Soli berechnen

Beispiele zur Ermittlung des Soli

Thema Soli-Rechner ﹣ Beispiel

Ab welchem Einkommen muss Soli gezahlt werden? Wir erhalten dazu sehr viele Anfragen unserer Besucher und zeigen Ihnen hier Beispiele für verschiedene Einkommen. Hier sehen Sie anschaulich, wann der Soli fällig wird und wann nicht.

Autor Michael Mühl

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Soli-Rechner. Mehr über mich: Michael Mühl

Folgende Seiten empfehle ich

Beispiele zum Solidaritätszuschlag

Beispiele zur Höhe des Soli

Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige Beispiele für die Ermittlung des Soli vor und seit der Rückführung des Soli. Dabei zeigt sich, dass seitdem nur noch Bezieher höherer Einkommen den Solidaritätsbeitrag in vollem Umfang leisten müssen.

1. Beispiel: Einkommensteuer unter der Soli-Freigrenze vor 2021

12.000 Euro Einkommen

Herr Albers, nicht verheiratet, hat 2020 ein zu versteuerndes Einkommen (zvE) in Höhe von 13.000 Euro. Demnach muss er eine Einkommensteuer in Höhe von 628 Euro zahlen, welche somit sowohl unterhalb der Soli-Freigrenze von 2020 als auch unter der von 2025 liegt.

Soli 2020

Die Freigrenze für den Soli 2020 beträgt für Herrn Albers 972 Euro. Da Herrn Albers Einkommensteuer mit 628 Euro darunter liegt, muss er keinen Soli zahlen.

Soli 2025

Die Freigrenze für den Soli 2025 beträgt für Herrn Albers 19.950 Euro. Da Herrn Albers Einkommensteuer 2025 mit 134 Euro darunter liegt, muss er auch 2025 keinen Soli zahlen.

2. Beispiel: Einkommensteuer über alter Soli-Freigrenze 2020, jedoch unter Soli-Freigrenze 2025

60.000 Euro Einkommen

Herr Berndt, nicht verheiratet, hat 2020 ein zu versteuerndes Einkommen in Höhe von 60.000 Euro. Demnach muss er eine Einkommensteuer in Höhe von 16.236 Euro zahlen. Diese liegt über der Soli-Freigrenze von 2020, aber unter der von 2025.

Soli 2020

Die Freigrenze für den Soli 2020 beträgt für Herrn Berndt 972 Euro. Da Herrn Berndts Einkommensteuer mit 16.236 Euro darüber liegt, muss er Soli in Höhe von 5,5 Prozent seiner ESt zahlen. Demnach zahlt er einen Soli in Höhe von 892,98 Euro.

Soli 2025

Die Freigrenze für den Soli 2025 beträgt für Herrn Berndt 19.950 Euro. Da Herrn Berndts Einkommensteuer 2025 mit 14.415 Euro darunter liegt, muss er keinen Soli zahlen.

3. Beispiel: Einkommensteuer knapp über Soli-Freigrenze 2025

69.000 Euro Einkommen

Herr Dorsch, nicht verheiratet, hat 2020 ein zu versteuerndes Einkommen in Höhe von 74.000 Euro. Demnach muss Herr Dorsch eine Einkommensteuer in Höhe von 22.116 Euro zahlen. Die ESt liegt also weit über der Soli-Freigrenze von 2020, jedoch nur etwas oberhalb der Freigrenze von 2025.

Soli 2020

Die Freigrenze für den Soli 2020 beträgt für Herrn Dorsch 972 Euro. Da Herrn Dorschs Einkommensteuer mit 22.116 Euro darüber liegt, muss er Soli in Höhe von 5,5 Prozent seiner ESt zahlen. Demnach zahlt er einen Soli in Höhe von 1.216.38 Euro.

Soli 2025

Die Freigrenze für den Soli 2025 beträgt für Herrn Dorsch 19.950 Euro. Da Herrn Dorsch Einkommensteuer 2025 mit 20.168 Euro nur unwesentlich darüber liegt, muss er weniger als 5,5 Prozent seiner ESt als Soli leisten. Hier kommt nämlich die Regelung zum Tragen, nach welcher der Soli 2025 nicht mehr als 11,9 Prozent des Unterschiedsbetrages zwischen der Einkommensteuer und der jeweils maßgebenden Freigrenze sein soll: Herrn Dorschs ESt in Höhe von 20.168 Euro abzüglich der Soli-Freigrenze über 19.950 Euro sind 218 Euro. Davon 11,9 Prozent sind 25,94 Euro. Statt 5,5 Prozent seiner ESt, also 1.109,24 Euro, muss Herr Dorsch 2025 nur einen Soli in Höhe von 25,94 Euro zahlen.

4. Beispiel: Einkommensteuer über Soli-Freigrenze 2025

110.000 Euro Einkommen

Herr Calmund, nicht verheiratet, hat 2020 ein zu versteuerndes Einkommen in Höhe von 110.000 Euro. Demnach muss er eine Einkommensteuer in Höhe von 37.236 Euro zahlen. Die ESt liegt damit sowohl über der Soli-Freigrenze von 2020 als auch über der von 2025.

Soli 2020

Die Freigrenze für den Soli 2020 beträgt für Herrn Calmund 972 Euro. Da Herrn Calmunds Einkommensteuer mit 37.236 Euro weit darüber liegt, muss er Soli in Höhe von 5,5 Prozent seiner ESt zahlen. Demnach zahlt er einen Soli in Höhe von 2.047,98 Euro.

Soli 2025

Die Freigrenze für den Soli 2025 beträgt für Herrn Calmund 19.950 Euro. Da Herrn Calmunds Einkommensteuer 2025 mit 35.288 Euro weit darüber liegt, muss er Soli in Höhe von 5,5 Prozent seiner ESt zahlen. Demnach zahlt er 2025 auch einen Soli in Höhe von 1.825,22  Euro.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Solidaritätszuschlag" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Solidaritätszuschlag" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 01.03.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 1 ausgewählte Nutzerfrage zum Thema Soli-Rechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Solidaritätszuschlag"

  • Den am 20. Dezember 2024 vom Bundesrat verabschiedeten Einkommensteuertarif für 2025 sowie die erhöhten Soli-Freigrenzen 2025 im Soli-Rechner und den zugehörigen Texten für 2025 berücksichtigt.
  • Rückwirkenden Einkommensteuertarif 2024 (beschlossen am 22. November 2024) im Soli-Rechner hinterlegt.
  • Anpassen des Soli-Rechners und der Beispiele an den Einkommensteuer­tarif für 2024. Berücksichtigung der 2024 höheren Freigrenzen von 18.130 bzw. 36.260 Euro.
  • Berücksichtigung des für 2022 rückwirkenden Steuerentlastungspakets im Soli-Rechner
  • Veröffentlichung des Soli-Rechners
  • Erstellen der Texte für die dazugehörgen Seiten
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort cff435db25224e329160d3c8e4f1bb7e