In Deutschland gibt es seit ca. 300 Jahren Betriebskrankenkassen (BKK). Mehrere Millionen Deutsche sind bei einer BKK versichert. Jede BKK ermöglicht die Vereinbarung eines Krankengeldes. Doch wie hoch ist dieses Krankengeld in der Praxis? Nutzen Sie gerne unseren Krankengeldrechner, um die Absicherung bei Ihrer BKK zu berechnen:
Folgende Seiten empfehle ich
Krankengeldrechner - Die Höhe des Krankengeldes bei der BKK
Die Höhe des Krankengeldes ist gesetzlich geregelt. Gemäß Sozialgesetzbuch beträgt das Krankengeld 70 Prozent des regelmäßigen Arbeitseinkommens vor der Krankheit. Die genauen Bestimmungen und die Definition Ihres Anspruches finden Sie bei Wikipedia. Die genauen Bedingungen zum Nachweis Ihrer Arbeitsunfähigkeit und alle detaillierten Konditionen stimmen Sie bitte direkt mit Ihrer zuständigen BKK ab. Unser Krankengeldrechner hilft Ihnen bei der initialen Berechnung des zu erwartenden Krankengeldes. Alle BKK Krankenkassen sind unter dem BKK Dachverband organisiert.
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Krankenversicherungsbeitrag berechnen, Lohnfortzahlungsrechner, Zuzahlungsbefreiung, Übergangsgeld-Rechner, Bußgeldrechner Tempo, Mutterschutzfristen berechnen, Rechner Verletztengeld, Krankheitskosten Rechner, Geburtstermin berechnen
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Krankengeld" verwendet:
- Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Beitragssätze zur Sozialversicherung bei Wikipedia
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Krankengeld" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 28.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 6 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Krankengeldrechner beantwortet.
Änderungen in Themenwelt "Krankengeld"
- Berücksichtigung der neuen Sozialversicherungsbeiträge, Bemessungsgrenzen und Bezugsgrößen für 2025 im Krankengeldrechner.
- Berücksichtigung der neuen Bemessungsgrenzen und Bezugsgrößen für 2024 im Krankengeldrechner.
- Berücksichtigung der geänderten Pflegeversicherungsbeiträge ab 1. Juli 2023 aufgrund des Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetzes (PUEG) im Krankengeldrechner.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite