Herr Krüger (Name geändert) bat uns um steuerlichen Rat bezüglich der Kosten einer Laserbehandlung. Wir konnten ihm natürlich helfen. Exemplarisch zeigen wir Ihnen, wie auch Sie außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend machen können.
Das Wichtigste in Kürze
- Das folgende Beispiel zeigt die steuerliche Ersparnis aufgrund einer Laserbehandlung her.
- In drei Schritten wird zunächst die zumutbare Belastung, dann die absetzbare außergewöhnliche Belastung und schließlich die Steuerersparnis hergeleitet.
- Auch unser Rechner zum Absetzen außergewöhnlicher Belastungen leitet alle Rechenschritte für Sie her.
Folgende Seiten empfehle ich
So spart Familie Krüger Steuern
Inhalt
Grundlagen für das Beispiel
- Herr Krügers Gesamtbetrag der Einkünfte 2025 beträgt 30.000 Euro.
- Er hat einen Kirchensteuersatz von 9 Prozent.
- Er ist mit seiner Frau steuerlich gemeinsam veranlagt.
- Die Krügers haben ein Kind.
- Für eine Laserbehandlung der Augen hatte Herr Krüger 2025 Krankheitskosten und damit außergewöhnliche Belastungen von 3.000 Euro.
1. Zumutbare Belastung
Die zumutbare Belastung wird gemäß der folgenden Tabelle aus § 33 des Einkommensteuergesetzes bestimmt.
Familienstand | Jahreseinkünfte in Euro | ||
---|---|---|---|
bis 15.340 | bis 51.130 | über 51.130 | |
Ledige ohne Kind | 5 % | 6 % | 7 % |
Verheiratete ohne Kind | 4 % | 5 % | 6 % |
mit 1 oder 2 Kindern | 2 % | 3 % | 4 % |
mit mehr als 2 Kindern | 1 % | 1 % | 2 % |
Stand 2025
Familie Krügers zumutbare Belastung liegt gemäß des Familienstandes (verheiratet mit einem Kind) bei
- 2 % von 15.340 €, also 306,80 € und
- 3 % vom Einkommen−15.340 €, also 3 % von 30.000−15.340 € und demnach 439,80 €
Die zumutbare Belastung für Familie Krüger beträgt 306,80 € + 439,80 € = 746,60 €.
2. Absetzbare außergewöhnliche Belastung
Familie Krüger hatte 2025 durch die Laserbehandlung eine außergewöhnliche Belastung von 3.000 Euro. Wie im ersten Schritt berechnet, beträgt deren zumutbare Belastung 746,60 Euro.
Familie Krüger kann 3.000 − 746,60 = 2.253,40 Euro steuerlich mindernd geltend machen.
3. Steuerersparnis
Bei gemeinsamer Veranlagung von Familie Krüger ergibt sich 2025 folgende Steuerersparnis:
Familie Krüger hat 2025 aufgrund ihrer außergewöhnlichen Belastung eine Steuerersparnis von 451,26 Euro.
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Spenden und Steuern, Rechner für geringfügige Beschäftigung, Midijobrechner 2025, Rechner Verletztengeld, Entgeltfortzahlungsrechner, Teilzeitrechner 2025, Haushaltshilfen-Rechner, Netto nach Lohnsteuer, Schenkungsteuerrechner
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Außergewöhnliche Belastungen" verwendet:
- Einkommensteuergesetz (EStG) § 33 Außergewöhnliche Belastungen (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Wikipedia - Außergewöhnliche Belastung
- Bundesfinanzministerium - Einkommensteuer
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Außergewöhnliche Belastungen" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 10.02.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Außergewöhnliche Belastungen"
- Anpasssungen des Außergewöhnliche Belastung absetzen - Rechners anhand des Einkommensteuertarifes 2025.
- Neuen Einkommensteuertarif 2024 (beschlossen am 22. November 2024) im Rechner zum Absetzen außergewöhnlicher Belastungen hinterlegt.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite