Kug Rechner für Arbeitgeber

Kurzarbeitergeld–Rechner für Arbeitgeber: Beitragspflicht & Kosten im Blick

Thema Kurzarbeitergeld-Rechner ﹣ Kug Rechner für Arbeitgeber

Rechner zum Thema

Kurzarbeitergeld-Rechner

Mit dem Kurzarbeitergeld-Rechner für Arbeitgeber lassen sich die Sozialversicherungsbeiträge bei Kurzarbeit schnell und transparent berechnen. So erhalten Unternehmen einen realistischen Überblick über Einsparungen und Pflichten – Arbeitnehmer erkennen gleichzeitig, wie hoch die Nettoeinbußen ausfallen können.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo DATEV eG Logo BKK Logo Lexware.de Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG Logo Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo VLH - Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Logo juris GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Kurzarbeitergeld-Rechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Wie funktioniert die Berechnung des Kurzarbeitergeldes?

Kurzarbeitergeld wird auf Basis des Netto-Entgeltausfalls berechnet. Arbeitnehmer erhalten:

  • 60 % des ausgefallenen Nettoentgelts
  • 67 % bei mindestens einem Kind im Haushalt

Die gesetzliche Bezugsdauer beträgt maximal 12 Monate. Arbeitgeber können mit dem Rechner die finanziellen Auswirkungen für den Betrieb einfach simulieren.

Bezugsdauer und Auszahlung

Kurzarbeitergeld kann für bis zu zwölf Monate bewilligt werden. Die Höhe orientiert sich an der Differenz zwischen dem vollen und dem reduzierten Nettoentgelt. Die Zahlung erfolgt monatlich rückwirkend – nach Antragstellung bei der Bundesagentur für Arbeit.

Wer hat Anspruch auf Kurzarbeitergeld?

Die Prüfung erfolgt durch die zuständige Agentur für Arbeit. Diese Kriterien müssen erfüllt sein:

1. Wesentlicher Arbeitsausfall

  • Wirtschaftliche Ursachen: Auftragsmangel, Lieferengpässe, behördliche Vorgaben
  • Unvermeidbarkeit: Andere Einsatzmöglichkeiten müssen geprüft worden sein
  • Vorübergehend: Rückkehr zur Vollarbeit muss absehbar sein
  • Betroffenheit: Mindestens ein Drittel der Belegschaft muss einen Entgeltausfall von 10 % oder mehr haben

2. Betriebliche Voraussetzungen

  • Arbeitnehmer müssen sozialversicherungspflichtig beschäftigt sein
  • Kurzarbeit kann auch nur einzelne Abteilungen betreffen

3. Persönliche Voraussetzungen

  • Kein laufendes Kündigungs- oder Aufhebungsverfahren
  • Arbeitsunfähigkeit allein führt nicht zum Ausschluss

Anmeldung bei der Agentur für Arbeit

Die Anzeige muss spätestens am letzten Tag des Monats online über „Meine eServices“ erfolgen. Ohne fristgerechte Anzeige besteht kein Anspruch.

So läuft die Kurzarbeit ab – Schritt für Schritt

  1. Belegschaft schriftlich informieren und Zustimmung einholen
  2. Ankündigungsfristen beachten
  3. Kurzarbeit bei der Arbeitsagentur anzeigen
  4. Steuerberater berechnet das Kurzarbeitergeld
  5. Auszahlung erfolgt: Gehalt der reduzierten Stunden + Kurzarbeitergeld
  6. Leistungsantrag monatlich stellen (Frist: 3 Monate)
  7. Nach Beendigung: Abschlussprüfung durch die Arbeitsagentur

Welche Kosten entstehen für Arbeitgeber?

Arbeitgeber tragen während der Kurzarbeit weiterhin 80 % der Sozialversicherungsbeiträge für das ausgefallene Bruttoarbeitsentgelt – ausgenommen sind Beiträge zur Arbeitslosenversicherung.

Weitere Regelungen zur Kurzarbeit

  • Wird die Arbeit wieder aufgenommen, ist die Kurzarbeit zu unterbrechen
  • Monate ohne Kurzarbeit verlängern die Anspruchsdauer
  • Nach 3 Monaten Unterbrechung ist eine neue Anzeige notwendig
  • Resturlaub aus dem Vorjahr muss vor der Kurzarbeit genommen werden
  • Für Leiharbeitnehmer besteht kein Anspruch auf Kurzarbeitergeld

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Kurzarbeitergeld" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Kurzarbeitergeld" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 20.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 24 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Kurzarbeitergeld-Rechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Kurzarbeitergeld"

vgwort a12f68945e9441039576d36c24eeae0f