Nutzen Sie unseren komfortablen wissenschaftlichen Rechner mit Funktionen für Sinus, Cosinus, Tangens, Logarithmus, Potenzen, Wurzeln und mehr. Kostenlos, schnell und leicht zu bedienen.
Grundfunktionen des wissenschaftlichen Rechners
Der Rechner bietet alle wichtigen Funktionen für Schule, Studium und Alltag:
- Trigonometrie: sin, cos, tan sowie arcsin, arccos, arctan
- Exponential & Logarithmen: ex, ln (Basis e), log (Basis 10)
- Potenzen & Wurzeln: xy, √x, Quadrat, Kubik
- Konstanten: π (Pi), e (Eulersche Zahl)
- Fakultät & Kombinatorik: n! (Fakultät)
- Grundrechenarten: Klammern, Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division
- Speicher: MS, MR, M+, M−, MC (siehe unten)
Wie funktioniert die Speicherfunktion des Rechners?
Der Rechner besitzt fünf Speichertasten mit dem Buchstaben M wie „Memory“. Damit können Sie Werte ablegen, abrufen und fortlaufend addieren oder subtrahieren.
Beispiel: Sie addieren häufig den Wert 9,743. Geben Sie 9,743 ein und drücken Sie MS. Nun liegt der Wert im Speicher. Möchten Sie 10 + 9,743 berechnen, tippen Sie 10 + MR → Ergebnis 19,743.
- MS = Memory Store → speichert den aktuellen Wert
- MR = Memory Recall → ruft den gespeicherten Wert ab
- M+ = Memory Add → addiert den aktuellen Wert zum Speicher
- M− = Memory Subtract → zieht den aktuellen Wert vom Speicher ab
- MC = Memory Clear → löscht den Speicher
Hinweis: Der gespeicherte Wert bleibt erhalten, solange der Rechner aktiv ist oder bis Sie MC drücken.
Eingabe- und Rechentipps
- Klammern setzen, um die gewünschte Reihenfolge zu erzwingen.
- Zwischenergebnisse bei langen Rechnungen mit MS sichern.
- Wurzeln & Potenzen: √x für Quadratwurzeln, xy für beliebige Exponenten.
- Logarithmen:
lnfür Basis e,logfür Basis 10. - Fakultät:
n!nur für ganze, nicht-negative n.
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Zeit umrechnen, Kreisfläsche berechnen, Dreieck berechnen, Punkte in Noten, Notenschlüsselrechner, Notenschlüsselrechner mit Sockel, Zylinderberechnung, Dreisatzrechner, Tageszähler, Stundenrechner, Feiertage, Schulferien Deutschland, Arbeitszeitrechner, Mondkalender, Kalender 2026, Prozent-Rechner, Römische Zahlen
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Taschenrechner" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 19.07.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Taschenrechner"
- Veröffentlichung des Online Taschenrechners und des wissenschaftlichen Rechners.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
