Nutzen Sie unseren komfortablen wissenschaftlichen Taschenrechner mit allen relevanten Funktionen wie Sinus, Cosinus, Tangens, Logarithmus und Wurzel. Kostenlos und leicht zu bedienen.
Grundfunktionen des wissenschaftlichen Taschenrechners
- Arkussinus, Arkuskosinus, Arkustangens, Exponentielle Berechnungen, Potenzrechnung
- Umkehrfunktion Sinus, Umkehrfunktion Cosinus, Umkehrfunktion Tangens, Logarithmus, Natürlicher Logarithmus zur Basis e
- Sinus, Cosinus, Tangens, Pi π e-Funtion
- Wurzel, Quadratfunktion, Bruchrechnung, Eulerschen Zahl, Fakultät
- Klammersetzung, Addition, Subtraktion, Division, Multiplikation
- Zwischenspeicher
Wie funktioniert die Speicherfunktion des Taschenrechners?
Unser Taschenrechner hat vier Speichertasten mit den Buchstaben M wie "Memory". Müssen Sie zum Beispiel immer wieder den Wert 9.743 zu unterschiedlichen Zahlen addieren, so werden sie die Speicherfunktion zu schätzen wissen. Geben Sie die Zahl 9.743 ein und drück Sie die Taste "MS". Nun ist diese Zahl im Zwischenspeicher. Wollen Sie nun beispielsweise 10 + 9.743 berechnen, so tippen Sie 10 + MR und Sie erhalten das Ergebnis 19.743. die Taste "MR" steht hier für "Memory Recall", also das Auslesen des Speichers.
Wollen Sie zum Wert im Speicher einen Wert hinzuaddieren, so geben Sie diesen Wert ein und verwenden Sie dann die Taste "M+". Der aktuelle Wert wird dem Wert im Speicher hinzuaddiert. Analog funktioniert die Taste "M-" für den Abzug vom Speicherwert.
So lang der Taschenrechner aktiv ist, verbleiben die Zahlen im Speicher. Sollten Sie den Speicher löschen wollen, so verwenden Sie einfach die Taste "MC". Die Bedeutung sollte mit "Memory Clear" selbsterklärend sein.
- MS = Memory Store = Speichert den aktuellen Wert im Speicher
- MR = Memory Recall = Holt den gespeicherten Wert in die aktuelle Berechnung
- M+ = Memory Add = Addiert den aktuellen Wert zum Speicher
- M− = Memory Sub = Subtrahiert den aktuellen Wert vom Speicher
- MC = Memory Clear = Löscht den Speicher
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Zeit umrechnen, Kreis Rechner, Dreieck berechnen, Punkte in Noten, Notenschlüsselrechner, Notenschlüsselrechner mit Sockel, Zylinderberechnung, Dreisatzrechner, Tageszähler, Stundenrechner, Feiertage, Schulferien Deutschland, Arbeitszeitrechner, Mondkalender, Kalender 2025, Prozent-Rechner, Römische Zahlen
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Taschenrechner" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 29.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Taschenrechner"
- Veröffentlichung des Online-Taschenrechners und des wissenschaftlichen Rechners.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite