Wann sind Ferien in Baden-Württemberg? Die folgende Tabelle zeigt Ihnen alle Termine der Schulferien in Baden-Württemberg für 2025, 2026 an.
Ferientermine Baden-Württemberg
Ferien 2025 | Ferien 2026 | Ferien 2027 | Ferien 2028 | Ferien 2029 | |
---|---|---|---|---|---|
Winterferien | - | - | - | - | - |
Osterferien | 14.04.-26.04. | 30.03.-11.04. | 25.03. 30.03.-03.04. | 13.04. 18.04.-22.04. | 26.03.-07.04. |
Pfingstferien | 10.06.-20.06. | 26.05.-05.06. | 18.05.-29.05. | 06.06.-17.06. | 22.05.-01.06. |
Sommerferien | 31.07.-13.09. | 30.07.-12.09. | 29.07.-11.09. | 27.07.-09.09. | 26.07.-08.09. |
Herbstferien | 27.10.-30.10. 31.10. | 26.10.-30.10. 31.10. | 02.11.-06.11. | 30.10.-03.11. | 29.10.-02.11. |
Weihnachtsferien | 22.12.-05.01. | 23.12.-09.01. | 23.12.-08.01. | 23.12.-05.01. | 22.12.-05.01. |
Infos zur Tabelle der Ferien in Baden-Württemberg 2025, 2026 etc.
Anhand der Tabelle für die Ferien in Baden-Württemberg 2025, 2026 und ggf. weiterer Jahre erhalten Sie die Termine aller Ferien. Sie können mit dem Mauszeiger über die Ferientermine des Bundeslandes Baden-Württemberg im jeweiligen Jahr fahren, um ggf. weitere Infos zu diesen Schulferien zu erhalten.
Zusätzliche bewegliche Ferientage in Baden-Württemberg
Viele Bundesländer vergeben über die Ferien hinaus noch weitere bewegliche Ferientage. Für die folgenden Schuljahre, jeweils beginnend mit den Herbstferien und endend mit den Sommerferien des Folgejahres, sind in Baden-Württemberg diese beweglichen Ferientage vorgesehen:
Schuljahr 2025/2026
3 weitere bewegliche Ferientage sind in Baden-Württemberg zusätzlich zu den Schulferien 2025/2026 vorgesehen.
Schuljahr 2026/2027
4 weitere bewegliche Ferientage sind in Baden-Württemberg zusätzlich zu den Schulferien 2026/2027 vorgesehen.
Schuljahr 2027/2028
4 weitere bewegliche Ferientage sind in Baden-Württemberg zusätzlich zu den Schulferien 2027/2028 vorgesehen.
Kalenderansicht für die Ferien in Baden-Württemberg 2025, 2026
Das Tool liefert Ihnen neben den Terminen der Ferien in Baden-Württemberg 2025 und 2026 ebenso die Daten aller weiteren bisher geplanten Schulferien für Baden-Württemberg und alle anderen Bundesländer. Die Ferien 2025 und 2026 in Baden-Württemberg sowie die anderen Ferien sind in der Kalenderansicht gelb markiert, während die gesetzlichen Feiertage für Baden-Württemberg rot markiert sind.
Folgende Seiten empfehle ich
Winterferien Baden-Württemberg
Baden-Württemberg als drittgrößtes Bundesland der Republik gewährt seinen Schülern keine Winterferien, wie die Ferienverordnung des Kultusministeriums zeigt. Die Zeit bis zu den Osterferien in Baden-Württemberg wäre dem Land sonst zu kurz. Zum Abschluss des ersten Schulhalbjahres erhalten die Schüler ein Zwischenzeugnis. Der Ausgabetag liegt immer am 31. Januar, sofern es ein Wochentag ist. Danach geht es ohne schulfreie Tage mit dem zweiten Halbjahr weiter.
Spannend ist das Zeugnis jetzt vor allem für die Kids der vierten Klasse, denn sie erhalten gleichzeitig auch eine Grundschulempfehlung. Für den weiteren Bildungsweg ist diese wichtig, denn zum Schuljahresende steht der Wechsel der Schulform an. Bereits im Januar setzen sich alle Lehrkräfte der Klasse zu einer Konferenz zusammen und beurteilen die Leistungen des Einzelnen und schätzen seine Entwicklung ein. Auch Eltern können sich beraten lassen, welche Schulform für ihr Kind geeignet ist. Über 40 Prozent aller Schüler besuchen in Baden-Württemberg übrigens im Anschluss an die Grundschule das Gymnasium.
Osterferien Baden-Württemberg
Auf ihre ersten Ferien im Kalenderjahr müssen die Schüler und Schülerinnen Baden-Württembergs sehr lange warten. An den mehr als 4.000 Schulen des Bundeslandes starten am Montag der Karwoche endlich die erwarteten schulfreien Tage rund um das Osterfest. Im südwestlichen Bundesland dauern sie in der Regel zwei Wochen, enden also am Freitag der Osterwoche.
Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung Baden-Württembergs gehören der christlichen Religionsgemeinschaft an. Das Osterfest hat traditionell bei ihnen eine große Bedeutung. Viele Familien nehmen an den Gottesdiensten der Kirchen teil. Am Karsamstag dagegen steht das Treffen mit Freunden an den großen Osterfeuern der Gemeinden an. Außerdem laden Ostermärkte die Einheimischen und ihre Gäste ein, hier können neben kulinarischen Spezialitäten auch kunstvoll gestaltete Ostereier für die traditionelle Osterdekoration erworben werden. Nur im Südwesten der Republik gibt es wohl noch den Brauch der Osterschwämme. Diese Baumpilze werden im Osterfeuer zum Glühen gebracht und von Kindern dann von Haus zu Haus gereicht. So gelangt der Segen des Osterfeuers in jedes Haus.
Pfingstferien Baden-Württemberg
Baden-Württemberg verteilt die jährlichen 75 Ferientage (Samstage werden hier einberechnet) relativ gleichmäßig auf die unterschiedlichen Ferienblöcke. Auf die badenwürttembergischen Winterferien wird verzichtet – zugunsten von Pfingstferien. Bis zu den Sommerferien in Baden-Württembergbleibt genügend Zeit, denn die beginnen in der Regel erst Ende Juli. 50 Tage nach Ostern begeht die christliche Religion das Pfingstfest, das eine wichtige Rolle im Kirchenjahr spielt.
Die oft schon sommerlichen Tage zu Pfingsten läuten aber auch in Baden-Württemberg die Reisezeit ein. Viele Familien unternehmen Tagesausflüge und Kurzreisen. Manche Jugendliche starten in ihren ersten Urlaub ohne Eltern – viele spezialisierte Anbieter haben jetzt Ferienfreizeiten im Bundesland selbst oder auch in anderen attraktiven Regionen Deutschlands im Programm. Dabei geht der Trend hier zu thematisch aufbereiteten Reisen – also Urlaube, die unter einem bestimmten Motto stehen. Ferien in der Natur, Fußball- oder Hip-Hop-Camp, das Wattenmeer der Nordsee erkunden oder mit dem Rad den Fluss entlang – die Kids wollen Spannendes entdecken und Spaß haben.
Sommerferien Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg begannen die Sommerferien in den letzten Jahren meist am Donnerstag in der letzten Juli-Woche. Damit beteiligt sich das Bundesland, in dem etwas mehr als 1 Millionen Mädchen und Jungen die Bänke der allgemeinbildenden Schulen drücken, nicht am bundesweit geltenden rollierenden System des Ferienstarts im Sommer. Für Eltern in Baden-Württemberg ist die Planung ihres Urlaubs damit leichter als anderswo. Die Sommerferien, die auch hier sechs bis sieben Wochen dauern, zählen für die meisten Familien zu den schönsten des Jahres.
Die Hälfte aller Urlaubsreisen der Deutschen wird jetzt unternommen. Auch die Südwestdeutschen planen jetzt mehrtägige Reisen, Badeurlaub gilt nach wie als beliebtester Reisezweck. Haupturlaubsziele der Baden-Württemberger sind die Strände des Mittelmeeres, es geht meist per Flugzeug nach Spanien, in die Türkei oder nach Italien. Doch auch Deutschland zählt wieder zu den gut besuchten Urlaubsregionen, dabei zieht es die Südwestdeutschen vor allem in den Norden der Republik, ans Meer.
Herbstferien Baden-Württemberg
Eine Woche Herbstferien genehmigt die Ferienverordnung des Landes Baden-Württemberg. Diese liegt in der Regel zwischen Mitte Oktober und Anfang November. Wann genau die Ferien starten, hängt in erster Linie von Ende der langen Sommerferien in Baden-Württemberg ab. Startet das neue Schuljahr im September relativ früh, dann liegen auch die Herbstferien schon Mitte Oktober. Auch Allerheiligen, in Baden-Württemberg ein gesetzlicher Feiertag, spielt bei der Terminierung der schulfreien Tage eine Rolle.
Das Stuttgarter Ministerium für Kultus, Jugend und Sport verteilt die 75 Ferientage des Bundelandes (Werktage – also einschließlich der Samstage) gleichmäßig über das Schuljahr, um eine gute Balance zwischen Lernen und Erholung zu finden. Neben den festgelegten Ferienterminen gibt es oft zusätzliche bewegliche Ferientage, deren Termine von den Schulen selbst bestimmt werden dürfen. Die Herbstferien sind eine willkommene Ruhephase nach der ersten Lernperiode. Während die Kids früher noch in der Landwirtschaft helfen mussten, steht heute Erholung an erster Stelle. Viele Familien versuchen außerdem, einen Kurzurlaub dazwischen zu schieben.
Weihnachtsferien Baden-Württemberg
Traditionell gibt es zum christlichen Weihnachtsfest auch in Baden-Württemberg schulfrei. Dabei beginnen die Weihnachtsferien hier oft erst am 23. Dezember, nur wenn der Kalender es erlaubt, schon wenige Tage früher. Im katholisch geprägten Bundesland dauern sie bis nach dem 6. Januar, dem Feiertag Heilige Drei Könige. Der Schulbesuch startet dann in der Regel am darauf folgenden Montag.
Im Mittelpunkt der Ferien stehen für die Kinder und Jugendlichen das Christfest und dann die Feiern zum Jahreswechsel. Da werden in den ersten Ferientagen die letzten Geschenke gebastelt und Lieder und Gedichte zum Fest eingeübt. Vieles wird gemeinsam unternommen, natürlich steht auch der Besuch eines der vielen Weihnachtsmärkte der Region auf dem Programm. Die Innenstadt Stuttgarts ist ein einziger Christkindlmarkt, Geheimtipp sind der Markt in Heidelberg, die Waldweihnacht in Göppingen und der Kurfürstliche Weihnachtsmarkt in Schwetzingen. Das neue Jahr wird dann meist schwungvoll mit einer Silvester-Party begrüßt.
Urlaubsplaner
Sie möchten mit wenigen Urlaubstagen möglichst viele freie Tage haben? Unser Urlaubsplaner verrät Ihnen für die nächsten 10 Jahre die günstigsten Zeiträume.
Kalender für Baden-Württemberg mit Feiertagen und Ferien
Weitere übersichtliche Kalender zu den Ferien und auch den gesetzlichen Feiertagen in Baden-Württemberg erhalten Sie in unserer Themenwelt Kalender unter Kalender Baden-Württemberg 2025/2026.
Dies könnte Sie auch interessieren
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Ferien" verwendet:
- Ferienregelung der KMK (Kultusministerkonferenz)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Ferien" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 01.10.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Ferien"
- Monatliche Aktualisierung der Ferientabellen
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite