Anspruch, Berechnung, Höhe und Dauer des Übergangsgeld

Beispiel zur Höhe des Übergangsgeldes

Thema Übergangsgeld-Rechner ﹣ Beispiel

Wie hoch wird mein Übergangsgeld sein? Wir erhalten dazu sehr viele Anfragen unserer Besucher und zeigen Ihnen hier unser Beispiel von Herrn Schulze (Name geändert). Schritt für Schritt wird hier die Ermittlung des Übergangsgeldes an seinem Beispiel gezeigt.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Übergangsgeld-Rechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

So haben wir Herr Schulzes Übergangsgeld ermittelt

Grundlagen für das Beispiel

Herr Schulze nimmt aufgrund ständiger Bandscheibenprobleme 2025 an einer Maßnahme zur medizinischen Rehabilitation (früher Kur) teil. Er hat für die Zeit dieser Maßnahme Anspruch auf Übergangsgeld von der gesetzlichen Rentenversicherung und möchte wissen, wie hoch das Übergangsgeld sei wird.

  • Herr Schulze ist verheiratet und hat zwei Kinder
  • Er hat 2025 ein monatliches Bruttogehalt von 4.000 Euro.
  • Sein Netto-Arbeitsentgelt beträgt 3.000 Euro.
  • Außerdem hat er in den vergangenen 12 Monaten Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld in Höhe von zusammen 6.000 Euro erhalten.

1. Kumuliertes Brutto

Herrn Schulzes kumuliertes beitragspflichtiges Bruttogehalt vor Beginn der Rehamaßnahme setzt sich zusammen aus seinem laufenden Brutto-Monatsgehalt sowie anteilig aus den für die Rentenversicherung beitragspflichtigen Einmalzahlungens, nämlich seinem Weihnachts- und Urlaubsgeld.

Das kumulierte Brutto ist in§ 66 SGB IX "Höhe und Berechnung des Übergangsgelds" als Regelentgelt definiert. Dieses Regelentgelt ist für die Ermittlung des Übergangsgeldes durch die Beitrags­bemessungs­grenze der Rentenversicherung nach oben mit 8.050 Euro im Jahr 2025 je Monat begrenzt. Das Regelentgelt ist demnach der kleinere der beiden Beträge, also 4.500 Euro.

Herrn Schulzes kumuliertes Bruttogehalt beträgt 4.500 Euro.

2. Kumuliertes Netto

Analog zur Bestimmung des kumulierten Bruttoentgelts wird das kumulierte Nettoentgelt bestimmt. Dieses setzt sich zusammen aus den monatlichen 3.000 Euro zuzüglich der "auf netto herunter kalkulierten" Einmalzahlungen. Hierzu wird das Verhältnis zwischen monatlichem Brutto- und Nettogehalt auch auf die Einmalzahlungen angewandt. Anteilig betragen die Einmalzahlungen also hier 375 Euro je Monat netto.

Herrn Schulzes kumuliertes Netttogehalt beträgt 3.375 Euro.

3. Übergangsgeld (brutto)

Die Ermittlung des monatlichen Übergangsgeldes von Herrn Schulze unterliegt folgenden Regeln gemäß § 66 SGB IX:

  • Die Grundlage für das Übergangsgeld bilden 80 Prozent, also 3.600 Euro seines kumulierten Bruttos.
  • Diese Grundlage darf zudem das kumulierte Nettogehalt in Höhe von 3.375 Euro nicht überschreiten.
  • Das Übergangsgeld beträgt 75 Prozent der gerade ermittelten Bemessung­grundlage, also 2.531,25 Euro.

Hätte Herr Schulze keine kindergeld­berechtigte Kinder, würde er nur ein geringeres Übergangsgeld von 68 Prozent, statt 75 Prozent durch den Rentenversicherungs­träger erhalten.<

Herrn Schulzes Brutto-Übergangsgeld beträgt 75 Prozent von 3.375 Euro, also 2.531,25 Euro.

4. Beiträge zur Sozialversicherung und Steuern

Sozialversicherung

Im Unterschied zu anderen Entgeltersatzleistungen wie z.B. Krankengeld oder Verletztengeld, übernimmt der Leistungserbringer, also die Rentenkasse, die gesamten Beiträge zur Sozialversicherung.

Lediglich der Zuschlag zur Pflegeversicherung für Kinderlose, die bereits mindestens 23 Jahre alt sind, muss selbst getragen werden.

Steuern

Übergangsgeld ist steuerfrei, muss jedoch bei der Steuererklärung angegeben werden. Es wird zur Ermittlung des Steuersatzes herangezogen und unterliegt dem Progressionsvorbehalt, wodurch letztlich doch eine steuerliche Mehrbelastung aufgrund des Übergangsgeldes entsteht. Diese steuerliche Auswirkung kann mit unserem Progressionsvorbehalt-Rechner ermittelt werden.

Es werden keine Beiträge und Steuern für Herrn Schulz erhoben.

5. Übergangsgeld (netto)

Schließlich erhält Herr Schulze ein tägliches Übergangsgeld in Höhe von 84,38 Euro bzw. monatlich 2.531,40 Euro

6. Netto-Lücke bzw. Versorgungslücke

Herr Schulze erhält während seiner Rehamaßnahme monatlich 843,60 Euro weniger als er vorher kumuliert zur Verfügung hatte.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Übergangsgeld" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Übergangsgeld" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 04.03.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 10 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Übergangsgeld-Rechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Übergangsgeld"

  • Berücksichtigung der neuen Sozialversicherungs­beiträge, Bemessungsgrenzen und Bezugsgrößen für 2025 im Übergangsgeldrechner.
  • Berücksichtigung der neuen Bemessungsgrenzen und Bezugsgrößen für 2024 im Übergangsgeldrechner.
  • Berücksichtigung der geänderten Pflegeversicherungs­beiträge ab 1. Juli 2023 aufgrund des Pflege­unterstützungs- und entlastungs­gesetzes (PUEG) im Übergangsgeldrechner.
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort 15f656d6bef64ac4a8878c102df978a1