Kurzarbeitrechner

Steuernachzahlung durch das Kurzarbeitergeld berechnen

Thema Kurzarbeitergeld-Rechner ﹣ Steuernachzahlung durch Kurzarbeitergeld

Rechner zum Thema

Kurzarbeitergeld-Rechner

Eigentlich gilt Kurzarbeitergeld als steuerfreie Lohnersatzleistung. Wenn man jedoch genauer hinschaut, ist Kurzarbeitergeld (Kug) jedoch nur bedingt steuerfrei. Denn Lohnersatzleistungen, wie es das Kug ist, unterliegen dem sogenannten Progressionsvorbehalt. Damit ist steuerrechtlich geregelt, dass Kurzarbeitergeld zwar zunächst steuerfrei ist, aber den persönlichen Steuersatz erhöht.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo DATEV eG Logo BKK Logo Lexware.de Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG Logo Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo VLH - Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Logo juris GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Kurzarbeitergeld-Rechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Berechnen Sie Ihre steuerliche Belastung aufgrund von Kurzarbeitergeld

Anhand des Rechners können Sie die negativen steuerlichen Auswirkungen des Kurzarbeitergeldes auf Ihre persönliche Einkommensteuer berechnen. Geben Sie das im Steuerjahr erhalten Kurzarbeitergeld unter "Leistungen mit Progressionsvorbehalt" an, und geben Sie Ihr zu versteuerndes Einkommen, also Ihr Bruttoeinkommen abzüglich Ihrer persönlichen Freibeträge, wie z.B. Kinderfreibeträge an.

Das Ergebnis der Berechnung zeigt Ihre steuerliche Mehrbelastung aufgrund des Kug und gibt darüber hinaus den "Steuersatz" an, den Sie letztlich auf das Kurzarbeitergeld zahlen. So können Sie sich auf eine mögliche Steuernachzahlung wegen des Kurzarbeitergeldes vorbereiten oder den Steuerbescheid hinsichtlich des Kurzarbeitergeldes überprüfen.

Berechnungsbeispiel der steuerlichen Mehrbelastung durch das Kurzarbeitergeld

Der obige Rechner berechnet für Sie die Mehrbelastung durch das Kurzarbeitergeld 2025. Sollte der Rechner ggf. nicht leicht zu verstehen sein, so können Sie unser Beispiel zur Berechnung schrittweise nachvollziehen. In diesem Beispiel gehen wir von einer alleinstehenden Frau mit einem Einkommen von 36.000 Euro aus. Sie muss durch ihre Kurzarbeit mit einer steuerlichen Mehrbelastung von rund 1.550 Euro rechnen.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Kurzarbeitergeld" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Kurzarbeitergeld" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 20.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 24 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Kurzarbeitergeld-Rechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Kurzarbeitergeld"

vgwort 00e03a00cdef47d4a91c2ca3d7c62631