Im folgenden Diagramm präsentieren wir statistische Angaben zu besonderen Geburtenumständen, wie dem Anteil an Mehrlingsgeburten, Frühgeburten und Geburten mit Behinderung. Die Werte basieren ausschließlich auf freiwilligen Angaben der Nutzerinnen unseres Mutterschutz-Rechners und dienen einer rein orientierenden Darstellung. Es handelt sich nicht um repräsentative Daten, sondern um eine Auswertung aus der praktischen Nutzung des Rechners.
Frühgeburten, Mehrlingsgeburten und Geburten mit Behinderung
Datenbasis: 25.550 Berechnungen im Mutterschutzrechner
Zeitraum | Datensätze | Anteil Mehrlingsgeburten* | Anteil Frühgeburten* | Anteil mit Behinderung* |
---|---|---|---|---|
Frühgeburten: Unterschiede zwischen den Bundesländern
Im nächsten Abschnitt zeigen wir eine Deutschlandkarte sowie eine Tabelle mit der Aufschlüsselung des Anteils an Frühgeburten nach Bundesländern. Die zugrunde liegenden Daten stammen aus freiwilligen Eingaben im Rahmen der Nutzung unseres Mutterschutz-Rechners. Obwohl die Ergebnisse nicht repräsentativ sind, liefern sie interessante Hinweise auf regionale Unterschiede in der Häufigkeit von Frühgeburten.Frühgeburten in den Bundesländern
Datenbasis: 25.550 Berechnungen im Mutterschutzrechner
Region | Datensätze | Anteil Frühgeburten* |
---|---|---|
Berlin | 1.766 | 3,69 % |
Baden-Würtemberg | 3.126 | 5,47 % |
Bayern | 4.578 | 4,65 % |
Bremen | 185 | 4,00 % |
Hamburg | 840 | 4,83 % |
Hessen | 4.609 | 4,08 % |
Mecklenburg-Vorpommern | 287 | 7,61 % |
Niedersachen | 1.864 | 3,85 % |
NRW | 4.898 | 4,32 % |
Rheinland-Pfalz | 649 | 4,18 % |
Schleswig-Holstein | 501 | 5,17 % |
Saarland | 169 | 5,43 % |
Sachsen | 1.051 | 4,08 % |
Sachsen-Anhalt | 315 | 6,11 % |
Thüringen | 285 | 6,64 % |
Mehrlingsgeburten nach Bundesländern: Regionale Unterschiede im Überblick
Die folgende Karte und Tabelle zeigen den Anteil an Mehrlingsgeburten, aufgeschlüsselt nach Bundesländern. Auch diese Auswertung basiert auf freiwilligen Nutzereingaben im Rahmen unseres Mutterschutz-Rechners. Die Daten sind nicht repräsentativ, bieten jedoch interessante Einblicke in mögliche regionale Unterschiede bei der Häufigkeit von Zwillingen und weiteren Mehrlingsgeburten.Mehrlingsgeburten in den Bundesländern
Datenbasis: 25.550 Berechnungen im Mutterschutzrechner
Region | Datensätze | Anteil Mehrlingsgeburten* |
---|---|---|
Berlin | 1.766 | 3,47 % |
Baden-Würtemberg | 3.126 | 2,83 % |
Bayern | 4.578 | 2,22 % |
Bremen | 185 | 4,63 % |
Hamburg | 840 | 2,26 % |
Hessen | 4.609 | 1,93 % |
Mecklenburg-Vorpommern | 287 | 3,36 % |
Niedersachen | 1.864 | 1,96 % |
NRW | 4.898 | 1,83 % |
Rheinland-Pfalz | 649 | 1,94 % |
Schleswig-Holstein | 501 | 2,46 % |
Saarland | 169 | 5,32 % |
Sachsen | 1.051 | 2,52 % |
Sachsen-Anhalt | 315 | 2,83 % |
Thüringen | 285 | 2,40 % |
Geburten mit Behinderung: Übersicht nach Bundesländern
In der folgenden Karte und Tabelle zeigen wir den Anteil an Geburten mit Behinderung, aufgeschlüsselt nach Bundesländern. Die Daten stammen aus freiwilligen Eingaben von Nutzerinnen unseres Mutterschutz-Rechners und dienen einer rein orientierenden Betrachtung. Bitte beachten Sie: Es handelt sich um keine repräsentative Erhebung, und es liegen keine Informationen zur Art oder zum Schweregrad der Behinderung vor.Geburten mit Behinderung in den Bundesländern
Datenbasis: 25.550 Berechnungen im Mutterschutzrechner
Region | Datensätze | Anteil mit Behinderung* |
---|---|---|
Berlin | 1.766 | 0,86 % |
Baden-Würtemberg | 3.126 | 0,53 % |
Bayern | 4.578 | 0,65 % |
Bremen | 185 | 3,67 % |
Hamburg | 840 | 0,97 % |
Hessen | 4.609 | 0,40 % |
Mecklenburg-Vorpommern | 287 | 2,90 % |
Niedersachen | 1.864 | 0,53 % |
NRW | 4.898 | 0,40 % |
Rheinland-Pfalz | 649 | 1,00 % |
Schleswig-Holstein | 501 | 1,09 % |
Saarland | 169 | 0,00 % |
Sachsen | 1.051 | 0,51 % |
Sachsen-Anhalt | 315 | 3,46 % |
Thüringen | 285 | 2,00 % |
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Geburtstermin-Rechner, Eisprung-Rechner, Fristenkalender Krankengeld, Urlaubsanspruch berechnen, Kinderzuschlagrechner, Werbungskostenrechner, Ferien, Kündigungsfrist Wohnung, Entgeltfortzahlungsrechner, Elternzeitrechner, Kindergeldrechner 2025, Hypotheken-Rechner, Leistungs-Umrechner, Schwangerschaftsrechner, Krankheitskosten Rechner, Mindestlohn berechnen
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Mutterschutz" verwendet:
- Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium - MuSchG (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Wikipedia - Mutterschutz
- Mutterschutzgesetz (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Mutterschutz" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 13.06.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Mutterschutz"
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite