Die folgenden Beispiele zeigen, wie sich die Sozialversicherungsbeiträge im Midijob verringern können. Dazu sehen Sie das allgemeine Beispiel von Herrn Kurz, einem unserer über 20 Millionen jährlichen Besucher, sowie zwei besondere Fälle: „Mehrere Jobs im Übergangsbereich“ und „Teilmonate“.
Folgende Seiten empfehle ich
Beispiele zur Beiträgshöhe im Midijob
Inhalt
1. Allgemeines Beispiel
Herr Kurz verdient 2025 regelmäßig 1.000 Euro im Monat. Damit liegt sein Einkommen im Übergangsbereich zwischen 556,01 Euro und 2 000 Euro. In diesem Bereich werden die Sozialversicherungsbeiträge gesenkt.
- Die Krankenkasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 2,50 %
- Herr Kurz hat ein Kind und zahlt keinen Zuschlag zur Pflegeversicherung
Bestimmung des Gleitzonenentgelts
Zur Berechnung der geringeren Sozialabgaben wird ein fiktives Einkommen verwendet: das Gleitzonenentgelt. Es liegt unter dem tatsächlichen Monatsbrutto.
- Ein reduziertes Gleitzonenentgelt für den Arbeitnehmer
- Ein allgemeines Gleitzonenentgelt für den Gesamtbeitrag
Beide Werte werden nach festen Formeln berechnet. Diese berücksichtigen den Faktor „F“ und das tatsächliche Brutto im Übergangsbereich.
Reduzierte SV-Beiträge anhand Gleitzonenentgelt
Beispiel für Herrn Kurz | |
---|---|
Beitragssätze 2025 14,60 % Krankenversicherung 2,50 % Zusatzbeitrag 3,60 % Pflegeversicherung 18,60 % Rentenversicherung 2,60 % Arbeitslosenversicherung |
|
Monatliches Brutto | 1 000,00 € |
Gleitzonenentgelt (AN) | 614,96 € |
Allgemeines Gleitzonenentgelt | 872,28 € |
Krankenversicherung | |
Arbeitnehmerbeitragsanteil (614,96×7,3%) | 44,89 € |
Zwischenrechnung: Gesamtbeitrag (872,28×7,3%×2) | 127,36 € |
Arbeitgeberbeitragsanteil (127,36−44,89) | 82,47 € |
Zusatzbeitrag Krankenversicherung | |
Arbeitnehmerbeitragsanteil (614,96×1,25%) | 7,69 € |
Zwischenrechnung: Gesamtbeitrag (872,28×1,25%×2) | 21,80 € |
Arbeitgeberbeitragsanteil (21,80−7,69) | 14,11 € |
Pflegeversicherung | |
Arbeitnehmerbeitragsanteil (614,96×1,800%) | 11,07 € |
Zwischenrechnung: Gesamtbeitrag (872,28×1,800%×2) | 31,40 € |
Arbeitgeberbeitragsanteil (31,40−11,07) | 20,33 € |
Rentenversicherung | |
Arbeitnehmerbeitragsanteil (614,96×9,3%) | 57,19 € |
Zwischenrechnung: Gesamtbeitrag (872,28×9,3%×2) | 162,24 € |
Arbeitgeberbeitragsanteil (162,24−57,19) | 105,05 € |
Arbeitslosenversicherung | |
Arbeitnehmerbeitragsanteil (614,96×1,30%) | 7,99 € |
Zwischenrechnung: Gesamtbeitrag (872,28×1,30%×2) | 22,68 € |
Arbeitgeberbeitragsanteil (22,68−7,99) | 14,69 € |
Gesamt | |
Arbeitnehmerbeitragsanteil (614,96×20,95%) | 128,83 € |
Zwischenrechnung: Gesamtbeitrag (872,28×20,95%×2) | 365,48 € |
Arbeitgeberbeitragsanteil (365,48−128,83) | 236,65 € |
2. Beispiel bei mehreren Jobs in der Gleitzone
- Frau Schmitz hat 2025 einen Midijob mit 750 Euro Monatsentgelt.
- Zusätzlich arbeitet sie in zwei Minijobs mit je 200 Euro Verdienst.
Beitragspflichtige Jobs ermitteln
Der erste Minijob bleibt für Frau Schmitz beitragsfrei. Der zweite Minijob ist beitragspflichtig. Damit hat sie insgesamt 750 + 200 = 950 Euro Einkommen. Sie liegt damit im Übergangsbereich.
Gleitzonenentgelt je Job
Für jeden Job wird das Gleitzonenentgelt einzeln berechnet:
- Für das Entgelt von 750 Euro: Gleitzonenentgelt für die gesamten 950 Euro × 750/950 = 430,82 Euro.
- Für das Entgelt von 200 Euro: Gleitzonenentgelt für die gesamten 950 Euro × 200/950 = 114,89 Euro.
Sozialversicherungsbeiträge ermitteln
Die beiden Gleitzonenentgelte ergeben zusammen 545,71 Euro.
Darauf werden die Beiträge für Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung berechnet – analog zum ersten Beispiel.
Unser Gleitzonenrechner zeigt die Summen für jeden Versicherungszweig direkt an.
3. Beispiel bei Teilmonaten
Herr Schulz erhält 2025 für die ersten beiden Septembertage 100 Euro und beendet danach seine Beschäftigung.
Monatseinkommen ermitteln
Hochgerechnet auf den Monat ergibt sich: 100 × 30 / 2 = 1.500 Euro.
Gleitzonenentgelt für Monat
Das auf den Monat berechnete Gleitzonenentgelt zu 1.500 Euro beträgt 1 307,48 Euro.
Gleitzonenentgelt für zwei Tage
Für 2 Tage anteilig: 1 307,48 × 2 / 30 = 87,17 Euro.
Ermitteln der Sozialversicherungsbeiträge
Anschließend werden analog zum allgemeinen Beispiel die Sozialabgaben ausgehend von 100 Euro Entgelt und einem Gleitzonenentgelt für Arbeitnehmer von 87,17 Euro berechnet.
Der Gleitzonenrechner zeigt die Beiträge für jeden Sozialversicherungszweig direkt an.
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Ferien, Minijob-Rechner, Beitragsvorteil Krankenkasse , Fristenkalender Krankengeld, Stundenlohnrechner, Mindestlohn berechnen, Teilzeitrechner, Feiertage 2025
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Midijob" verwendet:
- Wikipedia - Midijob
- § 20 Aufbringung der Mittel, Gleitzone - SGB IV (Juris und Bundesministerium der Justiz)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Midijob" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 21.02.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 3 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Midijobrechner beantwortet.
Änderungen in Themenwelt "Midijob"
- Erweitern des Midijob-Rechners um die Eingabe und Berechnung von Umlagen.
- Updaten des Midijob-Rechners für 2025: Berücksichtigen der neuen Gleitzonen-Untergrenze für 2025 von 556 Euro und des veränderten Gleitzonenfaktors 2025.
- Updaten des Midijob-Rechners für 2024: Berücksichtigen der neuen Gleitzonen-Untergrenze für 2024 von 538 Euro und des veränderten Gleitzonenfaktors 2024.
- Berücksichtigung der geänderten Pflegeversicherungsbeiträge ab 1. Juli 2023 aufgrund des Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetzes (PUEG) im Midijobrechner.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite