Ferien Hessen

Ferien Hessen 2025 und 2026

Thema Ferien Deutschland ﹣ Ferien Hessen

Wann sind Ferien in Hessen? Die folgende Tabelle zeigt Ihnen alle Termine der Schulferien in Hessen für 2025, 2026 an.

Ferientermine Hessen

Ferien Hessen
Ferien 2025Ferien 2026Ferien 2027Ferien 2028Ferien 2029
Winterferien -----
Osterferien 07.04.-21.04.30.03.-10.04.22.03.-02.04.03.04.-14.04.29.03.-13.04.
Pfingstferien -----
Sommerferien 07.07.-15.08.29.06.-07.08.28.06.-06.08.03.07.-11.08.16.07.-24.08.
Herbstferien 06.10.-18.10.05.10.-17.10.04.10.-16.10.09.10.-20.10.15.10.-26.10.
Weihnachts­ferien 22.12.-10.01.23.12.-12.01.23.12.-11.01.27.12.-12.01.24.12.-11.01.
Werbung

Infos zur Tabelle der Ferien in Hessen 2025, 2026 etc.

Anhand der Tabelle für die Ferien in Hessen 2025, 2026 und ggf. weiterer Jahre erhalten Sie die Termine aller Ferien. Sie können mit dem Mauszeiger über die Ferientermine des Bundeslandes Hessen im jeweiligen Jahr fahren, um ggf. weitere Infos zu diesen Schulferien zu erhalten.

Zusätzliche bewegliche Ferientage in Hessen

Viele Bundesländer vergeben über die Ferien hinaus noch weitere bewegliche Ferientage. Für die folgenden Schuljahre, jeweils beginnend mit den Herbstferien und endend mit den Sommerferien des Folgejahres, sind in Hessen diese beweglichen Ferientage vorgesehen:

  • Schuljahr 2025/2026

    4 weitere bewegliche Ferientage sind in Hessen zusätzlich zu den Schulferien 2025/2026 vorgesehen.

  • Schuljahr 2026/2027

    4 weitere bewegliche Ferientage sind in Hessen zusätzlich zu den Schulferien 2026/2027 vorgesehen.

  • Schuljahr 2027/2028

    3 weitere bewegliche Ferientage sind in Hessen zusätzlich zu den Schulferien 2027/2028 vorgesehen.

Kalenderansicht für die Ferien in Hessen 2025, 2026

Das Tool liefert Ihnen neben den Terminen der Ferien in Hessen 2025 und 2026 ebenso die Daten aller weiteren bisher geplanten Schulferien für Hessen und alle anderen Bundesländer. Die Ferien 2025 und 2026 in Hessen sowie die anderen Ferien sind in der Kalenderansicht gelb markiert, während die gesetzlichen Feiertage für Hessen rot markiert sind.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo freenet.de GmbH Logo AXA Deutschland Logo finanzen.net GmbH Logo DATEV eG Logo ROLAND-Gruppe Logo Techniker Krankenkasse Logo AVIV Germany GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Ferien Deutschland. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Winterferien Hessen

Winterferien gibt es in Hessen nicht. Im Kalender dick angekreuzt ist der letzte Freitag im Januar, denn da gibt es für die Schüler Halbjahres­zeugnisse. In Hessen allerdings werden diese erst ab der 3. Klasse geschrieben. Die Benotung erfolgt in Ziffern, während die Endjahres­zeugnisse der ersten Jahrgangs­stufe und je nach Schulform auch noch der zweiten Stufe in Berichts­form erstellt werden. Am darauf folgenden Montag geht es dann sofort mit dem zweiten Schul­halbjahr weiter, schulfrei gibt es nicht.

Das Rheinland, und damit auch Hessen, gilt in Deutschland jedoch als Hoch­burg des Karnevals. In vielen Kreisen werden daher die beweglichen Ferientage genutzt, um Rosenmontag und auch Faschingsdienstag schulfrei zu geben. So haben die Jungen und Mädchen Gelegen­heit, die Rosenmontags­umzüge zu besuchen. Viele von ihnen sind selbst in den vielen Karnevals­vereinen der Region aktiv. Wer dem Trubel entfliehen will, der bucht Skiurlaub in diesen Tagen. Oft sind die Schnee­verhält­nisse in den Bergen dann noch sehr gut.

Osterferien Hessen

Ohne längere Winterferien in Hessen werden die schulfreien Tage nach Ostern sehn­süchtig von den Schülern und Schüler­innen Hessens erwartet. Es sind die ersten Schulferien im Kalenderjahr. Dabei gibt das Kultus­ministerium seinen Schulen zwei Wochen nach Ostern schulfrei. In den Ferien­kalendern wird meist der Ostersamstag bzw. Karsamstag als der erste Ferientag in Hessen angezeigt, da die Werktage ja bei den Ferientagen mitzählen. Ostern gilt als wichtiges Kirchenfest, viele Gottes­dienste finden jetzt statt.

In Hessen gibt es aber auch andere, teils ungewöhnliche, Bräuche zu Ostern. In der Rhön etwa klappern die Mess­diener durch den Ort und fordern so zur Teilnahme am Gottes­dienst auf. In vielen Dörfern werden mit bunten Eiern die Brunnen geschmückt. Die Einwohner treffen sich am Osterfeuer, so manches Osterwasser wird dabei getrunken. Ostereier-Weitwurf wird dagegen an der Bergstraße zu einem großen Spektakel für Jung und Alt. In der zweiten Osterwoche bleibt dann noch etwas Zeit für einen Urlaub, denn die Hessen verreisen gern.

Pfingstferien Hessen

Hessen gehört zu den Bundes­ländern, die ihre 75 Ferientage auf wenige, aber dafür längere Ferien verteilt haben. Traditio­nell gibt es zwei Wochen hessische Herbstferienund auch zwei Wochen Osterferien in Hessen. Neben den Winterferien gibt es daher auch keine Pfingstferien im zweiten Schul­halbjahr. Alternativ können die Schul­träger in Absprache mit den Gemeinden und dem Landkreis beweg­liche Ferientage nutzen. Damit lässt sich dann auch das Pfingst­wochenende etwas verlängern. Beliebt ist auch der schulfreie Brückentag nach Christi Himmelfahrt.

Lange Wochen­enden nutzen die Familien in Hessen gern für Ausflüge, meist in die abwechs­lungs­reiche Landschaft direkt vor der Haustür. Aber an den Pfingst­tagen stehen auch Städte­reisen hoch im Kurs. Mit dem Flieger geht es nach Barcelona oder London, Paris oder Rom. Im Inland ist das eigene Auto nach wie vor das beliebteste Reisemittel, bei gutem Vorsommer­wetter locken Städte wie Berlin und Hamburg mit tollen Angeboten für Sight­seeing oder Kultur­erlebnisse.

Sommerferien Hessen

Sommer, Sonne, Urlaubszeit – für die meisten Kinder und Jugend­lichen Hessens beginnt die schönste Zeit des Jahrs schon mit dem Start in die Sommerferien. Das Bundesland zählt zu den Ländern, die sich am rollierenden System des Ferien­beginns beteiligen. Damit liegt dieser Termin in jedem Jahr anders. Die ersten Bundesländer starten mit ihren schulfreien Tagen bereits rund um den 1. Juli, die anderen folgen dann wochen­weise. Hessen stimmt sich dabei mit dem benach­barten Rheinland-Pfalz ab.

Am letzten Schultag gibt es an den mehr als 1.800 Schulen des Landes die Zeugnisse, bevor die etwa 630.000 Schüler und Schülerinnen in die Sommerferien entlassen werden. Viele von ihnen werden mit ihren Familien ver­reisen. Immerhin werden in diesen Monaten mehr als 50 Prozent aller Urlaubs­reisen überhaupt unternommen. Badeurlaub steht bei den Wünschen den Kids meist ganz oben auf der Liste, mit dem Flieger geht es dann nach Spanien, in die Türkei oder in andere beliebte Regionen des Mittelmeers.

Herbstferien Hessen

Das Kultus­ministerium Hessens legt die meisten der insgesamt 75 Ferientage bereits fest, so gibt es im Oktober 12 Tage schulfrei. Diese Zahl gibt die Werktage an, denn die Samstage werden eingerechnet. Doch anders als in anderen Bundes­ländern gibt Hessens Behörde den Schulämtern der Kreise auch eigene Gestal­tungs­möglich­keiten, sie gewährt bis zu fünf bewegliche Ferientage, über die regional selbst entschieden wird. Die Dauer und auch die Terminierung der Herbstferien richten sich dabei vor allem nach dem Ende der Sommerferien in Hessen. Gibt es einen frühen Start des neuen Schuljahres, dann bekommen die Kinder zwei Wochen Ferien, die schon in den ersten Oktober­tagen beginnen können. Bei einem späten Start des Schul­jahres im September dagegen werden die Herbstferien auf eine Woche verkürzt.

Die Oktober­tage werden auch in Hessen noch einmal für Urlaub genutzt. Vor allem Kurz­urlaube sind jetzt angesagt. Viele Reisende bleiben dabei in Deutschland oder sogar in der eigenen Region. Das Rhein-Main-Gebiet, der Taunus und die Rhön laden zu Erkundungs­touren zu Fuß oder mit dem Rad ein.

Weihnachts­ferien Hessen

Zum Weihnachtsfest schulfrei – das hat auch in Hessen lange Tradition. Schon die Vor­weihnachts­zeit begeistert die Kids durch viele Aktivitäten vom gemeinsamen Basteln und Backen über das Schmücken der Räume bis hin zum Ein­studieren von Liedern, Theater­stücken oder Krippen­spiel. Für viele Kinder und Jugend­liche zählt der Familien­besuch auf dem Weihnachts­markt zum Höhepunkt des Advents.

Die Weihnachtsferien beginnen dann, je nach Wochentag, kurz vor dem Heiligen Abend. Die christ­lichen Traditionen verlieren jedoch auch in Hessen an Bedeutung, nur etwa ein Drittel der Einwohner gehören einer der christ­lichen Religionen an. So stehen an den Weihnachts­feiertagen und in der Zeit danach auch viele weltliche Aktivitäten auf dem Programm.

Die Weihnachtsferien dauern in Hessen in der Regel bis zur ersten Januarwoche. Traditio­nell startet die Schulzeit dann am Montag nach dem Feiertag Heilige Drei Könige. Für die Erwachsenen ist dieser im kirch­lichen Kalender wichtige Tag jedoch nicht automatisch frei, denn er ist in Hessen kein gesetzlicher Feiertag.

Urlaubsplaner

Sie möchten mit wenigen Urlaubstagen möglichst viele freie Tage haben? Unser Urlaubsplaner verrät Ihnen für die nächsten 10 Jahre die günstigsten Zeiträume.

Kalender für Hessen mit Feiertagen und Ferien

Weitere übersichtliche Kalender zu den Ferien und auch den gesetzlichen Feiertagen in Hessen erhalten Sie in unserer Themenwelt Kalender unter Kalender Hessen 2025/2026.

Regionaler Bezug

Diese Seite hat folgenden regionalen Bezug:

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Ferien" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Ferien" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 01.10.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Ferien"

  • Monatliche Aktualisierung der Ferientabellen
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort 35e410c43a134a2eaae7ceb8d8112f8a