Pendlerpauschale berechnen

Beispiel für die Höhe der Pendlerpauschale

Thema Pendlerpauschale Rechner ﹣ Beispiel

Frau Prenzel (Name geändert) gehört zu unseren über 20 Millionen Besuchern pro Jahr. Sie wollte wissen, welche steuerlichen Auswirkungen die höhere Pendlerpauschale von 2021 bis 2026 hat. Wir haben sie dazu beraten und zeigen ihr Beispiel hier auf.

Autor Michael Mühl

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Pendlerpauschale Rechner. Mehr über mich: Michael Mühl

Folgende Seiten empfehle ich

So konnten wir die Pendlerpauschale bestimmen.

Grundlagen für das Beispiel

Frau Prenzel arbeitet als Büroangestellte in einem Berliner Unternehmen. An fünf Tagen in der Woche fährt sie von ihrer Wohnung zur Firma, ihrer ersten Arbeitsstätte. Meistens nutzt sie die öffentlichen Verkehrsmittel. An Tagen, an denen sie ihre Tochter zur Schule bringt, fährt sie mit dem eigenen Auto.

Sie möchte wissen, wie sich die Pendlerpauschale für 2020 und die Folgejahre verändert. Besonders interessiert sie die höheren Pauschalen für 2021 bis 2026. So sieht ihr Arbeitsweg aus:

  • Die kürzeste Strecke durch die Stadt beträgt 32 km.
  • Über die Autobahn ist der Weg 37 km lang.
  • Wenn sie ihre Tochter zur Schule fährt, kommt sie auf 40 km pro Strecke.
  • Ihr zu versteuerndes Einkommen lag 2020 bei 30.000 Euro.

1. Kürzeste Strecke

Der Gesetzgeber erkennt nur die kürzeste Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte an. Der Umweg über die Schule der Tochter bleibt unberücksichtigt. Frau Prenzel darf aber die verkehrsgünstigere Strecke über die Autobahn nutzen.

Frau Prenzel kann 37 km täglich ansetzen.

2. Anzahl der Arbeitstage

In Berlin gab es 2020 insgesamt 254 mögliche Arbeitstage. Davon zog Frau Prenzel 25 Urlaubstage, 7 Krankheitstage und 5 Tage zur Betreuung ihrer Tochter ab.

2020 hatte Frau Prenzel 217 Arbeitstage.

3. Pendlerpauschale

Steuer­jahrEntfer­nungPau­schaleAbsetz­barer Betrag
202037 km0,30 €2.408,70 €

4. Pendlerpauschale 2021–2026 und Folgejahre

Für die Jahre ab 2021 ergibt sich für Frau Prenzel (ebenfalls mit 217 Arbeitstagen) Folgendes:

Steuer­jahrEntfer­nung1.–20. kmab 21. kmAbsetz­barer Betrag
202137 km0,30 €+ 0,05 €2.593,15 €
2022–202637 km0,30 €+ 0,08 €2.703,82 €
ab 202737 km0,30 €+ 0,00 €2.408,70 €

5. Steuerlicher Vorteil

Frau Prenzel kann in den Ergebnis-Grafiken unseres Pendlerpauschale-Rechners ihren steuerlichen Vorteil ablesen. Für 2020 ergibt sich bei 30.000 € Einkommen:

2020 spart Frau Prenzel 763 €.

Für 2025 sieht es so aus:

2025 spart Frau Prenzel 755 €.

Zwar liegt die Pendlerpauschale 2025 mit 2.703,82 € deutlich höher als 2020 mit 2.408,70 €. Durch die gesunkene Einkommensteuer auf 30.000 € fällt die Ersparnis aber ähnlich aus.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Pendlerpauschale" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Pendlerpauschale" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 24.02.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 7 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Pendlerpauschale Rechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Pendlerpauschale"

vgwort cd0952ad75c74a17979d6b7acc5d7443