Elterngeld steht grundsätzlich jedem zu. Die Berechnung des Elterngeldes für einen Midijob, also für ein Beschäftigungsverhältnis mit einem monatlichen Verdienst oberhalb der Minijob-Grenze von 556 Euro und bis zu 2.000 Euro (vor 2025 zwischen 538 Euro und 2.000 Euro), unterliegt einigen Besonderheiten. Daher können Sie mit dem folgenden Rechner bei Midijobs Ihr voraussichtliches Elterngeld gleich online berechnen.
Folgende Seiten empfehle ich
Grundsätzliches zur Berechnung von Elterngeld
Zur Berechnung des Elterngeldes sind stets die Bruttoeinkünfte anzugeben. Anhand dieser Einkünfte wird gemäß des Elterngeldgesetzes ein pauschaliertes Nettoeinkommen ermittelt. Je nach Höhe dieses Nettos errechnet sich ein Prozentsatz, die sogenannte Ersatzrate. Wie der Name schon sagt, ist dies der Anteil des berechneten Nettos, der das bisherige Netto in Form von Elterngeld ersetzt. Eventuell wird das nach unten mit 300 Euro und nach oben mit 1.800 Euro begrenzte Elterngeld noch durch einen Geschwisterbonus oder auch Mehrlingszuschlag auf das endgültige Elterngeld erhöht.
Besonderheit bei Elterngeld für Midijobs
Die Besonderheit zur Berechnung des Elterngeldes bei Midijobs ist, dass zur Bestimmung des pauschalen Nettoeinkommens zwar die gleiche Berechnung für Steuerabzüge wie bei Arbeitnehmern oberhalb der Verdienstgrenze für Midijobs erfolgt, jedoch sind die Abzüge zur Sozialversicherung geringer. Somit erzielt ein Midijobber ein höheres elterngeldrechtliches Netto und hat damit ein Anrecht auf ein höheres Elterngeld als Ersatz für das entgehende Nettoeinkommen.
Elterngeld bei Midijobs - Beispiel
Das monatliche Einkommen aus einem Midijob beträgt in unserem Beispiel 1.000 Euro. Unter anderem aufgrund des Grundfreibetrages werden hierfür keine Steuern fällig. Jedoch fallen Abgaben zur Sozialversicherung an, die aber aufgrund des Verdienstes innerhalb der Gleitzone zwischen 556 und 2.000 Euro (vor 2025 zwischen 538 und 2.000 ,Euro) geringer als üblich ausfallen. Bei 1.000 Euro sind dies immerhin rund 10 Euro. Damit ist das für das Elterngeld zu berücksichtigende Netto etwa 10 Euro höher als üblich. Schließlich beträgt also das Elterngeld bei einem Midijob mit monatlich 1.000 Euro rund 10 Euro mehr.
Weitere Informationen zur Elterngeldberechnung
Bei unserem Elterngeldrechner finden Sie zahlreiche weitere Hintergrundinformationen zum Elterngeld.
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Elternzeitrechner, Urlaubsanspruch während Elternzeit, Eisprungrechner, Nebenkostenberechnung Immobilie, Wohngeldrechner, Kinderzuschlagrechner, BMI-Rechner Jugendliche, ETF Rechner, Umrechnung Schuhgröße, BAföG Höhe, Bußgeldrechner Termpoüberschreitung, Mutterschutzfristen berechnen
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Elterngeld" verwendet:
- Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Elterngeld" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 27.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 6 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Elterngeldrechner beantwortet.
Änderungen in Themenwelt "Elterngeld"
- Hinterlegen der neuen Einkommenshöchstbetrags von 175.000 Euro bei Geburten ab April 2025 im Elterngeldrechner.
- Anpassung der Berechnung des elterngeldrechtlichen Nettos im Elterngeldrechner an die Lohn- und Gehaltsberechnung für 2025.
- Berücksichtigung des neuen Einkommenshöchstbetrags von 200.000 Euro bei Geburten ab April 2024 im Elterngeldrechner.
- Anpassung der Berechnungen für ElterngeldPlus im Elterngeldrechner.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite