Ferien Berlin

Ferien Berlin 2025 und auch 2026

Thema Ferien Deutschland ﹣ Ferien Berlin

Wann sind Ferien in Berlin? Die folgende Tabelle zeigt Ihnen alle Termine der Schulferien in Berlin für 2025, 2026 an.

Ferientermine Berlin

Ferien Berlin
Ferien 2025Ferien 2026Ferien 2027Ferien 2028Ferien 2029
Winterferien 03.02.-08.02.02.02.-07.02.01.02.-06.02.31.01.-05.02.29.01.-03.02.
Osterferien 14.04.-25.04.30.03.-10.04.22.03.-02.04.10.04.-22.04.09.03.
26.03.-06.04.
Pfingstferien 02.05.
30.05.
15.05.
26.05.
07.05.
18.05.-19.05.
26.05.
01.06.-02.06.
30.04.
11.05.
Sommerferien 24.07.-06.09.09.07.-22.08.01.07.-14.08.01.07.-12.08.01.07.-11.08.
Herbstferien 20.10.-01.11.19.10.-31.10.11.10.-23.10.02.10.-14.10.01.10.-12.10.
Weihnachts­ferien 22.12.-02.01.23.12.-02.01.22.12.-31.12.22.12.-02.01.21.12.-04.01.
Werbung

Infos zur Tabelle der Ferien in Berlin 2025, 2026 etc.

Anhand der Tabelle für die Ferien in Berlin 2025, 2026 und ggf. weiterer Jahre erhalten Sie die Termine aller Ferien. Sie können mit dem Mauszeiger über die Ferientermine des Bundeslandes Berlin im jeweiligen Jahr fahren, um ggf. weitere Infos zu diesen Schulferien zu erhalten.

Zusätzliche bewegliche Ferientage in Berlin

Viele Bundesländer vergeben über die Ferien hinaus noch weitere bewegliche Ferientage. Für die folgenden Schuljahre, jeweils beginnend mit den Herbstferien und endend mit den Sommerferien des Folgejahres, sind in Berlin diese beweglichen Ferientage vorgesehen:

  • Schuljahr 2025/2026

    Keine weiteren beweglichen Ferientage sind in Berlin zusätzlich zu den Schulferien 2025/2026 vorgesehen.

  • Schuljahr 2026/2027

    Keine weiteren beweglichen Ferientage sind in Berlin zusätzlich zu den Schulferien 2026/2027 vorgesehen.

  • Schuljahr 2027/2028

    Keine weiteren beweglichen Ferientage sind in Berlin zusätzlich zu den Schulferien 2027/2028 vorgesehen.

Kalenderansicht für die Ferien in Berlin 2025, 2026

Das Tool liefert Ihnen neben den Terminen der Ferien in Berlin 2025 und 2026 ebenso die Daten aller weiteren bisher geplanten Schulferien für Berlin und alle anderen Bundesländer. Die Ferien 2025 und 2026 in Berlin sowie die anderen Ferien sind in der Kalenderansicht gelb markiert, während die gesetzlichen Feiertage für Berlin rot markiert sind.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo freenet.de GmbH Logo AXA Deutschland Logo finanzen.net GmbH Logo DATEV eG Logo ROLAND-Gruppe Logo Techniker Krankenkasse Logo AVIV Germany GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Ferien Deutschland. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Winterferien Berlin

Im neuen Jahr vier oder fünf Wochen Schule – und dann wieder frei! Winterferien dauern in Berlin eine Woche und starten meist Anfang Februar, wie die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie entschieden hat. In manchen Jahren liegt der Ferienbeginn sogar schon in den letzten Januar­tagen. Mit den Tagen der Wochenenden zusammen haben damit die Kinder und Jugendlichen der mehr als 750 allgemein­bildenden Schulen der Hauptstadt dann 9 Tage schulfrei.

„Ski und Rodel gut“ – das gilt meist nicht in Berlin. Winter mit ausreichenden Schneefällen und einer mehrere Tage andauernden Kälte sind in der Region selten geworden. Wintersport­begeisterte Berliner buchen für ihren Urlaub in den Winterferien gern Unterkünfte in den schnell erreichbaren Mittelgebirgen Ostdeutschlands. Wer es sich leisten kann, fährt in die bayerischen Alpen, nach Österreich oder auch in das tschechische Riesengebirge. Die Großstadt selbst bietet mit Tierpark und Zoo, zahlreichen Freizeit­möglichkeiten und kulturellen Einrichtungen aber auch viele Möglichkeiten für abwechslungs­reiche Winterferien.

Osterferien Berlin

Osterferien werden in Berlin auch Frühlingsferien genannt. In der über viele Jahrzehnte geteilten Stadt musste das Schulsystem und mit ihm auch die Ferienregelung mit der Wieder­vereinigung neu organisiert werden. Der Ferienkalender der DDR kannte keine Osterferien, schulfrei gab es in den Frühlingsferien im Mai. Doch mit der Übernahme des Westberliner Schulsystems wurden die Osterferien für alle Schulen in Berlin verbindlich. Die Schüler Berlins können sich an Ostern über 16 schulfreie Tage freuen, eingerechnet sind hier die Feiertage und Wochenende. Die Ferien beginnen meist am Montag vor Ostern und enden dann in der Woche danach.

Einkommens­starke Hauptstädter buchen in den Osterferien die ersten Fernreisen des Jahres und entfliehen dem oft wechsel­haften Wetter in Deutschland. Viele Einwohner Berlins zieht es aber auch in den Tagen rund um das Osterfest ins Umland. Eines der beliebtesten Ziele für Tages­ausflüge und Kurzreisen ist der Spreewald. Gleich nebenan lockt das vor wenigen Jahren eröffnete Tropical Island Besucher aus der Hauptstadt an.

Pfingstferien Berlin

Mehr­tägige Ferien gibt es in Berlin über das Pfingstfest nicht. Seit einigen Jahren findet sich am Dienstag nach Pfingsten ein zusätzlicher freier Tag im offiziellen Ferien­kalender. Darüber entscheidet die Berliner Senats­verwaltung für Bildung, Jugend und Familien, betrachtet wird dabei der Termin der Berliner Osterferien. Liegen diese sehr spät im Frühjahr, dann entfällt der freie Tag an Pfingsten. Schulen können aber auch einen ihrer variablen Ferientage dafür nutzen. Einen Ausgleich für fehlende Pfingstferien erhalten Berliner Schüler durch die Nutzung der Brückentage der Feiertage im Mai. Die gesetzlichen Feiertage 1. Mai, Himmelfahrt (immer ein Donnerstag) sind jedes Jahr schulfrei. So entstehen zusätzlich lange erholsame Wochenenden.

Für Reisen sind die Pfingsttage meist zu kurz – die durch­schnitt­liche Dauer für Kurzreisen in Deutschland und auch in Berlin liegt bei 4 Tagen. So steht auch in Berlin an diesen Tagen vor allem Erholung und Freizeit in der eigenen Stadt auf dem Plan.

Sommerferien Berlin

Sommerferien – mindestens 6 Wochen schulfrei für die mehr als 360.000 Berliner Schulkinder. Terminiert ist diese schulische Auszeit in den Monaten Juni bis September. Dabei beginnen die Bundesländer an unterschied­lichen Tagen mit den Ferien, um die Verkehrslage zu entlasten und auch die Urlaubs­planungen zu entzerren. Die Festlegung der großen Ferien ist daher Sache der bundesdeutschen Kultus­minister­konferenz. Alle anderen Ferientermine stimmen die benachbarten und eng verflochtenen Bundesländer Berlin und Brandenburg im Voraus ab, so dass sich der Ferienbeginn in der Regel nur um wenige Tage unterscheidet.

Die Berliner verreisen wie alle Deutschen gern im Sommer, jetzt ist die Haupt­reise­zeit. Beliebt ist vor allem der Badeurlaub, vor allem die Strände des Mittelmeers sind begehrte Ziele. Wer als Berliner nicht wegfliegt, der ruht sich gern an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns oder an die vielen Seen in Brandenburg aus. Aktueller Trend der letzten Jahren ist der Boots­tourismus – beliebt sind Hausboote für gesellige Ausflüge in der Familie oder mit dem Freundeskreis.

Herbstferien Berlin

Traditionell im Monat Oktober gibt es in Berlin zwei Wochen Herbstferien. Viele Haupt­städter, die im Sommer nicht verreisen wollten oder konnten, holen ihre jährliche Urlaubsreise jetzt nach. Beliebte Ziele im Ausland sind Spanien, die Kanarischen Inseln und auch die Türkei. Berliner erholen sich aber auch in Deutschland, bevorzugt werden Wander- und Erlebnis­urlaube in den Mittel­gebirgen sowie Städte­reisen. Die beliebteste Stadt für einen Kurzurlaub ist dabei übrigens Hamburg. Neben Hafen und Elb­philharmonie lockt auch ein Besuch der verschiedenen Musical­auf­führungen in der Hansestadt.

Kinder und Jugendliche, die ihre Ferien in Berlin verbringen, nutzen gern den Super-Ferienpass der Hauptstadt. Er gilt an allen Ferientagen in den Sommerferien bis zu den Osterferien des Folgejahres. Schüler erhalten hier in zahlreichen Freizeit­einrichtungen, aber auch in Museen und Aus­stellungen einen ermäßigten oder gar kosten­freien Eintritt. Aktuell kostet der Super-Ferienpass 9 Euro und ist in vielen Verkaufs­stellen der Stadt erhältlich.

Weihnachts­ferien Berlin

Wie überall in Deutschland, warten auch die Schüler in Berlin in jedem Jahr sehnsüchtig auf die Weihnachts­ferien. Dabei spielt die Vorfreude auf Geschenke sicher eine große Rolle, doch die Kinder und Jugendlichen genießen auch die weniger hektische Zeit in der Vorweihnacht, die geschmückten Straßen und Plätze und die vielen Möglich­keiten der Freizeit­gestaltung, die die Großstadt ihnen bietet. Jedes Jahr beginnen die Weihnachtsferien kurz vor dem Heiligen Abend, meist am 22. oder 23. Dezember. Das ist vor allem davon abhängig, auf welchen Wochentag die Weihnachts­feiertage liegen. Schulstart ist dann in der Regel wieder am 2. Januar des neuen Jahres, soweit dieser nicht auf ein Wochenende fällt.

Aus der Stadt in die Ferne reisen Berliner meist nur dann, wenn sie dem Weihnachts­stress entfliehen möchten und sie das nötige Kleingeld dafür auf dem Konto haben. Sonst beschränken sich die Reisen in dieser Zeit auf Besuche bei Verwandten oder auf Kurzreisen. Diese werden dann meist über Silvester angetreten und mit einer ausgelassenen Party verbunden.

Urlaubsplaner

Sie möchten mit wenigen Urlaubstagen möglichst viele freie Tage haben? Unser Urlaubsplaner verrät Ihnen für die nächsten 10 Jahre die günstigsten Zeiträume.

Kalender für Berlin mit Feiertagen und Ferien

Weitere übersichtliche Kalender zu den Ferien und auch den gesetzlichen Feiertagen in Berlin erhalten Sie in unserer Themenwelt Kalender unter Kalender Berlin 2025/2026.

Regionaler Bezug

Diese Seite hat folgenden regionalen Bezug:

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Ferien" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Ferien" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 01.10.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Ferien"

  • Monatliche Aktualisierung der Ferientabellen
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort 51c9745fe8d542f7b82a059ee51def12