Grundsicherung Anspruch

Antrag auf Grundsicherung

Thema Grundsicherung ﹣ Kurzanleitung zum Antrag Grundsicherung

Rechner zum Thema

Grundsicherungsrechner

Der Grundsicherungsrechner berechnet den Anspruch auf Grundsicherung.

Anspruchsberechtigter Personenkreis

Bedürftige Menschen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und einer dauerhaften Erwerbsminderung unterliegen, haben einen Anspruch auf die Grundsicherung. Eine solche Situation liegt vor, wenn es der Person aufgrund einer Krankheit oder Behinderung nicht möglich ist, auf dem freien Arbeitsmarkt eine berufliche Tätigkeit zu finden, der sie mindestens drei Stunden am Tag nachgeht. Dauerhaft ist diese Erwerbsminderung, wenn keine Möglichkeit besteht, diese Situation in absehbarer Zeit zu ändern. Die Wohnsituation der Person ist dabei nicht relevant, egal ob sie in einer eigenen Wohnung, einem Wohnheim oder in einem gemeinsamen Haushalt mit den Eltern lebt. Ebenso haben bedürftige Rentner, deren Regelaltersrente nicht zum Leben ausreicht, Anspruch auf Grundsicherung.

Stellen eines Antrages auf Grundsicherung

Ein Antrag auf Grundsicherung muss bei dem für die betroffene Person zuständigen Sozialamt eingereicht werden. Dabei müssen unter anderem die gesamten Vermögensverhältnisse sowie das Einkommen offen gelegt werden.

Ebenso ist das Vermögen darzulegen, was beispielsweise die Ersparnisse und den aktuellen Kontostand betrifft.

Grundsicherung - Formulare und Links

Die notwendigen Formulare für einen Antrag auf Grundsicherung erhalten Sie beispielsweise unter www.deutsche-rentenversicherung.de, welche Sie auch direkt an Ihrem PC ausfüllen und drucken können.

Anspruch berechnen

Nutzen Sie unseren hilfreichen Rechner um Ihren Anspruch auf Grundsicherung zu berechnen.

Was andere Leser auch gelesen haben

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Grundsicherung" verwendet:

Letzte Aktualisierung am 16.02.2023

Die Seiten der Themenwelt "Grundsicherung" wurden zuletzt am 16.02.2023 redaktionell überprüft durch Stefan Banse. Sie entsprechen alle dem aktuellen Stand.

Vorherige Änderungen am 26.11.2022

  • 26.11.2021: Anpassen des Grundsicherungs-Rechners und der Texte für 2023, insbesondere ändern der Regelbedarfssätze für 2023.
  • 05.11.2021: Anpassen des Grundsicherungs-Rechners und der Texte für 2022, insbesondere ändern der Regelbedarfssätze für 2022.
  • 22.08.2018: Veröffentlichung unseres neuen Smart-Rechners für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
  • Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
vgwort 1618fee2b37949ff9d6f8f59e6cf343f