versicherte. Der erlernte Beruf spielt für den gesetzlichen Schutz keine Rolle mehr. Solange überhaupt noch irgendeine Arbeit verrichtet werden kann, man also nicht erwerbsunfähig ist, hat man kein Anrecht auf Rente. Die letztendliche Höhe der Erwerbsminderungsrente richtet sich nach dieser Einstufung.

Nutzen Sie unseren Erwerbsunfähigkeits-Rechner

Wir haben einen Online-Rechner entwickelt, welcher die Höhe der Erwerbsunfähigkeitsrente ermittelt. Dieser Rechner ist universell gehalten. Er berechnet mit Ihren Daten sowohl die Erwerbsminderungsrente (teilweise Erwerbsminderung) und die Erwerbsunfähigkeitsrente (volle Erwerbsminderung). Viele Spaß bei der Berechnung.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo Sozialverband VdK Deutschland e. V. Logo juris GmbH Logo AXA Deutschland Logo VLH - Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Logo Johanniter Logo finanzen.net GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Erwerbsminderungsrenten-Rechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Und wie ist nun diese Einstufung definiert?

Letztendlich hängt die entsprechen Rente vom Grad der beruflichen Minderung ab. Die teilweise Erwerbsminderung liegt vor, wenn aufgrund von der Krankheit oder der Behinderung eine Arbeitsleistung von mindestens 3 Stunden, jedoch weniger als 6 Stunden vom Arbeitnehmer pro Arbeitstag erbracht werden kann.

Eine volle Erwerbsminderung liegt vor, wenn aus den Gründen der Krankheit nur eine Arbeitsleistung von weniger als 3 Stunden arbeitstäglich möglich ist. Eine volle Erwerbsminderung liegt ebenfalls bei behinderten Arbeitnehmern vor, die nicht auf dem normalen Arbeitsmarkt tätig werden können.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Erwerbsminderungsrente" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Erwerbsminderungsrente" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 24.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 17 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Erwerbsminderungsrenten-Rechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Erwerbsminderungsrente"

vgwort 4d1b43fa70c04bc5b7c4cf7bd86d5f3a