Rechner zum Thema
Grundsicherungsrechner
Haben Sie Anspruch auf Grundsicherung? Dann nutzen Sie gerne den folgenden Wegweiser, um die Grundsicherung zu beantragen. Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Anspruch haben, dann verwenden Sie zunächst unseren Rechner.
Beantragung der Grundsicherung
Checkliste: Diese Unterlagen benötigen Sie
So läuft der Antrag ab
Der erste Schritt ist ein Beratungsgespräch bei einer Beratungsstelle oder dem Sozialamt. Bringen Sie alle notwendigen Unterlagen mit, damit Ihr Antrag schnell bearbeitet werden kann. Nach der Prüfung Ihrer Unterlagen wird der Antrag gestellt. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 2-4 Wochen. Sie erhalten dann einen schriftlichen Bescheid. Bei Bewilligung wird die Grundsicherung rückwirkend zum Ersten des Antragsmonats gezahlt. Eine jährliche Überprüfung Ihrer Ansprüche ist erforderlich - Sie erhalten dazu rechtzeitig Post vom Amt. Der Ablauf zusammengefasst:
-
1.
Beratungstermin vereinbaren
Kontaktieren Sie Ihr örtliches Sozialamt oder eine Beratungsstelle für einen persönlichen Termin.
-
2.
Unterlagen zusammenstellen
Nutzen Sie unsere Checkliste, um alle notwendigen Dokumente vorzubereiten.
-
3.
Antrag einreichen
Reichen Sie den ausgefüllten Antrag mit allen Unterlagen beim Sozialamt ein.
-
4.
Bearbeitung abwarten
Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 4-6 Wochen.
Hier finden Sie Beratung
Nutzen Sie die kostenlosen Beratungsangebote in Ihrer Nähe. Das Sozialamt, die Rentenversicherung oder die Sozialverbände bieten kompetente Sozialberatung an. Auch die Seniorenbüros der Städte und Gemeinden unterstützen Sie bei der Antragstellung. Terminvereinbarungen sind meist telefonisch oder online möglich. Die Beratungsstellen helfen Ihnen nicht nur beim Ausfüllen der Formulare, sondern prüfen auch, ob Sie weitere Unterstützungsleistungen erhalten können. Für Menschen mit Migrationshintergrund gibt es oft muttersprachliche Beratungsangebote.
-
Sozialamt
Ihre erste Anlaufstelle für alle Fragen zur Grundsicherung
-
Rentenversicherung
Kostenlose Beratung zur Grundsicherung im Alter
Webseite: Rentenversicherung -
Sozialverbände
z.B. VdK oder Sozialverband Deutschland (SoVD)
Webseite: VDK oder SoVD
Wichtige Formulare & Downloads
Hauptantrag Grundsicherung - Deutsche Rentenversicherung (PDF)
Weitere Hinweise
- Der Antrag wirkt erst ab dem Monat der Antragstellung
- Die Leistung wird in der Regel für 12 Monate bewilligt
- Änderungen in den Lebensumständen müssen sofort mitgeteilt werden
- Ein Vermögensfreibetrag von 10.000 Euro pro Person wird nicht angerechnet
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Rentensteuerrechner, Rechner haushaltsnahe Dienstleistungen, Kinderzuschlag-Rechner, Wohngeld berechnen, Soli-Rechner, Witwenrente Berechnung, Steuer Abfindung, Belastungsgrenze Zuzahlungen
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Grundsicherung" verwendet:
- Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Grundsicherung bei niedrigen Renten (Deutsche Rentenversicherung)
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Grundsicherung" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 27.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 16 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Grundsicherungsrechner beantwortet.
Änderungen in Themenwelt "Grundsicherung"
- Für 2025 unveränderte Regelsätze berücksichtigt
- Anpassen des Grundsicherungs-Rechners und der Texte für 2024, insbesondere ändern der Regelbedarfssätze für 2024.
- Erweitern der anrechenbaren Versicherungsbeiträge um die Kfz-Haftpflicht (ab 2023) im Grundsicherungsrechner
- Veröffentlichung des Smart-Rechners für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite