Ab welchem Einkommen fällt der Solidaritätszuschlag an? Wir bekommen dazu viele Fragen unserer Besucher. Anhand von Beispielen für verschiedene Einkommen zeigen wir, wann der Soli gezahlt werden muss und wann nicht.
Folgende Seiten empfehle ich
Beispiele zum Solidaritätszuschlag
Beispiele zur Höhe des Soli
Im Folgenden sehen Sie Beispiele zur Ermittlung des Soli vor und nach der Rückführung. Dabei wird deutlich: Seit der Reform zahlen nur noch Bezieher höherer Einkommen den Solidaritätszuschlag in voller Höhe.
1. Beispiel: Einkommensteuer unter der Soli-Freigrenze vor 2021
14.000 Euro Einkommen
Herr Albers, ledig, hat 2020 ein zu versteuerndes Einkommen von 14.000 Euro. Er zahlt 2020 darauf 848 Euro Einkommensteuer. Dieser Betrag liegt unter der Soli-Freigrenze von 2020 und auch unter der von 2026.
Soli 2020
Die Freigrenze 2020 beträgt 972 Euro. Da die Einkommensteuer von Herrn Albers (848 Euro) darunter liegt, zahlt er keinen Soli.
Soli 2026
Die Freigrenze 2026 beträgt 20.350 Euro. Da seine Einkommensteuer 2026 mit 256 Euro darunter liegt, zahlt er auch 2026 keinen Soli.
2. Beispiel: Einkommensteuer über Soli-Freigrenze 2020, aber unter Freigrenze 2026
60.000 Euro Einkommen
Herr Berndt, ledig, hat 2020 ein zu versteuerndes Einkommen von 60.000 Euro. 2020 zahlt er darauf 16.236 Euro Einkommensteuer. Dieser Betrag liegt über der Soli-Freigrenze 2020, aber unter der von 2026.
Soli 2020
Die Freigrenze 2020 beträgt 972 Euro. Da Herr Berndts Einkommensteuer (16.236 Euro) darüber liegt, zahlt er Soli in Höhe von 5,5 %. Das sind 892,98 Euro.
Soli 2026
Die Freigrenze 2026 beträgt 20.350 Euro. Da seine Einkommensteuer 2026 mit 14.233 Euro darunter liegt, zahlt er keinen Soli.
3. Beispiel: Einkommensteuer knapp über Soli-Freigrenze 2026
75.000 Euro Einkommen
Herr Dorsch, ledig, hat 2020 ein zu versteuerndes Einkommen von 75.000 Euro. 2020 zahlt er darauf 22.536 Euro Einkommensteuer. Damit liegt er deutlich über der Soli-Freigrenze 2020, aber nur knapp über der von 2026.
Soli 2020
Die Freigrenze 2020 beträgt 972 Euro. Da Herr Dorschs Einkommensteuer (22.536 Euro) darüber liegt, zahlt er 5,5 % Soli. Das ergibt 1.239,48 Euro.
Soli 2026
Die Freigrenze 2026 beträgt 20.350 Euro. Seine Einkommensteuer 2026 liegt mit 20.364 Euro nur knapp darüber. Deshalb greift die Milderungsregel: Der Soli beträgt höchstens 11,9 % der Differenz zwischen Steuer und Freigrenze. 20.364 Euro minus 20.350 Euro ergibt 14 Euro. Davon 11,9 % sind 1,66 Euro.
Statt 5,5 % seiner Einkommensteuer (1.120,02 Euro) zahlt Herr Dorsch 2026 nur einen Soli von 1,66 Euro.
4. Beispiel: Einkommensteuer über Soli-Freigrenze 2026
110.000 Euro Einkommen
Herr Calmund, ledig, hat 2020 ein zu versteuerndes Einkommen von 120.000 Euro. Seine Einkommensteuer 2020 beträgt 41.436 Euro. Damit liegt er sowohl über der Soli-Freigrenze 2020 als auch über der von 2026.
Soli 2020
Die Freigrenze 2020 liegt bei 972 Euro. Da seine Einkommensteuer (41.436 Euro) weit darüber liegt, zahlt er 5,5 % Soli. Das sind 2.278,98 Euro.
Soli 2026
Die Freigrenze 2026 liegt bei 20.350 Euro. Da seine Einkommensteuer 2026 mit 39.264 Euro ebenfalls weit darüber liegt, zahlt er wieder ganze 5,5 % Soli. Das sind 2.159,52 Euro.
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Einkommensteuerrechner, Gehaltsrechner, Kapitalertragssteuer-Rechner, Progressionsvorbehalt Rechner, Gewichtseinheiten umrechen, Grundsicherungsrechner, Mindestlohn-Rechner, Stundenlohnrechner, Entgeltfortzahlung berechnen, Wie viele Arbeitstage hat ein Jahr?, Abfindungsrechner
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Solidaritätszuschlag" verwendet:
- Gesetz zur Rückführung des Solidaritätszuschlags 1995 (Bundesfinanzministerium)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Solidaritätszuschlag" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 19.10.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 1 ausgewählte Nutzerfrage zum Thema Soli-Rechner beantwortet.
Änderungen in Themenwelt "Solidaritätszuschlag"
- Anpassen des Soli-Rechners und der Beispiele an den Einkommensteuertarif für 2026. Berücksichtigung der 2026 höheren Freigrenzen von 20.350 bzw. 40.700 Euro.
- Einkommensteuertarif für 2025 sowie die erhöhten Soli-Freigrenzen 2025 im Soli-Rechner und den zugehörigen Texten für 2025 berücksichtigt.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite

