Wann sind Ferien in Rheinland-Pfalz? Die folgende Tabelle zeigt Ihnen alle Termine der Schulferien in Rheinland-Pfalz für 2025, 2026 an.
Ferientermine Rheinland-Pfalz
Ferien 2025 | Ferien 2026 | Ferien 2027 | Ferien 2028 | Ferien 2029 | |
---|---|---|---|---|---|
Winterferien | - | - | - | - | - |
Osterferien | 14.04.-25.04. | 30.03.-10.04. | 22.03.-02.04. | 10.04.-21.04. | 26.03.-06.04. |
Pfingstferien | - | - | - | - | - |
Sommerferien | 07.07.-15.08. | 29.06.-07.08. | 28.06.-06.08. | 03.07.-11.08. | 16.07.-24.08. |
Herbstferien | 13.10.-24.10. | 05.10.-16.10. | 04.10.-15.10. | 09.10.-20.10. | 22.10.-02.11. |
Weihnachtsferien | 22.12.-07.01. | 23.12.-08.01. | 23.12.-07.01. | 21.12.-08.01. | 24.12.-09.01. |
Infos zur Tabelle der Ferien in Rheinland-Pfalz 2025, 2026 etc.
Anhand der Tabelle für die Ferien in Rheinland-Pfalz 2025, 2026 und ggf. weiterer Jahre erhalten Sie die Termine aller Ferien. Sie können mit dem Mauszeiger über die Ferientermine des Bundeslandes Rheinland-Pfalz im jeweiligen Jahr fahren, um ggf. weitere Infos zu diesen Schulferien zu erhalten.
Zusätzliche bewegliche Ferientage in Rheinland-Pfalz
Viele Bundesländer vergeben über die Ferien hinaus noch weitere bewegliche Ferientage. Für die folgenden Schuljahre, jeweils beginnend mit den Herbstferien und endend mit den Sommerferien des Folgejahres, sind in Rheinland-Pfalz diese beweglichen Ferientage vorgesehen:
Schuljahr 2025/2026
6 weitere bewegliche Ferientage sind in Rheinland-Pfalz zusätzlich zu den Schulferien 2025/2026 vorgesehen.
Schuljahr 2026/2027
6 weitere bewegliche Ferientage sind in Rheinland-Pfalz zusätzlich zu den Schulferien 2026/2027 vorgesehen.
Schuljahr 2027/2028
6 weitere bewegliche Ferientage sind in Rheinland-Pfalz zusätzlich zu den Schulferien 2027/2028 vorgesehen.
Kalenderansicht für die Ferien in Rheinland-Pfalz 2025, 2026
Das Tool liefert Ihnen neben den Terminen der Ferien in Rheinland-Pfalz 2025 und 2026 ebenso die Daten aller weiteren bisher geplanten Schulferien für Rheinland-Pfalz und alle anderen Bundesländer. Die Ferien 2025 und 2026 in Rheinland-Pfalz sowie die anderen Ferien sind in der Kalenderansicht gelb markiert, während die gesetzlichen Feiertage für Rheinland-Pfalz rot markiert sind.
Folgende Seiten empfehle ich
Winterferien Rheinland-Pfalz
Etwa 1.500 allgemeinbildende Schulen gibt es in Rheinland-Pfalz. Alle Schüler erhalten Ende Januar Halbjahreszeugnisse, nicht für alle ist das ein freudiges Ereignis. Die Ausgabe findet immer am letzten Freitag im Januar statt. Dann endet der Schultag für fast alle Jungen und Mädchen auch bereits vor dem Mittag. Doch schulfrei gibt es in der Zeit danach in der Regel nicht. Nur in einigen Jahren, wenn die Osterferien in Rheinland-Pfalz sehr spät beginnen, gewährt das Ministerium für Bildung in Mainz eine Woche Winterferien. Viel Zeit für Erholung, Spiel und Spaß oder sogar für Urlaub bleibt im Winter also nicht.
Fiel das Zeugnis nicht gut aus, heißt es jetzt, versäumten Stoff nachzuholen. Für so manches Schulkind oder Jugendlichen bedeutet das zusätzliche Nachhilfe. In den letzten Jahren haben sich einige Nachhilfeinstitute in Rheinland-Pfalz angesiedelt, die helfen, die Schulnoten zu verbessern. Aber auch pensionierte Lehrer oder angehende Studenten geben Unterricht am Nachmittag.
Osterferien Rheinland-Pfalz
Osterferien in Rheinland-Pfalz stehen natürlich ganz im Zeichen des christlichen Osterfestes. In Rheinland-Pfalz umschließen die schulfreien Tage das Fest, doch die Schüler dürfen nicht volle zwei Wochen Ferien genießen. Oft ist Gründonnerstag der erste Ferientag, dann dauern die schulfreien Tage auch noch die gesamte folgende Osterwoche. In einigen Jahren dagegen ist die Karwoche vor Ostern bereits frei, die Schule beginnt dann am Mittwoch nach Ostern. Die Details entscheiden sich danach, ob es in den kommenden Wochen Pfingstferien in RLP gibt oder nicht.
Das Osterfest nutzen viele Familien für Besuche bei Freunden und Verwandten. Auch Skiurlaub in schneesicheren Bergen steht noch auf dem Programm, gerade dann, wenn Ostern sehr früh im Kalenderjahr liegt. Immer mehr Deutsche buchen zwei Mal im Jahr Urlaub, traditionell auch in den Tagen über Ostern. Oft wählen sie Ziele in Deutschland, einige zieht es auch in solche exotischen Länder, in denen das Wetter jetzt angenehm ist.
Pfingstferien Rheinland-Pfalz
Zugunsten von Pfingstferien müssen die Schüler und Schülerinnen auf die Winterferien in Rheinland-Pfalz verzichten und auch kürzere RLP-Osterferien hinnehmen. Dabei gibt es über die Pfingsttage nur dann schulfrei, wenn die langen Sommerferien in Rheinland-Pfalzsehr spät beginnen. Um die Lern-und Erholungsphasen im Unterrichtsjahr gleichmäßig zu verteilen, regelt das Mainzer Ministerium für Bildung die Ferientermine jedes Jahr sehr flexibel.
Die Pfingstferien nutzen Rheinland-Pfälzer gern für den ersten Kurzurlaub, bei einer schulfreien Woche lohnt sich das schon. Deutsche Urlaubsziele sind dabei sehr beliebt, das Meer und die Seen in Mecklenburg-Vorpommern und die Berge in Bayern zählen nach wie vor zu den bevorzugten Urlaubsregionen der Deutschen. Wer in der Region bleibt, wie etwa Familien mit kleineren Kindern, findet im Urlaub auf dem Bauernhof eine gute Alternative zum Wanderurlaub. Für Ältere bieten sich längere Radtouren an. Im Trend ist auch Wassersport, in der wasserreichen Region Rheinland-Pfalz kann gepaddelt werden, wer Neues liebt, probiert das Stand-up-Paddeln.
Sommerferien Rheinland-Pfalz
Erholung und Spaß in den Sommerferien! So heißt es für die 400.000 Schüler und Schülerinnen in Rheinland-Pfalz für mindestens sechs Wochen. Chillen, spielen, toben und verreisen stehen ganz oben bei den Aktivitäten im den warmen Monaten. Die großen Ferien beginnen in Rheinland-Pfalz ab Ende Juni, dabei ist das Land an die Ferientermine der deutschen Kultusministerkonferenz gebunden. In der Ländergruppe IV wählt Rheinland-Pfalz den Ferienstart zusammen in einem Zeitkorridor mit Hessen und dem Saarland. Jedes Jahr rutscht dieser Termin dann auf ein anderes Datum. Dieses rollierende System hat sich bewährt, die Ferien werden deutschlandweit insgesamt entzerrt.
Davon profitieren auch die Urlauber aus Rheinland-Pfalz. In den beliebten Ferienorten Spaniens, Italiens oder der Türkei lassen sich dann auch für Familien erschwingliche Unterkünfte buchen. Wer zu Hause bleibt, der findet im Ferienpass seiner Gemeinde oder seines Landkreis attraktive Ferienangebote, oft sogar kostenfrei oder mit ermäßigtem Eintritt.
Herbstferien Rheinland-Pfalz
Kartoffelferien wurden die Herbstferien früher in den Dörfern und Städten genannt. In der Erntezeit traf man viele Kinder und Jugendliche auf den Feldern bei der Ernte an. Heute dürfen die meisten der Schüler ihre Ferien genießen und sich erholen. In Rheinland-Pfalz dauern die Herbstferien wie in den meisten anderen Bundesländern auch zwei Wochen. Das hat aber noch gar nicht so lange Tradition, noch Ende der 90-er Jahre des letzten Jahrtausends durften die Schüler sich nur über eine Woche schulfrei im Herbst freuen.
Bei 14 Tagen ohne Schule lohnt es sich sogar, noch einmal zu verreisen. Wer auf Badeurlaub verzichten kann, findet jetzt oft günstigere Buchungsangebote als im Sommer und nimmt jetzt seinen Jahresurlaub. Die Haupturlaubsreise der Deutschen dauert im Durchschnitt 12 Tage. Dabei geht der Trend durchaus zum Zweiturlaub – viele Gutverdienende verreisen nach ihrem Sommerurlaub auch noch einmal im Herbst oder dann im Frühjahr.
Weihnachtsferien Rheinland-Pfalz
Unsere Kinder erleben das Weihnachtsfest heute zwischen Tradition und Moderne. Gemeinsam pflegen die Familien jahrhundertalte Bräuche, sie schmücken die Räume und den Tannenbaum mit festlicher Dekoration, backen Plätzchen und üben Lieder und Gedichte ein. Viele von ihnen spielen in den Krippenspielen der christlichen Religion und besuchen die Gottesdienste zum Weihnachtsfest. Gleichzeitig erleben die Kids eine Bescherung voller Geschenke und probieren diese natürlich auch gleich aus.
In Rheinland-Pfalz gibt es über die Weihnachtstage schulfrei. Die Ferien beginnen hier erst kurz vor dem Heiligen Abend, dem 24. Dezember. In manchen Jahren ist das sogar erst der erste Ferientag, bei der Terminierung spielen die Wochentage eine entscheidende Rolle. Beginnen die Weihnachtsferien so spät, dann dauern sie bis in die erste Januarwoche hinein. Starten sie dagegen früher, dann beginnt die Schulzeit kurz nach Neujahr wieder. Schulfrei gibt es in der Regel auch nicht am Tag der Heiligen Drei Könige, denn dieser ist in Rheinland-Pfalz kein gesetzlicher Feiertag.
Urlaubsplaner
Sie möchten mit wenigen Urlaubstagen möglichst viele freie Tage haben? Unser Urlaubsplaner verrät Ihnen für die nächsten 10 Jahre die günstigsten Zeiträume.
Kalender für Rheinland-Pfalz mit Feiertagen und Ferien
Weitere übersichtliche Kalender zu den Ferien und auch den gesetzlichen Feiertagen in Rheinland-Pfalz erhalten Sie in unserer Themenwelt Kalender unter Kalender Rheinland-Pfalz 2025/2026.
Dies könnte Sie auch interessieren
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Ferien" verwendet:
- Ferienregelung der KMK (Kultusministerkonferenz)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Ferien" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 01.10.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Ferien"
- Monatliche Aktualisierung der Ferientabellen
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite