ETF Sparplan berechnen

MSCI World Sparplan berechnen

Thema ETF Sparplan Rechner ﹣ MSCI World Sparplan

Der MSCI World Index bildet 85 Prozent der Marktkapitalisierung aller Industrieländer ab. Aus diesem Grund ist der ETF Fonds, der diesen Index abbildet, extrem beliebt. Oftmals ist der MSCI World ETF Grundlage von regelmäßigen Sparplänen. Nutzen Sie gerne unseren MSCI World Sparplan Rechner, um Ihre zu erwartende Rendite durch einen Sparplan zu berechnen.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo Lexware.de Logo ETL Service GmbH Logo finanzen.net GmbH Logo sevDesk GmbH Logo juris GmbH Logo BKK Deutsche Bank AG

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema ETF Sparplan Rechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Weitere Tipps zum "MSCI World ETF Sparplan"

Was versteht man unter einem MSCI World ETF?

Der MSCI World Index ist ein Aktienindex vergleichbar mit dem DAX Index. Er spiegelt die Entwicklung von rund 1.650 Unternehmen weltweit (in Wirklichkeit aus 23 Ländern) wider. Hiermit hat man grob 85 Prozent der Marktkapitalisierung in Industrieländern abgebildet.

Mit über 70 Prozent sind Unternehmen aus den USA am stärksten im MSCI World-Index vertreten. Danach folgen Japan (5,5%) und Großbritannien (3,6%). Zu den am stärksten vertretenen Branchen im MSCI World-Index zählen Informationstechnologie (24,9%), Finanzdienstleistungen (15,8%) und Gesundheitswesen (11,3%). Quelle: MSCI und eigene Recherchen - Stand: 30.11.2024

Mit ETFs (Exchange Traded Funds) können Sie einfach und günstig in einen börsengehandelten Indexfonds, der die Wertentwicklung des MSCI World abbildet, investieren. Erwerben Sie einen MSCI World ETF, so können Sie von den Kursgewinnen der enthaltenen Unternehmen und aber auch von den Dividenden profitieren. Die breite Streuung der ETFs macht Sie so beliebt, da man eine relativ sichere Anlageform erwirbt. Diverse Fonds-Gesellschaften bieten einen MSCI World ETF an.

Wie viel kostet ein MSCI World ETF?

Die Gesamtkosten (TER, Total Expense Ratio) eines MSCI World-ETF liegen zwischen 0,12% p.a. und 0,50% p.a.. MSCI World ETFs sind damit deutlich günstiger als gemanagte Fonds mit einer teuren Fond-Verwaltung. Hinzu kommt, dass Sie historisch betrachtet nahezu jeden gemanagten Fonds in der Rendite überboten haben.

Wie sicher ist ein MSCI World ETF?

Der MSCI World ist ein Aktienindex und unterliegt damit den normalen Schwankungen des Aktienmarktes. Die breite Streuung in mehr als 1.600 Unternehmen vergrößert rein mathematisch die "Sicherheit" des ETF Fonds gegenüber Fonds mit weniger Unternehmen oder Einzelaktien.

Wie andere Investmentfonds auch, sind ETFs Sondervermögen. Das bedeutet, dass die in einem ETF angelegten Gelder treuhänderisch von einer Depotbank verwahrt werden und vom Vermögen der Fondsgesellschaft rechtlich getrennt sind. Aus diesem Grund ist Ihr in einem MSCI World-ETF investiertes Geld auch bei einer Insolvenz der Fondsgesellschaft geschützt. Auch dies ist ein Vorteil gegenüber Einzelaktien.

Was ist ein MSCI World Sparplan und wie kann ich ihn abschließen?

Mit einem MSCI World ETF Sparplan können Sie dauerhaft in einen ETF investieren. Viele Banken und Online-Broker bieten die Möglichkeit, regelmäßige Sparraten in einen MSCI World zu investieren und ermöglichen so einen langfristigen Vermögensaufbau. Schon kleine monatliche Beträge können dabei angelegt werden. Die meisten Banken erlauben Sparraten ab 10 bis 25 Euro, bei DWS, ING und Scalable Capital sogar schon ab 1 Euro.

Mit unserem MSCI World ETF Sparplan-Rechner können Sie ganz einfach berechnen, welches Sparvermögen sich im Laufe der Zeit ansammeln kann.

Gute Gründe für MSCI World-Sparpläne

MSCI World Sparpläne haben folgende Vorteile:

Preiswert: Im Gegensatz zu gemanagten Wertpapierfonds sind die Verwaltungsgebühren für MSCI World ETFs relativ niedrig: Gerade für global ausgerichtete ETFs betragen dies meist zwischen etwa 0,2 und 0,4 Prozent pro Jahr. Die Kosten für den Sparplan sind im Vergleich dazu eher zweitrangig.

Flexibel: Mit einem ETF-Sparplan gehen Sparer keine längere Vertragsbindung ein. Die Sparrate kann jederzeit geändert werden, der Fonds kann stets - auch teilweise - verkauft werden.

Insolvenzgeschützt: Bei einem ETF-Investment beteiligt sich der Sparer an einem Sondervermögen. Sollte die Fondsgesellschaft pleite gehen, ist das angelegte Geld geschützt.

Cost Average Effekt: Wenn Sie zum Beispiel monatlich einen festen Betrag in einen MSCI Sparplan investieren, so kommt bei Ihnen der Cost Average Effekt zu tragen. Ist der MSCI World Index gesunken, so kaufen Sie automatisch mehr Fondsanteile zu einem niedrigeren Preis. Ist der Index gerade hoch, so kaufen Sie weniger Anteile. Im Schnitt kaufen Sie zu optimierten Preisen und verbessern somit Ihre Rendite.

Informieren Sie sich bei unserem Partner Scalable Capital über MSCI World ETF Sparpläne

Disclaimer

Die in diesem Beitrag enthaltenen Äußerungen, Kommentare und sonstigen Inhalte sind auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Finanzinstrumente genannt werden, nicht als Anlageberatung zu verstehen und stellen weder direkt noch indirekt eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen eines Finanzinstruments oder eine diesbezügliche Beratung dar.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "ETF Rechner" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "ETF Rechner" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 30.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "ETF Rechner"

vgwort a5f3a6b5fdaa4684a1582594497a9977