
Wann sind Ferien in NRW? Die folgende Tabelle zeigt Ihnen alle Termine der Schulferien in NRW für 2023, 2024 und ggf. weiterer Jahre an. Dahinter folgt der interaktive Ferienkalender, mit dem Sie die Ferien aller Bundesländer anzeigen lassen können.
Ferientermine NRW
Ferien 2023 | Ferien 2024 | Ferien 2025 | Ferien 2026 | Ferien 2027 | |
---|---|---|---|---|---|
Winterferien | - | - | - | - | - |
Osterferien | 03.04.-15.04. | 25.03.-06.04. | 14.04.-26.04. | 30.03.-11.04. | 22.03.-03.04. |
Pfingstferien | 30.05. | 21.05. | 10.06. | 26.05. | 18.05. |
Sommerferien | 22.06.-04.08. | 08.07.-20.08. | 14.07.-26.08. | 20.07.-01.09. | 19.07.-31.08. |
Herbstferien | 02.10.-14.10. | 14.10.-26.10. | 13.10.-25.10. | 17.10.-31.10. | 23.10.-06.11. |
Weihnachtsferien | 21.12.-05.01. | 23.12.-06.01. | 22.12.-06.01. | 23.12.-06.01. | 24.12.-08.01. |
Suchen Sie die Ferien für ein anderes Bundesland? Hier finden finden Sie die aktuellen und künftigen Ferien Baden-Württemberg, Ferien Bayern, Ferien Berlin, Ferien Brandenburg, Ferien Bremen, Ferien Hamburg, Ferien Hessen, Ferien Mecklenburg-Vorpommern, Ferien Niedersachsen, Ferien Rheinland-Pfalz, Ferien Saarland, Ferien Sachsen, Ferien Sachsen-Anhalt, Ferien Schleswig-Holstein, Ferien Thüringen.
Infos zur Tabelle der Ferien in NRW 2023, 2024 etc.
Anhand der Tabelle für die Ferien in NRW 2023, 2024 und ggf. weiterer Jahre erhalten Sie die Termine aller Ferien. Sie können mit dem Mauszeiger über die Ferientermine des Bundeslandes NRW im jeweiligen Jahr fahren, um ggf. weitere Infos zu diesen Schulferien zu erhalten.
Zusätzliche bewegliche Ferientage in NRW
Viele Bundesländer vergeben über die Ferien hinaus noch weitere bewegliche Ferientage. Für die folgenden Schuljahre, jeweils beginnend mit den Herbstferien und endend mit den Sommerferien des Folgejahres, sind in NRW diese beweglichen Ferientage vorgesehen:
Schuljahr 2022/2023
3 weitere bewegliche Ferientage sind in NRW zusätzlich zu den Schulferien 2022/2023 vorgesehen.
Schuljahr 2023/2024
4 weitere bewegliche Ferientage sind in NRW zusätzlich zu den Schulferien 2023/2024 vorgesehen.
Schuljahr 2024/2025
4 weitere bewegliche Ferientage sind in NRW zusätzlich zu den Schulferien 2024/2025 vorgesehen.
Schuljahr 2025/2026
3 weitere bewegliche Ferientage sind in NRW zusätzlich zu den Schulferien 2025/2026 vorgesehen.
Schuljahr 2026/2027
3 weitere bewegliche Ferientage sind in NRW zusätzlich zu den Schulferien 2026/2027 vorgesehen.
Ferien-Tool mit Kalenderansicht für die Ferien in NRW 2023, 2024 etc.
Das Ferien-Tool mit Kalender liefert Ihnen neben den Terminen der Ferien in NRW 2023 und 2024 ebenso die Daten aller weiteren bisher geplanten Schulferien für NRW und alle anderen Bundesländer. Die Ferien 2023 und 2024 in NRW sowie die anderen Ferien sind in der Kalenderansicht gelb markiert, während die gesetzlichen Feiertage für NRW rot markiert sind.
Winterferien NRW
Im Ferienkalender von Nordrhein-Westfalen stehen 75 Ferientage, hier werden jedoch auch die Samstage innerhalb der Ferien mitgezählt. Die meisten schulfreien Tage liegen in den NRW-Sommerferien, diese werden von den Kultusministern aller Bundesländer festgelegt. Die anderen Ferientermine regelt die Ferienverordnung des Bildungsministeriums Nordrhein-Westfalens. Doch bei einem Blick in den Kalender sucht man die Winterferien vergeblich – es gibt sie nicht. Doch gerade im karnevalverrückten Rheinland werden auch im Februar freie Tage benötigt. Das Bildungsministerium gewährt daher in jedem Schuljahr drei bis vier bewegliche Ferientage, wovon mindestens ein Tag als Brauchtumstag zu bestimmen ist. Entsprechend der regionalen Erfordernisse kann also jede Schule für sich selbst festlegen, ob sie zur Karnevalszeit (etwa am Rosenmontag oder auch noch am Kanevalsdienstag) schulfrei anordnet. Die Entscheidungen über die beweglichen Ferientage müssen bereits Ende des vorherigen Schuljahres getroffen sein, um langfristige Planungen zu ermöglichen. Die anderen beweglichen Tage werden gern zur Überbrückung von Schultagen nach gesetzlichen Feiertagen wie dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober oder dem Tag der Arbeit am 1. Mai beansprucht.
Osterferien NRW
Neben Weihnachten zählt auch das Osterfest zu den wichtigen Familienfesten des Jahres. In der christlichen Kirche hat Ostern sogar noch eine größere Bedeutung als das Fest im Dezember. Schon seit langem gibt es daher in Nordrhein-Westfalen über Ostern schulfrei. Die Osterferien beginnen am Montag der Karwoche, also zu Wochenbeginn vor dem Osterfest. Sie enden dann am Samstag in der Osterwoche. Es gilt die 6-Tage-Woche bei der Feriengestaltung, daher wird der Sonnabend noch als Ferientag ausgewiesen.
So bleibt allen Schülern und Schülerinnen genügend Zeit, sich zu erholen. Für viele von ihren steht auch Urlaub und Verreisen auf dem Plan. Entweder es geht noch einmal in den Schnee, wenn die höherliegenden Skigebiete noch gute Bedingungen melden. Oder sie fliegen mit ihren Familien bereits in die Sonne, oft sind sogar exotische Regionen das Urlaubsziel. Nach dem Winter locken die warmen Temperaturen der Karibik oder Kubas, aber auch asiatische Länder wie Thailand werden gern gebucht.
Pfingstferien NRW
Ferien zu Pfingsten – das gibt es in Nordrhein-Westfalen in der Regel nicht. Nur wenn die NRW-Sommerferien sehr spät beginnen und die Lernphase nach den Osterferien somit zu lang werden würde, genehmigt das Bildungsministerium des Bundeslandes einige Tage schulfrei. Doch das ist wirklich selten. Manchmal ist jedoch noch am Dienstag nach Pfingstmontag schulfrei.
Damit gibt es für die fast 2 Millionen Schüler und Schülerinnen und ihren etwas mehr als 170.000 Lehrkräften die letzte Möglichkeit eines verlängerten Wochenendes vor den Sommerferien. Wenn das Wetter es zulässt, zieht es die Einwohner in die Natur. Viele Tagesausflügler setzten sich ins Auto oder auch in die Bahn und besuchen die Naherholungsgebiete der Region. Bei Familien sehr beliebt sind die Wildparks in Dülmen und Vosswinkel. Während die Kinder die Tiere beobachten, können die Eltern durch die gepflegten Anlagen spazieren. Zahlreiche andere Parks in der Gegend laden ebenfalls zum Wandern und Radfahren ein.
Sommerferien NRW
Sommer und Ferien gehören für viele Schüler und Schülerinnen des westdeutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen untrennbar zusammen. Den Abschluss des Schuljahres bildet dabei traditionell die Ausgabe der Zeugnisse, danach starten auch hier die sechs bis sieben Wochen langen Sommerferien. Den Ferienbeginn dürfen die Schulen und auch das Land jedoch nicht selbst bestimmen, er wird von der gesamtdeutschen Kultusministerkonferenz bereits einige Jahre im Voraus festgelegt. In einem rollierenden System beginnen einzelne Bundesländer immer an anderen Tagen mit den Sommerferien. Ferienstart ist meist Ende Juni, versetzt beginnen sie dann bis Anfang August in den einzelnen Bundesländern.
Verreisen wird als Lieblingsbeschäftigung von den mehr als 1,9 Millionen Schülern genannt, die an den allgemeinbildenden Schulen Nordrhein-Westfalens lernen. Die Einwohner der dicht besiedelten Region zieht es dabei vor allem zum Badeurlaub, gebucht werden Reisen nach Spanien, in die Türkei oder nach Italien. Auch Deutschland ist beliebt, hier vor allem die Strände der Nord-und Ostsee und die Ausflugsgebiete in Bayern.
Herbstferien NRW
Herbstferien - 14 Tage schulfrei heißt es dann für die Schüler, die in Nordrhein-Westfalen die Schule besuchen. An mehr als 5.000 allgemeinbildenden Schulen des Landes bleiben die Türen geschlossen. Die Ferien liegen in diesem Bundesland traditionell im Oktober. Nur wenn das Schuljahr sehr früh begonnen hat, starten sie in Ausnahmefällen schon Ende September. Das Bildungsministerium achtet genau darauf, dass die Lernphasen zwischen den Ferienterminen nicht zu lang werden.
In dem bevölkerungsreichsten Land der Republik sind Reisen sehr beliebt, auch die Oktoberzeit wird hierfür rege genutzt. So manche Familie tritt ihren Jahresurlaub jetzt erst an und flieht in wärmere Gegenden wie den Mittelmeerraum oder in die Karibik. Durchschnittlich dauern die Fernreisen der deutschen Urlauber übrigens 12 Tage. Für Kurzurlaube sind die Reiseliebhaber dagegen nur 2 Tage im Durchschnitt unterwegs. Doch auch wer zu Hause bleibt, kann aufregende Ferien genießen. Gerade in den Großstädten u nd Ballungszentren Nordrhein-Westfalen gibt es drinnen und draußen zahlreiche Freizeitangebote für die Kids.
Weihnachtsferien NRW
Über den Jahreswechsel ist auch in Nordrhein-Westfalen schulfrei. Da diese Zeit vor dem Weihnachtsfest beginnt, heißen diese Ferien traditionell Weihnachtsferien. Dabei spielt gerade in der ersten Ferienwoche das christliche Weihnachten in Nordrhein-Westfalen eine große Rolle. Mehr als 60 Prozent der Bevölkerung des Bundeslandes gehört der römisch-katholischen und evangelischen Religion an. Die Schüler lieben das Fest vor allem wegen der zahlreichen Geschenke. Doch auch die Vorbereitung macht ihnen viel Spaß, sie dekorieren die Zimmer und schmücken den Baum. In den Familien wird gemeinsam gesungen, gebastelt und gebacken. Freunde und Verwandte treffen sich und verbringen gemeinsam die Feiertage.
In Nordrhein-Westfalen beginnen die Ferientage oft erst kurz vor dem Heiligen Abend. Schulfrei gibt es bis ins neue Jahr hinein. Häufig öffnen sich die Schultore erst wieder am ersten Montag im Januar. Bei der Terminierung der Ferien muss das Ministerium für Bildung, das die Feriendauer regelt, die Verteilung der Jahresferientage berücksichtigen, daher ändern sich die Feriendaten jährlich.
Urlaubsplaner
Sie möchten mit wenigen Urlaubstagen möglichst viele freie Tage haben? Unser Urlaubsplaner verrät Ihnen für die nächsten 10 Jahre die günstigsten Zeiträume.
Kalender für NRW mit Feiertagen und Ferien
Weitere übersichtliche Kalender zu den Ferien und auch den gesetzlichen Feiertagen in NRW erhalten Sie in unserer Themenwelt Kalender unter Kalender NRW 2023/2024.
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Ferien" verwendet:
- Ferienregelung der KMK (Kultusministerkonferenz)
Letzte Aktualisierung am 02.06.2023
Die Seiten der Themenwelt "Ferien" wurden zuletzt am 02.06.2023 redaktionell überprüft durch Stefan Banse. Sie entsprechen alle dem aktuellen Stand.
Vorherige Änderungen am 12.04.2021
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt