Elterngeld Ratgeber

Elterngeld für Erwerbslose

Thema Elterngeldrechner ﹣ Elterngeld Erwerbslose

Sind Sie vor der Geburt erwerbslos ohne eigenes Einkommen, also beispiels­weise als Hausfrau oder Hausmann tätig oder Student ohne weiteren Job, steht Ihnen trotzdem Elterngeld zu. Auch ohne Job haben Sie Anspruch auf den Mindestbetrag des Elterngeldes. Bei weiteren Geschwistern oder einer zu erwartenden Mehrlings­geburt erhalten Sie auch ohne Erwerbstätigkeit sogar noch mehr Elterngeld. Mit unserem Online-Tool können Sie gleich online Ihr voraus­sichtliches Elterngeld bei nicht vorhandenem Einkommen aus Erwerbs­tätigkeit berechnen.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo DATEV eG Logo BKK Logo Lexware.de Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG Logo Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo VLH - Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Logo juris GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Elterngeldrechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Grundsätzliches zur Berechnung von Elterngeld

Zur Berechnung des Elterngeldes werden normalerweise die bisherigen Bruttoeinkünfte angegeben, um daraus ein eltergeld­rechtliches Netto pauschal zu berechnen.

Dieses Netto wird dann zu einem bestimmten Anteil als Elterngeld nach der Geburt des Kindes ausgezahlt. Das Elterngeld beträgt allerdings mindestens 300 und maximal 1.800 Euro, bevor noch eventuelle Zuschläge als Geschwister­bonus oder Mehrlings­zuschlag addiert werden.

Besonderheit beim Elterngeld für Erwerbslose ohne Job

Die Besonderheit beim Elterngeld für Erwerbslose ohne Job, wie Hausfrau, Hausmann oder ggf. Studenten, ist, dass hier stets der Mindesbetrag zum Elterngeld, also stets 300 Euro als Elterngeld berechnet und gezahlt werden.

Elterngeld ohne Job - Beispiel

Sofern kein Einkommen vor Geburt des Kindes besteht, ist die Berechnung des Elterngeldes im Grunde einfach, denn dann besteht Anspruch auf den Mindestbetrag von 300 Euro. Hinzu kommen aber eventuell noch folgende Zuschläge:

Geschwisterbonus

Leben Sie die elterngeld­berechtigte Person in einem Haushalt mit

  • einem Kind, das noch nicht drei Jahre alt ist,
  • mit mindestens zwei weiteren Kindern, die noch nicht sechs Jahre alt sind, oder
  • mit mindestens einem weiteren Kind, das behindert und noch nicht 14 Jahre alt ist,

wird das Elterngeld gem. § 2a Elterngeldgesetz um 10 Prozent, mindestens jedoch um 75 Euro erhöht.

Mehrlingsgeburt

Bei Mehrlingsgeburten erhöht sich das Elterngeld gem. § 2a Elterngeldgesetz um je 300 Euro für das zweite und jedes weitere Kind. Dies gilt auch, wenn ein Geschwisterbonus gezahlt wird.

Weitere Informationen zur Elterngeld­berechnung

Auf unserem allgemeinen Elterngeldrechner finden Sie zahlreiche weitere Hintergrund­informationen zum Elterngeld.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Elterngeld" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Elterngeld" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 27.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 6 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Elterngeldrechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Elterngeld"

  • Hinterlegen der neuen Einkommenshöchstbetrags von 175.000 Euro bei Geburten ab April 2025 im Elterngeldrechner.
  • Anpassung der Berechnung des elterngeldrechtlichen Nettos im Elterngeldrechner an die Lohn- und Gehaltsberechnung für 2025.
  • Berücksichtigung des neuen Einkommenshöchstbetrags von 200.000 Euro bei Geburten ab April 2024 im Elterngeldrechner.
  • Anpassung der Berechnungen für ElterngeldPlus im Elterngeldrechner.
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort 0474e8b87113404eb371fc7fd5693ccd