Rentenhöhe

Grundrente

Thema Rentenrechner ﹣ Grundrente

Rechner zum Thema

Rentenrechner

Die Grundrente ist, anders als eine in Deutschland nicht vorhandene Mindestrente, eine Aufstockung für langjährig Versicherte mit kleinem Einkommen.

Grundrente als wichtige Verbesserung

Aus unserer Erfahrung wissen wir: Wer jahrzehntelang gearbeitet, aber nur unterdurchschnittlich verdient hat, kann durch die Grundrente eine deutliche finanzielle Verbesserung erfahren. Sie ist eine wichtige Säule zur Vermeidung von Altersarmut.


Wer bekommt die Grundrente?

Sie haben Anspruch auf Grundrente, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie haben mindestens 33 Jahre Beitragszeiten nachgewiesen (durch Berufstätigkeit, Kindererziehung, Pflege oder Zeiten mit Kranken- und Reha-Leistungen)
  • Ihr Verdienst lag in dieser Zeit zwischen 30 und 80 Prozent des deutschen Durchschnittslohns (das entspricht jährlich 0,3 bis 0,8 Entgeltpunkten)

So wird die Grundrente berechnet

Die Berechnung folgt einem klaren Prinzip:

  • Ihre gesammelten Entgeltpunkte werden für die Grundrentenzeiten auf bis zu 0,8 Punkte pro Jahr verdoppelt
  • Der sich daraus ergebende Zuschlag wird mit dem aktuellen Rentenwert von 39,32 Euro multipliziert
  • Von diesem Zwischenergebnis erhalten Sie 87,5 Prozent als tatsächlichen Grundrentenzuschlag

Das Einkommen im Alter beeinflusst die Höhe Ihrer Grundrente. Es gelten diese Einkommensgrenzen:

  • Bis zu einem monatlichen Einkommen von 1.250 Euro (bei Paaren: 1.950 Euro) steht Ihnen die volle Grundrente zu
  • Liegt Ihr Einkommen darüber, wird es zu 60 Prozent auf die Grundrente angerechnet
  • Ab einem Einkommen von 1.600 Euro (bei Paaren: 2.300 Euro) erfolgt eine vollständige Anrechnung

Beispiel zur Berechnung der Grundrente

Eine Friseurin hat 40 Jahre lang 40 Prozent des Durchschnittslohns verdient. Ihre normale Rente beträgt 629,12 € (40 × 0,4 × 39,32 Euro).

Für die Grundrente werden bei 35 ihrer 40 Jahre die Entgeltpunkte verdoppelt: 35 × 0,4 = 14 zusätzliche Entgeltpunkte. Der Grundrentenzuschlag beträgt 14 × 39,32 Euro = 550,48 Euro. Nach Abzug von 12,5 Prozent bleiben 481,67 Euro.

Insgesamt steigt ihre monatliche Rente von 629,12 Euro auf 1 110,79 Euro – eine erhebliche Verbesserung ihrer finanziellen Situation im Alter.

Kein Anspruch auf Grundrente? Vielleicht Grundsicherung im Alter

Für Menschen, die die Kriterien der Grundrente nicht erfüllen, bietet das deutsche Sozialsystem eine alternative Unterstützung: Die „Grundsicherung im Alter" hilft Bedürftigen im Rentenalter oder bei dauerhafter Erwerbsunfähigkeit, die ihren Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten können. Diese Leistung funktioniert ähnlich wie die Sozialhilfe und stockt vorhandene Rentenbezüge auf.

Bei der Grundsicherung wird zusätzliches Einkommen vollständig angerechnet, und vorhandenes Vermögen muss bis auf einen Schonbetrag von 5.000 Euro aufgebraucht werden, bevor eine Auszahlung erfolgt. Mit unserem Rechner für die Grundsicherung können Sie Ihre möglichen Ansprüche ermitteln.

Leider verzichten viele berechtigte Senioren auf diese wichtige Unterstützung, weil der Antrag einen genauen Bedarfsnachweis und die Offenlegung des Vermögens erfordert – eine Hürde, die viele scheuen.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Rentenrechner" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Rentenrechner" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 15.04.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 10 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Rentenrechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Rentenrechner"

  • Hinterlegen des ab 1. Juli 2025 geltenden Rentenwerts im Rentenrechner: Erhöhung des Rentenwerts um 3,74 Prozent auf 40,79 Euro.
  • Veröffentlichung eines Ratgebers zur Grundrente
  • Berücksichtigung der erstmalig für Ost und West einheitlichen Beitrags­bemessungs­grenze 2025 im Rentenrechner und Aktualisierung der Durchschnittsentgelte gemäß Anlage 1 SGB VI
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort b763bd601f6f4a3388bc5a133a94fd04